Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Eliprodil (CAS 119431-25-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-(4-Chlorophenyl)-4-[(4-fluorophenyl)methyl]-1-piperidineethanol
Anwendungen:
Eliprodil ist ein nicht-kompetitiver NR2B-selektiver NMDA-Antagonist
CAS Nummer:
119431-25-3
Molekulargewicht:
347.86
Summenformel:
C20H23ClFNO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


Eliprodil (CAS 119431-25-3) Literaturhinweise

  1. Antikonvulsive Wirkungen von Eliprodil allein oder in Kombination mit dem Glycin-B-Rezeptor-Antagonisten L-701,324 oder dem kompetitiven NMDA-Antagonisten CGP 40116 im Amygdala-Kindling-Modell bei Ratten.  |  Wlaź, P., et al. 1999. Neuropharmacology. 38: 243-51. PMID: 10218865
  2. Schutz durch Eliprodil gegen Exzitotoxizität in kultivierten retinalen Ganglienzellen der Ratte.  |  Pang, IH., et al. 1999. Invest Ophthalmol Vis Sci. 40: 1170-6. PMID: 10235550
  3. Neuroprotektive Wirkungen von Eliprodil bei retinaler Exzitotoxizität und Ischämie.  |  Kapin, MA., et al. 1999. Invest Ophthalmol Vis Sci. 40: 1177-82. PMID: 10235551
  4. Die Verabreichung von Eliprodil während des Ethanolentzugs bei der neugeborenen Ratte mildert ethanolbedingte Lerndefizite.  |  Thomas, JD., et al. 2004. Psychopharmacology (Berl). 175: 189-95. PMID: 15064913
  5. Wirkung eines neuroprotektiven Medikaments, Eliprodil, auf die kardiale Repolarisation: Bedeutung der verringerten Repolarisationsreserve für die Entwicklung eines proarrhythmischen Risikos.  |  Lengyel, C., et al. 2004. Br J Pharmacol. 143: 152-8. PMID: 15302678
  6. Der NMDA-Rezeptor-Antagonist Eliprodil (SL 82.0715) blockiert spannungsgesteuerte Ca2+-Kanäle in kultivierten kortikalen Neuronen der Ratte.  |  Biton, B., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 257: 297-301. PMID: 8088348
  7. Motorische Wirkungen von Eliprodil in der normalen und Monoamin-depletierten Maus: eine Rolle bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit?  |  Brooks, S., et al. 1996. J Neural Transm (Vienna). 103: 737-48. PMID: 8836935
  8. Die Auswirkungen von Ifenprodil und Eliprodil auf spannungsabhängige Ca2+-Kanäle und auf die globale zerebrale Ischämie bei Rennmäusen.  |  Bath, CP., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 299: 103-12. PMID: 8901012
  9. Stereoselektive Bestimmung von unverändertem und glucurokonjugiertem Eliprodil, einem neuen anti-ischämischen Medikament, in menschlichem Plasma und Urin durch Vorsäulenderivatisierung und säulenschaltende Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion.  |  Malavasi, B., et al. 1996. J Chromatogr A. 729: 323-33. PMID: 9004957
  10. Eliprodil, ein nicht-kompetitiver, NR2B-selektiver NMDA-Antagonist, schützt pyramidale Neuronen in Hippocampus-Scheiben vor hypoxischen/ischämischen Schäden.  |  Reyes, M., et al. 1998. Brain Res. 782: 212-8. PMID: 9519265
  11. Die Wirkung von Eliprodil auf die Entwicklung einer fokalen zerebralen Ischämie in vivo.  |  Ibarrola, D., et al. 1998. Eur J Pharmacol. 352: 29-35. PMID: 9718264
  12. Platzkonditionierung von Mäusen mit den NMDA-Rezeptorantagonisten Eliprodil und Dizocilpin.  |  Sukhotina, I., et al. 1998. Eur J Pharmacol. 362: 103-10. PMID: 9874159
  13. Eliprodil stimuliert die ZNS-Myelinisierung: neue Perspektiven für Multiple Sklerose?  |  Demerens, C., et al. 1999. Neurology. 52: 346-50. PMID: 9932955

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Eliprodil, 10 mg

sc-203939
10 mg
$145.00

Eliprodil, 50 mg

sc-203939A
50 mg
$510.00