Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfactorin Aktivatoren

Gängige Olfactorin Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Capsaicin CAS 404-86-4, Zinc CAS 7440-66-6 und (-)-Menthol CAS 2216-51-5.

Olfactorin-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die in der Lage sind, Olfactorin-Rezeptoren, auch bekannt als OLFR78-Rezeptoren, zu aktivieren. Olfactorin ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der sich hauptsächlich im Riechepithel der Nasengänge befindet. Diese Rezeptoren sind für den Nachweis und die Erkennung spezifischer Geruchsmoleküle verantwortlich und ermöglichen den Geruchssinn des Menschen und anderer Wirbeltiere.

Olfaktorin-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die jeweils einzigartige strukturelle Merkmale und Aromaprofile aufweisen. Diese Verbindungen sind in der Regel flüchtige organische Moleküle, die in verschiedenen natürlichen Quellen wie Früchten, Blumen, Gewürzen und ätherischen Ölen zu finden sind. So verleiht beispielsweise Benzaldehyd, ein häufiger Geruchsaktivator, den charakteristischen Duft von Mandeln und Kirschen. Limonen, ein weiteres Mitglied dieser chemischen Klasse, ist in Zitrusfrüchten wie Zitronen und Orangen reichlich vorhanden und verleiht ihnen ihr würziges Aroma. Weitere Beispiele sind Eugenol aus Gewürznelken, Geraniol aus Rosen und Vanillin aus Vanilleschoten, die alle zu den unverwechselbaren Geruchserlebnissen beitragen, die mit diesen natürlichen Quellen verbunden sind. Olfaktorin-Aktivatoren sind zwar in erster Linie für ihre Rolle bei der Sinneswahrnehmung bekannt, spielen aber auch eine grundlegende Rolle bei unserer Fähigkeit, eine breite Palette von Düften in der Umwelt zu erkennen und zu interpretieren. Die Aktivierung von Olfactorin-Rezeptoren setzt eine komplexe Signalkaskade in Gang, die zur Weiterleitung von Geruchsinformationen an das Gehirn führt, wo sie verarbeitet und interpretiert werden, so dass der Mensch schließlich verschiedene Gerüche erkennen und unterscheiden kann. Diese chemische Klasse, die zahlreiche Geruchsmoleküle umfasst, unterstreicht die bemerkenswerte Empfindlichkeit und Unterscheidungsfähigkeit des menschlichen Geruchssystems.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einer erhöhten Produktion von cyclischem AMP (cAMP) führt, einem sekundären Botenstoff, der an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Olfactorin-Aktivität durch Förderung der Signalübertragung von Geruchsrezeptoren verstärken, da cAMP eine Schlüsselkomponente des Signaltransduktionswegs in olfaktorischen sensorischen Neuronen ist.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen (PDEs), Enzymen, die cAMP und cyclisches GMP (cGMP) abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus verstärkt IBMX indirekt die Signaltransduktionswege, die auf cAMP basieren, einschließlich der durch Olfactorin vermittelten, was zu verstärkten Reaktionen der Geruchsrezeptoren führt.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin ist ein Agonist für das Transient Receptor Potential Vanilloid 1 (TRPV1). Die Aktivierung von TRPV1 kann zur Depolarisierung sensorischer Neuronen und anschließendem Calciumeinstrom führen, was indirekt die Olfactorin-Aktivität beeinflussen kann, indem es die Erregbarkeit der olfaktorischen Rezeptorneuronen und die Signaltransduktion moduliert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein Cofaktor für viele Enzyme und spielt eine Rolle bei der Funktion von Geruchsrezeptoren. Zinkgluconat kann die Olfactorin-Funktion durch Stabilisierung der Rezeptorkonformation oder durch Beteiligung an der Signaltransduktionskaskade von olfaktorischen sensorischen Neuronen verbessern.

(−)-Menthol

2216-51-5sc-202705
sc-202705A
1 g
50 g
$20.00
$40.00
2
(1)

Menthol ist ein TRPM8-Agonist, und seine Aktivierung kann zur Modulation der sensorischen Neuronsignale führen. Das von Menthol erzeugte Kältegefühl ist auf seine Wirkung auf die Kalziumkanäle zurückzuführen, die die Olfactorin-Aktivität indirekt durch Veränderungen in den neuronalen Signalwegen beeinflussen können.

Eugenol

97-53-0sc-203043
sc-203043A
sc-203043B
1 g
100 g
500 g
$31.00
$61.00
$214.00
2
(1)

Eugenol ist dafür bekannt, die Aktivität verschiedener Ionenkanäle, einschließlich Natrium- und Kalziumkanäle, zu modulieren. Durch die Veränderung des Ionengleichgewichts in Riechnervenzellen kann Eugenol indirekt die Signalübertragung von Olfactorin verstärken, indem es die Depolarisation und die Erzeugung von Aktionspotenzialen in diesen Zellen beeinflusst.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein ist ein bekannter Antagonist von Adenosinrezeptoren und auch ein Phosphodiesterase-Hemmer, der zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Durch diese Mechanismen könnte Koffein die Olfactorin-Signalübertragung verstärken, indem es den cAMP-abhängigen Signalweg in den Riechrezeptorneuronen verstärkt.

Denatonium benzoate

3734-33-6sc-234525
sc-234525A
sc-234525B
sc-234525C
sc-234525D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$31.00
$46.00
$138.00
$464.00
$903.00
(1)

Denatonium ist dafür bekannt, Bittergeschmacksrezeptoren zu aktivieren, die die gleichen Signaltransduktionsmechanismen wie Geruchsrezeptoren aufweisen. Durch die Aktivierung dieses verwandten Signalwegs kann Denatonium indirekt die Olfactorin-Aktivität erhöhen, indem es die Signalübertragung durch gemeinsame Second-Messenger-Systeme fördert.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral interagiert mit Geruchsrezeptoren und kann Signaltransduktionswege in olfaktorischen sensorischen Neuronen modulieren. Durch die Bindung an diese Rezeptoren kann Citral indirekt die Olfactorin-Aktivität über die olfaktorische G-Protein-gekoppelte Rezeptorkaskade erhöhen, was zu neuronaler Erregung führt.

Chloroform

67-66-3sc-239527A
sc-239527
1 L
4 L
$110.00
$200.00
1
(0)

Es wurde berichtet, dass Chloroform die Fluidität der neuronalen Membran und die Funktion der Ionenkanäle beeinflusst. Durch die Veränderung der biophysikalischen Eigenschaften neuronaler Membranen könnte Chloroform möglicherweise die Olfactorin-Signalübertragung verstärken, indem es die Aktivität von Geruchsrezeptoren und damit verbundenen Ionenkanälen moduliert.