Olfr1008-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die indirekt oder direkt seine funktionelle Aktivität bei der olfaktorischen Signaltransduktion verstärken. Verbindungen wie Koffein und Vardenafil erhöhen den intrazellulären cAMP- bzw. cGMP-Spiegel. Diese Erhöhung der zyklischen Nukleotide verstärkt die G-Protein-gekoppelte Rezeptor-Signalkaskade, an der Olfr1008 beteiligt ist, wodurch seine Rolle bei der Geruchswahrnehmung verstärkt wird. Darüber hinaus interagieren spezifische Aktivatoren wie Odorant-8910 und Isoamylacetat, die strukturell natürlichen Geruchsstoffen ähneln, direkt mit Olfr1008. Durch diese Wechselwirkung wird der G-Protein-vermittelte Signalübertragungsweg in Gang gesetzt, was zu einer ausgeprägteren sensorischen Reaktion führt. In ähnlicher Weise verbessern Zinkchlorid und Kupfersulfat durch ihre Modulation der GPCR-Aktivität möglicherweise die Konformationseffizienz von Olfr1008, was eine bessere Interaktion mit G-Proteinen ermöglicht und in der Folge seine Signaleffizienz erhöht.
Die Aktivität von Olfr1008 wird auch durch Verbindungen beeinflusst, die verschiedene sensorische Signalwege und Ionenkanäle beeinflussen. So beeinflussen beispielsweise Icilin und Menthol durch ihre Modulation der TRPM8-Kanäle und Capsaicin, ein TRPV1-Aktivator, indirekt das breitere sensorische Signalnetzwerk, einschließlich der Signalwege, an denen Olfr1008 beteiligt ist. Diese Wechselwirkungen verdeutlichen die Verflechtung der sensorischen Signalübertragung, bei der die Aktivierung eines Signalwegs die Funktionalität anderer, einschließlich Olfr1008, verbessern kann. Darüber hinaus schaffen Chinin durch die Veränderung der Signalumgebung in den Geruchsneuronen und Naphazolin durch seine Wirkung auf adrenerge Signalwege indirekt ein günstigeres Umfeld für die Aktivierung von Olfr1008. Ruthenium Red spielt durch die Modulation der Kalzium-Signalübertragung ebenfalls eine Rolle bei der Feinabstimmung der mit Olfr1008 verbundenen Signalwege. Insgesamt tragen diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung, die Ionenkanäle und die direkte Ligandeninteraktion synergistisch dazu bei, die Rolle von Olfr1008 bei der olfaktorischen Signaltransduktion zu stärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein bekannter Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP verstärkt die Signalkaskade von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) wie Olfr1008 und erhöht indirekt die Effizienz der sensorischen Signaltransduktion. | ||||||
Icilin | 36945-98-9 | sc-201557 sc-201557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $252.00 | 9 | |
Icilin moduliert TRPM8-Ionenkanäle, die an der Sinneswahrnehmung beteiligt sind. Durch die Beeinflussung dieser Kanäle wirkt sich Icilin indirekt auf die Signalwege aus, an denen Olfr1008 beteiligt ist, und verstärkt so dessen Aktivität in Riechnervenzellen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkchlorid ist dafür bekannt, die Aktivität mehrerer GPCRs zu modulieren. Zinkionen können die Signaleffizienz von Olfr1008 erhöhen, indem sie seine Konformation oder Interaktion mit assoziierten Signalproteinen in Riechnervenzellen beeinflussen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin, ein TRPV1-Aktivator, beeinflusst indirekt die sensorischen Signalwege, einschließlich derer, an denen Olfr1008 beteiligt ist. Durch die Aktivierung von TRPV1 beeinflusst es die Nervenbahnen in Riechnervenzellen, die die Aktivität von Olfr1008 hochregulieren können. | ||||||
(−)-Menthol | 2216-51-5 | sc-202705 sc-202705A | 1 g 50 g | $20.00 $40.00 | 2 | |
Menthol, das dafür bekannt ist, TRPM8-Kanäle zu aktivieren, kann indirekt die mit Olfr1008 verbundenen Signalwege in Riechnervenzellen modulieren und so seine funktionelle Aktivität als Teil des umfassenderen sensorischen Signalnetzwerks verstärken. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfersulfat kann die GPCR-Aktivität modulieren und möglicherweise die Signalübertragung von Olfr1008 beeinflussen. Kupferionen können die Konformation von Olfr1008 verändern und so seine Interaktion mit G-Proteinen und die anschließende Signalübertragung verstärken. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin, ein bekannter Inhibitor bestimmter Ionenkanäle und GPCR-Signalwege, kann die Olfr1008-Aktivität indirekt verstärken, indem es die Signalumgebung in Riechnervenzellen verändert und möglicherweise den Wettbewerb um G-Proteine reduziert. | ||||||
Vardenafil | 224785-90-4 | sc-362054 sc-362054A sc-362054B | 100 mg 1 g 50 g | $516.00 $720.00 $16326.00 | 7 | |
Vardenafil, ein Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer, erhöht die cGMP-Spiegel, was sich indirekt auf die cAMP-Spiegel auswirken könnte. Erhöhtes cAMP könnte die Olfr1008-Aktivität durch Verstärkung der GPCR-Signalwege, an denen es beteiligt ist, steigern. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat, eine Verbindung mit einem bananenartigen Geruch, ist ein potenzieller Ligand für Olfr1008. Die Bindung von Isoamylacetat könnte Olfr1008 direkt aktivieren und seine G-Protein-vermittelte Signaltransduktion einleiten. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Rutheniumrot, ein Inhibitor bestimmter Kalziumkanäle, kann indirekt die Aktivität von Olfr1008 modulieren, indem es die Kalziumsignalisierung in Riechnervenzellen beeinflusst und dadurch die GPCR-vermittelten sensorischen Bahnen beeinflusst. |