Die chemische Klasse der Nurr1-Aktivatoren umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die die Aktivität des Nurr1-Proteins (nuclear receptor related 1) modulieren können. Nurr1 ist ein Transkriptionsfaktor, der zur Superfamilie der nuklearen Rezeptoren gehört und eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Erhaltung dopaminerger Neuronen spielt. Während direkte Aktivatoren von Nurr1 seltener identifiziert werden, beeinflussen mehrere Verbindungen die Nurr1-Aktivierung indirekt über verschiedene zelluläre Wege. Norharman, ein Beta-Carbolin-Alkaloid, aktiviert Nurr1 indirekt, indem es als Ligand für den Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR) wirkt. Die Aktivierung des AhR durch Norharman deutet auf eine Wechselwirkung zwischen AhR-regulierten Stoffwechselwegen und der Nurr1-Funktion hin. MPTP, ein Prodrug, das im Gehirn zu MPP+ metabolisiert wird, aktiviert Nurr1 indirekt, indem es die mitochondriale Funktion stört und oxidativen Stress auslöst. Dieser oxidative Stress löst Signalkaskaden aus, die sich auf die Nurr1-Aktivität auswirken, was auf einen Zusammenhang zwischen mitochondrialer Dysfunktion, oxidativem Stress und Nurr1-vermittelter Transkriptionsregulation hindeutet. Quercetin, ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften, aktiviert Nurr1 indirekt durch Modulation des zellulären Redoxstatus. Das Zusammenspiel zwischen Quercetin, reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und Nurr1 deutet darauf hin, dass diese natürliche Verbindung eine Rolle in redoxsensitiven Pfaden spielt, die die Nurr1-vermittelte Transkriptionsregulation in neuronalen Zellen beeinflussen.
Berberin, ein Isochinolin-Alkaloid mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, aktiviert Nurr1 indirekt, indem es die an oxidativem Stress und Entzündungen beteiligten Wege moduliert. Apigenin, ein in Petersilie und Kamillentee enthaltenes Flavonoid, aktiviert Nurr1 indirekt durch seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Die komplizierte Beziehung zwischen Apigenin, oxidativem Stress und Nurr1 deutet darauf hin, dass diese natürliche Verbindung eine Rolle bei der Modulation der Nurr1-vermittelten Transkriptionsregulation im Zusammenhang mit zellulärem Stress und Entzündungen spielt. CDDO-Imidazolid, ein synthetisches Triterpenoid, das Nrf2 aktiviert, wirkt sich indirekt auf die Nurr1-Aktivierung aus, indem es den zellulären Redox-Status und die antioxidativen Stoffwechselwege moduliert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
GW 0742 | 317318-84-6 | sc-203991 sc-203991A | 10 mg 50 mg | $190.00 $815.00 | 11 | |
Selektiver PPARβ/δ-Agonist, der die Nurr1-Aktivierung indirekt durch eine Wechselwirkung zwischen PPARβ/δ und Nurr1-regulierten Signalwegen beeinflusst, was die Vernetzung der Kernrezeptorsignale verdeutlicht. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Indirekte Aktivierung von Nurr1 durch Modulation des zellulären Redoxstatus durch seine antioxidativen Eigenschaften, was auf eine mögliche Rolle in redoxsensitiven Signalwegen hindeutet, die die Nurr1-vermittelte Transkriptionsregulation in neuronalen Zellen beeinflussen. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Ionenkanalblocker, der Nurr1 indirekt aktiviert, indem er die Aktivität von Ionenkanälen moduliert, und so Einblicke in die Regulationsmechanismen gewährt, die die Ionenhomöostase und die Funktion von Nurr1 miteinander verbinden. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Flavonol mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, indirekt Nurr1 aktiviert, indem es den zellulären Redoxstatus und die Entzündungssignale beeinflusst, was auf eine mögliche Rolle bei der Modulation der Nurr1-vermittelten Transkriptionsregulation im Zusammenhang mit zellulärem Stress und Entzündungen hindeutet. | ||||||
3,4-Dihydroxyphenyl Ethanol | 10597-60-1 | sc-202887 | 10 mg | $110.00 | 6 | |
Polyphenol, das indirekt Nurr1 durch seine antioxidativen Eigenschaften aktiviert, was auf eine mögliche Rolle bei der Beeinflussung der Nurr1-vermittelten Transkriptionsregulation im Zusammenhang mit zellulärem oxidativem Stress und redoxsensitiven Signalwegen hindeutet. | ||||||
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
Selektiver PPARδ-Agonist, der indirekt die Nurr1-Aktivierung durch Querkommunikation zwischen PPARδ und Nurr1-regulierten Signalwegen beeinflusst, was eine weitere Erforschung des komplexen Netzwerks von Signalereignissen rechtfertigt. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Isoquinolinalkaloid mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, das indirekt Nurr1 aktiviert, indem es Signalwege moduliert, die an oxidativem Stress und Entzündungen beteiligt sind, was auf eine mögliche Rolle bei der Beeinflussung der Nurr1-vermittelten transkriptionellen Regulation im Zusammenhang mit zellulärem Stress und Entzündungen hindeutet. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Flavonoid mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, das indirekt Nurr1 aktiviert, indem es den zellulären Redoxstatus und die Entzündungssignale beeinflusst, was auf eine mögliche Rolle bei der Modulation der Nurr1-vermittelten Transkriptionsregulation im Zusammenhang mit zellulärem Stress und Entzündungen hindeutet. | ||||||
CDDO Imidazolide | 443104-02-7 | sc-504719 | 1 mg | $700.00 | ||
Synthetisches Triterpenoid, das indirekt die Nurr1-Aktivierung beeinflusst, indem es Nrf2 aktiviert und den zellulären Redoxstatus und die antioxidativen Signalwege moduliert, was auf eine mögliche Rolle bei der Beeinflussung der Nurr1-vermittelten transkriptionellen Regulation im Zusammenhang mit zellulärem oxidativem Stress hindeutet. |