Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr103 Inhibitoren

Gängige Olfr103 Inhibitors sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Tunicamycin CAS 11089-65-9 und Cycloheximide CAS 66-81-9.

Im Zusammenhang mit Olfr103-Inhibitoren ist es wichtig, den indirekten Ansatz zu verstehen, der in Ermangelung direkter Inhibitoren verfolgt wird. Chemikalien wie Zinksulfat und Kupfersulfat interagieren mit Geruchsrezeptoren, indem sie deren Aktivität modulieren, obwohl sie nicht speziell auf Olfr103 abzielen. Ihre Wirksamkeit bei der Veränderung der Rezeptorfunktion beruht auf ihrer Fähigkeit, an Rezeptorstellen zu binden oder die Rezeptorumgebung zu beeinflussen und dadurch die Signaltransduktion zu beeinflussen. Eine weitere Kategorie indirekter Inhibitoren sind solche, die die Proteinverarbeitung und -expression beeinflussen, wie z. B. Brefeldin A und Tunicamycin. Brefeldin A hemmt den Proteintransport innerhalb der Zellen, was die ordnungsgemäße Lokalisierung von Olfr103 an der Oberfläche der Riechneuronen behindern könnte. Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, eine posttranslationale Modifikation, die für die Reifung und Funktion vieler G-Protein-gekoppelter Rezeptoren, einschließlich der Riechrezeptoren, entscheidend ist. Cycloheximid und Chloroquin sind weitere Beispiele für diese Kategorie, wobei Cycloheximid die Proteinsynthese insgesamt hemmt und Chloroquin den intrazellulären pH-Wert verändert und damit möglicherweise die Olfr103-Rezeptorkonformation und die Signalübertragung beeinflusst.

Darüber hinaus stellen Chemikalien wie Genistein, Forskolin, PD98059, Wortmannin, Rapamycin und Staurosporin Inhibitoren dar, die auf Signalwege abzielen. Diese Substanzen wirken nicht direkt auf Olfr103, können aber die Funktion des Rezeptors durch Modulation der zellulären Signallandschaft beeinflussen. So kann beispielsweise die Aktivierung der Adenylatzyklase durch Forskolin den cAMP-Spiegel in den Riechneuronen verändern und dadurch die mit Olfr103 verbundenen Signalwege beeinflussen. In ähnlicher Weise könnten die Hemmung von PI3K durch Wortmannin und die gezielte Beeinflussung von mTOR durch Rapamycin indirekt Signalwege beeinflussen, die die Expression und Funktion von Olfr103 beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass direkte chemische Inhibitoren für Olfr103 zwar nicht gut etabliert sind, aber eine Reihe von Chemikalien auf ihr Potenzial hin untersucht werden können, die Funktion oder Expression des Rezeptors indirekt zu beeinflussen. Dieser Ansatz beruht auf dem Verständnis des breiteren zellulären und molekularen Kontexts, in dem Olfr103 wirkt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Es ist bekannt, dass Zinkionen die Aktivität von Geruchsrezeptoren modulieren und möglicherweise die Funktion von Olfr103 verändern.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können mit Geruchsrezeptoren interagieren und möglicherweise die Aktivität von Olfr103 beeinflussen.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Hemmt den Proteintransport, was sich auf den Transport von Olfr103 zur Zelloberfläche auswirken könnte.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was die Reifung und Funktion von Olfr103 beeinträchtigen könnte.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Hemmt die Proteinsynthese und reduziert möglicherweise die Olfr103-Expression.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Verändert den zellulären pH-Wert, was die Konformation des Olfr103-Rezeptors und die Signalübertragung beeinflussen kann.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, könnte indirekt die Olfr103-Signalwege beeinflussen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und moduliert möglicherweise mit Olfr103 zusammenhängende Signalübertragungswege.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MEK-Inhibitor könnte indirekt die mit Olfr103 verbundenen Signalwege beeinflussen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein PI3K-Inhibitor, könnte die nachgeschalteten Signalwege von Olfr103 verändern.