Olfr1013, ein Geruchsrezeptor, wird funktionell durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen aktiviert, die jeweils seinen Signalweg beeinflussen. Verbindungen wie Isoamylacetat, Benzaldehyd, Ethylbutyrat, Citral, Geraniol, Eugenol, Limonen, Linalool, Methylsalicylat, Phenethylalkohol, α-Pinen und Vanillin weisen spezifische Wechselwirkungen mit Olfr1013 auf. Diese Verbindungen, die sich durch ihre einzigartigen Düfte auszeichnen, lösen eine Kaskade biochemischer Reaktionen aus, indem sie direkt an Olfr1013 binden. Dieses Bindungsereignis löst den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg aus, einen entscheidenden Mechanismus bei der olfaktorischen Signalübertragung. Die Aktivierung dieses Weges führt zur Stimulierung der Adenylatzyklase, eines Enzyms, das für die Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) verantwortlich ist. Der Anstieg des cAMP-Spiegels ist entscheidend für die Verstärkung des Signals, das Olfr1013 als Reaktion auf Geruchsmoleküle aussendet. Das breite Spektrum dieser Aktivatoren, das verschiedene Duftprofile umfasst, unterstreicht die große Spezifität und die komplexe Funktionalität von Olfr1013 bei der Geruchswahrnehmung.
Die erhöhten cAMP-Spiegel, die sich aus der Aktivierung des GPCR-Signalwegs ergeben, spielen eine zentrale Rolle bei der Verstärkung der funktionellen Aktivität von Olfr1013. So zeigen beispielsweise Isoamylacetat und Benzaldehyd mit ihren ausgeprägten fruchtigen bzw. mandelartigen Düften, wie unterschiedliche Geruchsmoleküle Olfr1013 wirksam ansprechen und aktivieren können. In ähnlicher Weise verdeutlichen die Interaktionen von nach Blumen und Zitrusfrüchten duftenden Verbindungen wie Phenethylalkohol und Limonen die Fähigkeit des Rezeptors, auf ein breites Spektrum von Geruchsreizen zu reagieren. Darüber hinaus verdeutlicht die Bindung von Terpenoiden wie Citral, Geraniol und α-Pinen die Anpassungsfähigkeit des Rezeptors bei der Erkennung und Reaktion auf komplexe Duftmoleküle. Dieses vielfältige chemische Interaktionsrepertoire verbessert nicht nur die sensorische Reaktion von Olfr1013, sondern trägt auch zur nuancierten Wahrnehmung von Düften im Geruchssystem bei. Zusammengenommen ermöglichen diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf den GPCR-Signalweg und die Modulation von cAMP die erhöhte Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit von Olfr1013 im olfaktorischen Signaltransduktionsprozess.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat ist ein Geruchsmolekül, das direkt an Olfr1013 bindet und den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg aktiviert, was zu einem erhöhten intrazellulären cAMP führt und die Aktivität von Olfr1013 in der Geruchssignalisierung verstärkt. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat bindet an Olfr1013, wodurch die Aktivierung des GPCR-Mechanismus eingeleitet wird, cAMP erhöht wird und die sensorische Reaktion von Olfr1013 verstärkt wird. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, ein Terpenoid, bindet an Olfr1013, löst den GPCR-Signalweg aus, fördert die Aktivierung der Adenylatzyklase und erhöht die cAMP-Produktion, wodurch die Funktion von Olfr1013 verstärkt wird. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol bindet an Olfr1013, aktiviert dessen GPCR-Signalweg, stimuliert die Adenylatzyklase, erhöht das cAMP und steigert die Wirksamkeit der Signaltransduktion von Olfr1013. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol bindet an Olfr1013, aktiviert den GPCR-Signalweg, erhöht den cAMP-Spiegel und steigert die Aktivität von Olfr1013 bei der Geruchssignalisierung. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen interagiert mit Olfr1013 und stimuliert dessen GPCR-Signalweg, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion führt und die sensorische Reaktion von Olfr1013 verstärkt. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool bindet an Olfr1013, aktiviert dessen GPCR-Signalweg, stimuliert die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und verstärkt die olfaktorische Signalwirkung von Olfr1013. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat bindet an Olfr1013, löst den GPCR-Signalweg aus, steigert die Adenylatzyklase-Aktivität und erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch die Rezeptoraktivität von Olfr1013 verstärkt wird. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol bindet an Olfr1013, aktiviert den GPCR-Signalweg, steigert die Aktivität der Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch die funktionelle Aktivität von Olfr1013 verstärkt wird. | ||||||
α-Pinene | 80-56-8 | sc-233784 sc-233784A | 5 ml 250 ml | $51.00 $113.00 | 2 | |
α-Pinen bindet an Olfr1013 und aktiviert dessen GPCR-Signalweg, was zu einer gesteigerten Adenylatzyklaseaktivität und erhöhten cAMP-Spiegeln führt und die Signaltransduktion von Olfr1013 verstärkt. |