Chemische Aktivatoren von Oit1 können seinen Funktionszustand durch eine Vielzahl von intrazellulären Signalwegen herbeiführen, die jeweils durch ein spezifisches Ligandenbindungsereignis oder eine Veränderung der zellulären Umgebung ausgelöst werden. Forskolin beispielsweise wirkt direkt auf die Adenylatzyklase ein und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel in der Zelle. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels ist ein entscheidender Schritt für die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die dann Oit1 ansteuern und phosphorylieren kann, vorausgesetzt, Oit1 ist ein Substrat für PKA. In ähnlicher Weise wirkt Isoproterenol als beta-adrenerger Agonist, der die Adenylatzyklase indirekt über G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale stimuliert, was zur Produktion von cAMP und zur anschließenden Aktivierung von PKA führt. Wenn Oit1 der Regulierung durch PKA unterliegt, würde die Wirkung von Isoproterenol die Phosphorylierung und Aktivierung von Oit1 erleichtern.
Andererseits aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie eine breite Palette von Zellproteinen phosphoryliert. Wenn Oit1 zu den Substraten der PKC gehört, dann kann PMA zu seiner Phosphorylierung und Aktivierung führen. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels eine Reihe von kalziumabhängigen Kinasen aktivieren. Diese Kinasen können nach ihrer Aktivierung Proteine wie Oit1 zur Phosphorylierung ansteuern und so ihre Aktivität modulieren. EGF setzt über seinen Rezeptor eine Kaskade in Gang, die den MAPK/ERK-Signalweg aktiviert, was auch zur Phosphorylierung von Oit1 führen kann, wenn es Teil dieses Signalwegs ist. Insulin löst eine Signalkaskade aus, indem es seinen Rezeptor aktiviert, was zur Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs führt. Akt, eine Serin/Threonin-spezifische Proteinkinase, kann zahlreiche zelluläre Proteine phosphorylieren, und wenn Oit1 zu diesen Proteinen gehört, kann sein Aktivierungszustand über diesen Weg erreicht werden. Diese biochemischen Wege bieten verschiedene Mechanismen, durch die Oit1 im zellulären Milieu aktiviert werden kann, und verdeutlichen das komplizierte Geflecht von Signalwegen, die die Proteinfunktion steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt, die die Proteinkinase A (PKA) aktivieren können. Wenn Oit1 ein Substrat für PKA ist, würde die Phosphorylierung durch PKA zur Aktivierung von Oit1 führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Substrate phosphorylieren und aktivieren kann. Wenn Oit1 ein direktes oder indirektes Ziel von PKC ist, könnte seine Aktivierung zur funktionellen Aktivierung von Oit1 führen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen wie die Calmodulin-Kinase aktiviert, die Oit1 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor und löst damit eine Kaskade aus, die den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert. Akt kann verschiedene Proteine phosphorylieren; wenn Oit1 zu diesen Proteinen gehört, würde seine Phosphorylierung zu einer Aktivierung führen. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat aktiviert seine Rezeptoren, was zu einem Calciumeinstrom und zur Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Kinasen oder PKC führt. Wenn Oit1 durch diese Kinasen reguliert wird, könnte die Calciumsignalisierung zur Aktivierung von Oit1 führen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt, die calciumabhängige Kinasen aktivieren können, die Oit1 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül fungieren und verschiedene Kinasen über oxidative Stresswege aktivieren. Wenn Oit1 empfindlich auf Redox-Veränderungen reagiert, könnte dies zu seiner Aktivierung führen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK. Die Aktivierung von JNK könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von Oit1 führen, wenn es ein Substrat von JNK ist. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 hemmt die NF-kappaB-Aktivierung durch Blockierung der Phosphorylierung von IκBα. Wenn die Oit1-Aktivität über den NF-kappaB-Signalweg reguliert wird, könnte eine Hemmung von NF-kappaB die Hemmung von Oit1 aufheben, was zu seiner Aktivierung durch eine Aufhebung des Hemmungsmechanismus führt. |