NOL55-Aktivatoren stellen eine eigene chemische Klasse dar, die die Aktivität des als NOL55 bekannten Enzyms beeinflussen soll. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle bei der Hydroxylierung bestimmter Prolinreste, einer posttranslationalen Modifikation, die für die Stabilität und Funktion bestimmter Proteine entscheidend ist. An der Aktivierung von NOL55 sind verschiedene biochemische Wege beteiligt, die von der Verfügbarkeit und Interaktion wesentlicher Cofaktoren und Substrate in der Zelle abhängen. So ist beispielsweise das Vorhandensein bestimmter Metallionen und organischer Moleküle an der aktiven Stelle des Enzyms eine Voraussetzung für dessen katalytische Wirkung. Diese Ionen und Moleküle sind am enzymatischen Umsatz beteiligt, indem sie die Übertragung eines Sauerstoffatoms auf den Zielprolinrest erleichtern.
Zu den Mechanismen, durch die NOL55-Aktivatoren die Enzymfunktion fördern, gehört die Stabilisierung des Eisens in seinem eisenhaltigen Zustand, der für die Hydroxylierungsreaktion notwendig ist. Darüber hinaus sorgen die Aktivatoren für ein reduzierendes Milieu, das die Erhaltung des Eisens in seiner aktiven Form begünstigt. Die Bereitstellung von Substraten wie 2-Oxoglutarat ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da es im Reaktionszyklus des Enzyms verbraucht wird. Darüber hinaus können Aktivatoren die Stoffwechselwege beeinflussen, die sich mit der Regulierung von NOL55 kreuzen, und sich auf die Expressionswerte des Enzyms auswirken. Die zellulären Konzentrationen solcher Aktivatoren können die Aktivität von NOL55 indirekt modulieren, indem sie die Stoffwechsel- und Signalwege beeinflussen, die die Synthese und den Abbau des Enzyms selbst steuern. Insgesamt sind diese Aktivatoren für die Feinabstimmung der NOL55-Aktivität von entscheidender Bedeutung. Sie sorgen dafür, dass NOL55 unter verschiedenen physiologischen Bedingungen optimal funktioniert und so die strukturelle Integrität der Proteine aufrechterhält, die von seiner enzymatischen Wirkung abhängen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Als Cofaktor ist sie für die enzymatische Aktivität von Prolylhydroxylasen erforderlich. Sie hilft dabei, das Eisenion in einem reduzierten Zustand (Fe2+) zu halten, was für die Hydroxylierung von Prolinresten auf Kollagen unerlässlich ist und möglicherweise NOL55 aktivieren könnte. | ||||||
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Dient als Eisenquelle, ein notwendiger Kofaktor für die enzymatische Aktivität der Prolylhydroxylase. Eisen (Fe2+) befindet sich am aktiven Zentrum des Enzyms und ist direkt an der Hydroxylierungsreaktion beteiligt, die möglicherweise NOL55 aktivieren könnte. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Ein Substrat für Prolylhydroxylasen und erforderlich für die Hydroxylierungsreaktion. Das Enzym verwendet diese Verbindung, um ein Sauerstoffatom auf den Prolinrest zu übertragen, was möglicherweise NOL55 aktivieren könnte. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Steht im Zusammenhang mit dem TCA-Zyklus und könnte den zellulären Stoffwechselstatus beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Expression von Prolylhydroxylase auswirkt, die möglicherweise NOL55 aktivieren könnte. | ||||||
Fumaric acid | 110-17-8 | sc-250031 sc-250031A sc-250031B sc-250031C | 25 g 100 g 500 g 2.5 kg | $42.00 $56.00 $112.00 $224.00 | ||
Es ist am TCA-Zyklus beteiligt und kann sich auf Stoffwechselwege und zelluläre Sauerstoffsensor-Mechanismen auswirken, die die Expression von Prolylhydroxylase beeinflussen könnten, was möglicherweise NOL55 aktivieren könnte. | ||||||
L-Mimosine | 500-44-7 | sc-201536A sc-201536B sc-201536 sc-201536C | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $35.00 $86.00 $216.00 $427.00 | 8 | |
Eine pflanzliche Aminosäure, die Eisen chelatisieren und die Prolyl-4-Hydroxylase hemmen kann, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Hochregulierung anderer Prolylhydroxylasen führt, die möglicherweise NOL55 aktivieren könnten. | ||||||
Deferoxamine mesylate | 138-14-7 | sc-203331 sc-203331A sc-203331B sc-203331C sc-203331D | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g | $255.00 $1039.00 $2866.00 $4306.00 $8170.00 | 19 | |
Ein Eisenchelator, der sich an freies Eisen bindet und damit möglicherweise die Verfügbarkeit von Eisen für Prolylhydroxylasen beeinträchtigt und möglicherweise NOL55 durch Beeinflussung der Eisenhomöostase aktivieren könnte. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt kann hypoxische Bedingungen nachahmen, indem es den Hypoxie-induzierbaren Faktor (HIF) stabilisiert, was unter bestimmten Bedingungen zu einer Hochregulierung von Prolylhydroxylasen führen und möglicherweise NOL55 aktivieren könnte. | ||||||
Pyruvic acid | 127-17-3 | sc-208191 sc-208191A | 25 g 100 g | $40.00 $94.00 | ||
Ein Schlüsselmetabolit in den zellulären Energieströmen, der die zellulären Bedingungen beeinflussen könnte, die sich auf die Prolylhydroxylase-Aktivität auswirken, und möglicherweise NOL55 aktivieren könnte. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Eine zentrale Verbindung im TCA-Zyklus, die den Stoffwechsel beeinflusst; Veränderungen des Citratspiegels könnten nachgelagerte Auswirkungen auf die Enzymexpression haben, die möglicherweise NOL55 aktivieren könnten. |