NMDAε1-Aktivatoren sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die in erster Linie die Aktivität des NMDA-Rezeptors, eines Subtyps der ionotropen Glutamatrezeptoren im zentralen Nervensystem, modulieren. Der NMDA-Rezeptor, benannt nach seiner Affinität zu N-Methyl-D-Aspartat (NMDA), spielt eine zentrale Rolle bei der synaptischen Plastizität, die für verschiedene kognitive Funktionen wie Lernen und Gedächtnis wesentlich ist. Der Rezeptor ist ein tetramer Komplex mit verschiedenen Untereinheiten, darunter die Untereinheiten GluN1, GluN2 (A-D) und GluN3 (A-B). Unter diesen entspricht die ε1-Stelle einer spezifischen Modulationsstelle in der GluN2A-Untereinheit. Aktivatoren, die auf diese ε1-Stelle abzielen, können die Funktion des Rezeptors verbessern oder modulieren.
Die chemische Struktur und die Eigenschaften von NMDAε1-Aktivatoren können variieren, aber ihre Hauptwirkung besteht darin, die Reaktion des Rezeptors auf seinen natürlichen Agonisten, Glutamat, zu verstärken. Durch die Bindung an die ε1-Stelle modulieren diese Aktivatoren den Rezeptor allosterisch, was zu einer erhöhten Kalziumpermeabilität führt und möglicherweise die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Das Verständnis der genauen molekularen Mechanismen, durch die diese Aktivatoren den NMDA-Rezeptor beeinflussen, ist ein aktives Forschungsgebiet. Trotz der Variabilität ihrer chemischen Strukturen haben diese Aktivatoren eine Gemeinsamkeit in ihrer Wirkungsweise auf der Rezeptorebene. Angesichts der entscheidenden Rolle der NMDA-Rezeptoren bei verschiedenen physiologischen Prozessen kann das Verständnis und die Erforschung der Pharmakologie von NMDAε1-Aktivatoren Aufschluss über ihren potenziellen Einfluss auf neuronale und kognitive Funktionen geben.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) | 6384-92-5 | sc-200458 sc-200458A | 50 mg 250 mg | $107.00 $362.00 | 2 | |
Wie der Name schon sagt, ist N-Methyl-D-Aspartat selbst ein spezifischer Agonist für den NMDA-Rezeptor. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Dies ist der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter im Gehirn und der endogene Agonist für NMDA-Rezeptoren. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin ist zwar kein Agonist im herkömmlichen Sinne, aber ein obligatorischer Co-Agonist. Das bedeutet, dass sowohl Glutamat als auch Glycin (oder D-Serin) binden müssen, damit NMDA-Rezeptoren aktiviert werden. | ||||||
D-Serine | 312-84-5 | sc-391671 sc-391671A sc-391671B | 5 g 25 g 100 g | $42.00 $125.00 $200.00 | ||
Ein weiterer Co-Agonist für NMDA-Rezeptoren. Einige Studien deuten darauf hin, dass es in bestimmten Regionen des Gehirns sogar der primäre Co-Agonist sein könnte. | ||||||
L-Aspartic acid | 56-84-8 | sc-472377A sc-472377 sc-472377B | 25 g 100 g 500 g | $39.00 $32.00 $47.00 | ||
Aspartat ist strukturell mit Glutamat verwandt und kann ebenfalls NMDA-Rezeptoren aktivieren, ist aber nicht so stark wie Glutamat. | ||||||
1-Aminocyclobutane-trans-1,3-dicarboxylic acid | 73550-55-7 | sc-361072 sc-361072A | 10 mg 50 mg | $139.00 $585.00 | ||
Ein unspezifischer Agonist, der sowohl NMDA- als auch metabotrope Glutamatrezeptoren aktivieren kann. | ||||||
Ibotenic acid | 2552-55-8 | sc-200449 sc-200449A | 1 mg 5 mg | $118.00 $412.00 | 1 | |
Dies ist ein starker Agonist sowohl für NMDA- als auch für Nicht-NMDA-Rezeptoren (wie AMPA). |