Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1056 Aktivatoren

Gängige Olfr1056 Activators sind unter underem Acetophenone CAS 98-86-2, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, Ethyl butyrate CAS 105-54-4, Heptaldehyde CAS 111-71-7 und 2-Nonanone CAS 821-55-6.

Olfr1056-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Olfr1056 durch spezifische Wechselwirkungen mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwegen (GPCR) verstärken. Verbindungen wie Acetophenon, Benzaldehyd, Octanal, Methylsalicylat und Beta-Caryophyllen binden an Olfr1056, was zur Aktivierung der Phospholipase C und dem anschließenden Anstieg von Inositoltrisphosphat (IP3) führt. Dies führt zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums, das für die Aktivierung von Olfr1056 entscheidend ist. In ähnlicher Weise interagieren Verbindungen wie Isoamylacetat, Ethylbutyrat, 2-Nonanon, Limonen, Citral und Alpha-Pinen mit Olfr1056, um die Aktivität der Adenylatzyklase zu stimulieren, wodurch der Spiegel an zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) steigt. Der Anstieg von cAMP aktiviert wiederum die Proteinkinase A (PKA), die eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der funktionellen Aktivität von Olfr1056 spielt. Diese Wechselwirkungen zeigen ein kohärentes Muster der Olfr1056-Aktivierung, bei dem die Bindung dieser Aktivatoren zu unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen GPCR-vermittelten Signalkaskaden führt, die in der Potenzierung der funktionellen Aktivitäten von Olfr1056 gipfeln.

Darüber hinaus zeigen die spezifischen Wechselwirkungen dieser Aktivatoren mit Olfr1056 die komplizierten Mechanismen, durch die die GPCR-Signalübertragung moduliert werden kann, um die Rezeptoraktivität zu verstärken. So aktivieren Heptanal und Octanal durch ihre Bindung nicht nur die klassische GPCR-Kaskade, sondern erleichtern auch den Cross-Talk zwischen cAMP- und Kalzium-Signalwegen und verstärken dadurch die Reaktion von Olfr1056. Diese komplexe Modulation zeigt sich in der Art und Weise, wie Methylsalicylat und Beta-Caryophyllen spezifisch die Produktion von Diacylglycerin (DAG) neben IP3 steigern und damit die Kalzium-vermittelte Signalgebung weiter fördern. Die kombinierten Wirkungen dieser Aktivatoren auf Olfr1056 verdeutlichen die Komplexität der GPCR-Signalübertragung und ihrer Regulierung. Obwohl jeder Aktivator einzigartige chemische Strukturen und Bindungsaffinitäten aufweist, konvergiert er zu einem gemeinsamen Endpunkt - der verstärkten funktionellen Aktivität von Olfr1056. Dies veranschaulicht die dynamische Natur der Rezeptoraktivierung und das Potenzial für eine gezielte Modulation der GPCR-vermittelten Signalwege.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Acetophenone

98-86-2sc-239189
5 g
$20.00
(0)

Acetophenon, eine Ketonverbindung, bindet an Olfr1056 und aktiviert es. Diese Interaktion löst eine G-Protein-gekoppelte Rezeptor (GPCR)-Signalkaskade aus, die zu erhöhten intrazellulären Calciumspiegeln führt, was ein wesentlicher Bestandteil der funktionellen Aktivierung von Olfr1056 ist.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isoamylacetat dient als Aktivator für Olfr1056, indem es an dessen Rezeptorstelle bindet. Diese Bindung löst eine GPCR-Kaskade aus, die letztlich zur Aktivierung der Adenylatcyclase und zur Produktion von cAMP führt, wodurch die Aktivität von Olfr1056 verstärkt wird.

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat aktiviert durch Bindung an Olfr1056 dessen GPCR-Mechanismus. Dies führt zur Aktivierung der Adenylatcyclase, wodurch die cAMP-Spiegel und die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) erhöht werden, wodurch die Funktion von Olfr1056 verbessert wird.

Heptaldehyde

111-71-7sc-250089
sc-250089A
2 ml
100 ml
$29.00
$58.00
(0)

Heptanal wirkt als Olfr1056-Aktivator durch GPCR-vermittelte Mechanismen. Seine Bindung an Olfr1056 verstärkt die G-Protein-Signalübertragung, was zur Aktivierung nachgeschalteter Effektoren wie der Adenylatcyclase führt, wodurch cAMP erhöht und somit Olfr1056 aktiviert wird.

2-Nonanone

821-55-6sc-238184
sc-238184A
5 g
100 g
$46.00
$82.00
(0)

2-Nonanon aktiviert Olfr1056 durch Bindung an seine Rezeptorstelle und löst so die GPCR-Signalübertragung aus. Diese Aktivierung führt zu einer Erhöhung der cAMP-Spiegel durch die Adenylatcyclase, wodurch die funktionelle Aktivität von Olfr1056 verstärkt wird.

Octanal

124-13-0sc-250612
sc-250612A
25 ml
100 ml
$25.00
$33.00
(1)

Octanal induziert durch Bindung an Olfr1056 eine GPCR-vermittelte Signalübertragung. Dies führt zur Aktivierung nachgeschalteter Effektoren, insbesondere der Phospholipase C, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums und zur Aktivierung von Olfr1056 führt.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat interagiert mit Olfr1056 und wirkt als Agonist. Dies führt zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen, die speziell die IP3- und DAG-Produktion fördern, wodurch Olfr1056 indirekt aktiviert wird.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Limonen bindet an Olfr1056 und löst so die GPCR-Signalübertragung aus. Diese Interaktion erhöht die Aktivität der Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel und der PKA-Aktivierung führt und somit die Aktivität von Olfr1056 fördert.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral wirkt durch seine Interaktion mit dem GPCR-Mechanismus des Proteins als Olfr1056-Aktivator. Diese Bindung führt zur Aktivierung der Adenylatcyclase, wodurch die cAMP-Spiegel erhöht werden und anschließend die funktionelle Aktivität von Olfr1056 gesteigert wird.

α-Pinene

80-56-8sc-233784
sc-233784A
5 ml
250 ml
$51.00
$113.00
2
(0)

Alpha-Pinen bindet an Olfr1056 und aktiviert GPCR-vermittelte Signalwege. Diese Aktivierung steigert die Aktivität der Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und die Funktion von Olfr1056 verstärkt wird.