Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACBC (CAS 22264-50-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Aminocyclobutanecarboxylic acid
Anwendungen:
ACBC ist ein NMDA-Rezeptor-Antagonist, der an der Glycinstelle wirkt
CAS Nummer:
22264-50-2
Molekulargewicht:
115.13
Summenformel:
C5H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

ACBC ist ein NMDA-Rezeptor-Antagonist, der an der Glycinstelle wirkt.


ACBC (CAS 22264-50-2) Literaturhinweise

  1. Modulation der [3H]3-((+-)-2-Carboxypiperazin-4-yl)propyl-1-phosphonsäure ([3H]CPP) Bindung durch Liganden, die an den Glycin- und Polyaminstellen des NMDA-Rezeptorkomplexes im Rattenhirn wirken.  |  Porter, RH., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 227: 83-8. PMID: 1426025
  2. Mechanismus der partiellen Agonistenwirkung an der NR1-Untereinheit von NMDA-Rezeptoren.  |  Inanobe, A., et al. 2005. Neuron. 47: 71-84. PMID: 15996549
  3. Wirkung der Struktur auf die Tumorspezifität alicyclischer Alpha-Aminosäuren.  |  Washburn, LC., et al. 1978. Cancer Res. 38: 2271-3. PMID: 208763
  4. Neuropharmakologische Charakterisierung von 1-Aminocyclopropan-1-carboxylat und 1-Aminocyclobutan-1-carboxylat, Liganden des N-Methyl-D-Aspartat-assoziierten Glycinrezeptors.  |  Rao, TS., et al. 1990. Neuropharmacology. 29: 305-9. PMID: 2158004
  5. 1-Aminocyclobutan-1-carboxylat (ACBC): ein spezifischer Antagonist des mit dem N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor gekoppelten Glycinrezeptors.  |  Hood, WF., et al. 1989. Eur J Pharmacol. 161: 281-2. PMID: 2542048
  6. Chemotherapeutisches Potenzial von methioninanalogen Inhibitoren von tumorbedingten Methionin-Adenosyltransferasen.  |  Lombardini, JB. and Sufrin, JR. 1983. Biochem Pharmacol. 32: 489-95. PMID: 6847699
  7. Pharmakologische Eigenschaften rekombinanter humaner N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren mit NR1a/NR2A- und NR1a/NR2B-Untereinheiten, die in permanent transfizierten Maus-Fibroblastenzellen exprimiert werden.  |  Priestley, T., et al. 1995. Mol Pharmacol. 48: 841-8. PMID: 7476914
  8. Synthese, NMDA-Rezeptor-Antagonisten und krampflösende Wirkung von 1-Aminocyclobutancarbonsäurederivaten.  |  Gaoni, Y., et al. 1994. J Med Chem. 37: 4288-96. PMID: 7996540
  9. [3H]1-Aminocyclopropancarbonsäure, eine neuartige Sonde für Strychnin-unempfindliche Glycinrezeptoren.  |  Popik, P., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 291: 221-7. PMID: 8719405
  10. 1-Aminocyclobutancarbonsäurederivate als neue Strukturelemente in bioaktiven Peptiden: Anwendung auf Tuftsin-Analoga.  |  Gershonov, E., et al. 1996. J Med Chem. 39: 4833-43. PMID: 8941397
  11. Ethylen-Biosynthese: Die Verarbeitung eines analogen Substrats unterstützt einen radikalen Mechanismus für das Ethylen-bildende Enzym.  |  Pirrung, MC., et al. 1998. Chem Biol. 5: 49-57. PMID: 9479479

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACBC, 1 g

sc-203493
1 g
$61.00