Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NMDA Inhibitoren

Gängige NMDA Inhibitors sind unter underem D(-)-2-Amino-5-phosphonovaleric acid (D-AP5) CAS 79055-68-8, Memantine hydrochloride CAS 41100-52-1, (+)-MK 801 maleate CAS 77086-22-7, Ifenprodil hemitartrate CAS 23210-58-4 und Agmatine sulfate CAS 2482-00-0.

NMDA-Inhibitoren sind eine vielfältige Gruppe von Molekülen, die die Aktivität von NMDA-Rezeptoren modulieren, die eine entscheidende Rolle bei der exzitatorischen Neurotransmission und der synaptischen Plastizität spielen. Obwohl sie sich in ihren spezifischen Mechanismen und Bindungsstellen unterscheiden können, besteht ihr übergreifendes Prinzip darin, die Aktivität des Rezeptors zu unterdrücken, indem sie entweder seine Aktivierung verhindern oder den Ionenfluss durch ihn blockieren. Prototypische Vertreter wie Ketamin und MK-801 wirken als nicht-kompetitive Antagonisten, die sich innerhalb des Ionenkanals binden und den Ionenfluss hemmen. Diese Wirkungsweise kann mit einer physischen Blockade verglichen werden, die die primäre Funktion des Rezeptors verhindert, selbst wenn dieser aktiviert wird.

Andererseits zeichnen sich Moleküle wie APV und CGP 37849 als kompetitive Antagonisten aus. Diese Wirkstoffe konkurrieren direkt mit dem endogenen Liganden Glutamat um die Bindungsstelle des Rezeptors und verhindern so die Aktivierung des Rezeptors. Eine weitere Ebene der Spezifität wird durch Verbindungen wie Ifenprodil und Ro25-6981 eingeführt, die eine Selektivität gegenüber bestimmten Untereinheiten des NMDA-Rezeptors aufweisen. Eine solche Spezifität ermöglicht eine gezieltere Modulation der Rezeptoraktivität. Magnesium, ein natürliches Mineral, weist eine spannungsabhängige Blockade auf und bietet unter bestimmten Bedingungen eine Hemmung. Insgesamt unterstreichen NMDA-Inhibitoren die komplexen Regulationsmechanismen, die zur Modulation eines für die Gehirnfunktion entscheidenden Rezeptors zur Verfügung stehen.

Siehe auch...

Artikel 41 von 50 von insgesamt 67

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Arcaine sulfate

14923-17-2sc-200475
sc-200475A
20 mg
50 mg
$70.00
$74.00
(0)

Arcainsulfat wirkt als starker NMDA-Rezeptormodulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Glutamat-vermittelte exzitatorische Neurotransmission selektiv zu unterbrechen. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptoruntereinheiten, die die Kinetik der Ionenkanäle beeinflussen und die synaptische Signalübertragung verändern. Die hydrophile Natur des Wirkstoffs verbessert die Löslichkeit und fördert die effektive Verteilung in biologischen Systemen. Darüber hinaus kann ihr Einfluss auf die Dynamik der Desensibilisierung von Rezeptoren neuronale Signalkaskaden beeinflussen, was zu ihrem besonderen pharmakologischen Profil beiträgt.

ACBC

22264-50-2sc-203493
1 g
$61.00
(0)

ACBC ist ein bemerkenswerter NMDA-Rezeptor-Antagonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv an die allosterischen Stellen des Rezeptors zu binden. Diese Bindung verändert die Konformationsdynamik des Rezeptors und moduliert den Ionenfluss und die synaptische Plastizität. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Aminosäureresten, die die Schwellenwerte für die Rezeptoraktivierung beeinflussen. Darüber hinaus weist ACBC eine ausgeprägte Affinität für bestimmte Rezeptor-Subtypen auf, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Signalwege und die neuronale Erregbarkeit auswirkt.

rac 5-Phosphono Norvaline Hydrochloride

95306-96-0sc-391638
25 mg
$330.00
(0)

Rac 5-Phosphono Norvaline Hydrochloride zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit NMDA-Rezeptoren durch kompetitive Hemmung zu interagieren. Die einzigartige Phosphonatgruppe dieser Verbindung erhöht ihre Bindungsaffinität und erleichtert spezifische Interaktionen mit wichtigen Aminosäureresten. Seine strukturelle Konfiguration ermöglicht eine Modulation der Rezeptorkinetik, wodurch der Kalziumioneneinstrom und die synaptische Übertragung beeinflusst werden. Darüber hinaus kann es die Desensibilisierungsprozesse der Rezeptoren beeinflussen und so die neuronalen Signalkaskaden verändern.

CGS 19755

110347-85-8sc-203882
sc-203882A
10 mg
50 mg
$185.00
$781.00
(0)

CGS 19755 ist ein selektiver NMDA-Rezeptor-Antagonist, der aufgrund seiner besonderen Molekularstruktur eine einzigartige Bindungsdynamik aufweist. Seine Interaktion mit dem Rezeptor beinhaltet spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die seine Konformation innerhalb der Bindungsstelle stabilisieren. Diese Verbindung beeinflusst die Kinetik der Rezeptoraktivierung, moduliert die Leitfähigkeit von Ionenkanälen und verändert die synaptische Plastizität. Seine Fähigkeit, selektiv auf Subtypen von NMDA-Rezeptoren zu wirken, macht seine Rolle bei neurophysiologischen Prozessen noch deutlicher.

U-54494A hydrochloride

112465-94-8sc-200479
sc-200479A
10 mg
50 mg
$135.00
$595.00
(0)

U-54494A Hydrochlorid wirkt als potenter NMDA-Rezeptor-Modulator, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, allosterische Wechselwirkungen einzugehen, die die Rezeptorkonformation beeinflussen. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Profil elektrostatischer Wechselwirkungen auf, die ihre Affinität für bestimmte Rezeptorsubtypen erhöhen. Ihr kinetisches Verhalten zeigt einen raschen Wirkungseintritt, der die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Wirksamkeit beeinflusst. Die Löslichkeit und Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen tragen weiter zu ihren faszinierenden biochemischen Eigenschaften bei.

D-CPP-ene

117414-74-1sc-203910
10 mg
$335.00
(0)

D-CPP-en ist ein selektiver NMDA-Rezeptorantagonist, der eine einzigartige Bindungsdynamik aufweist, die es ihm ermöglicht, den Rezeptor in einer geschlossenen Konformation zu stabilisieren. Diese Verbindung zeigt eine ausgeprägte Interaktion mit der Glycinstelle und moduliert die Rezeptoraktivität durch kompetitive Hemmung. Seine Reaktionskinetik deutet auf eine verlängerte Wirkungsdauer hin, die die synaptische Plastizität beeinflusst. Darüber hinaus verbessert die Löslichkeit von D-CPP-en in polaren Lösungsmitteln seine Zugänglichkeit in verschiedenen biochemischen Assays, was es zu einem wertvollen Instrument zur Untersuchung der exzitatorischen Neurotransmission macht.

Eliprodil

119431-25-3sc-203939
sc-203939A
10 mg
50 mg
$145.00
$510.00
(1)

Eliprodil wirkt als Modulator von NMDA-Rezeptoren und weist einen einzigartigen dualen Mechanismus auf, der sowohl den Ionenkanal des Rezeptors als auch seine allosterischen Stellen beeinflusst. Diese Verbindung interagiert selektiv mit der Glycin-Bindungsstelle des Rezeptors, verändert die Konformationsdynamik und verstärkt die synaptische Signalübertragung. Sein kinetisches Profil zeigt schnelle Bindungs- und Dissoziationsraten, die eine differenzierte Kontrolle der exzitatorischen Neurotransmission ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht die Lipophilie von Eliprodil eine effektive Membranpermeabilität, was sich auf die Interaktion mit neuronalen Bahnen auswirkt.

N-(4-Hydroxyphenylacetyl)-spermine

130210-32-1sc-200466
250 µg
$149.00
(0)

N-(4-Hydroxyphenylacetyl)-Spermin fungiert als Modulator von NMDA-Rezeptoren und weist eine besondere Interaktion mit der Polyamin-Bindungsstelle des Rezeptors auf. Diese Verbindung beeinflusst die Rezeptoraktivierung durch kompetitive Hemmung und verändert den Kalziumioneneinstrom und die synaptische Plastizität. Seine strukturellen Merkmale fördern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die seine Affinität für den Rezeptor erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht seine einzigartige sterische Konfiguration eine selektive Modulation der exzitatorischen Neurotransmissionspfade.

5,7-Dichlorokynurenic acid

131123-76-7sc-200440
sc-200440A
10 mg
50 mg
$74.00
$409.00
(0)

5,7-Dichlorokynurensäure wirkt als starker Antagonist an NMDA-Rezeptoren und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die die Glutamat-Signalübertragung unterbrechen. Seine chlorierte Struktur verstärkt die hydrophoben Wechselwirkungen, was eine starke Affinität zur allosterischen Stelle des Rezeptors ermöglicht. Diese Verbindung beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege, indem sie die Aktivität der Ionenkanäle moduliert und damit die neuronale Erregbarkeit beeinflusst. Seine ausgeprägte molekulare Konformation ermöglicht eine selektive Beeinflussung der Dynamik der synaptischen Übertragung.

(R)-4-Carboxyphenylglycine

134052-68-9sc-361304
sc-361304A
10 mg
50 mg
$235.00
$999.00
(0)

(R)-4-Carboxyphenylglycin dient als selektiver NMDA-Rezeptor-Antagonist, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, mit spezifischen Bindungsstellen zu interagieren. Seine Carboxylatgruppe verstärkt die ionischen Wechselwirkungen und fördert die Stabilität im aktiven Zentrum des Rezeptors. Diese Verbindung weist unterschiedliche kinetische Eigenschaften auf, die die Geschwindigkeit der Rezeptoraktivierung und -desensibilisierung beeinflussen. Darüber hinaus trägt ihre Stereochemie zu ihrer selektiven Modulation der synaptischen Plastizität bei und beeinflusst die Dynamik der Neurotransmitterfreisetzung.