Zu den chemischen Aktivatoren von nm23-M6 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die zelluläre Signalwege in Gang setzen, die zur Aktivierung des Proteins führen. GTPγS zum Beispiel ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, das durch Bindung an G-Proteine die GTPase-Aktivität von nm23-M6 verstärkt. Diese Aktivierungsmethode beruht auf der Fähigkeit des Proteins, mit GTP zu interagieren, einem Molekül, das für die Funktion der G-Proteine bei der Signaltransduktion von wesentlicher Bedeutung ist. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylylcyclase. Das erhöhte cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann nm23-M6 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. Dieser Weg hängt von der Empfindlichkeit von nm23-M6 gegenüber den zellulären Konzentrationen von cAMP ab, einem wichtigen Botenstoff in zahlreichen Signalkaskaden.
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die als Serin/Threonin-Kinase in der Lage ist, nm23-M6 zu phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Der Phosphorylierungsstatus von nm23-M6 ist entscheidend für seine Funktion, und der Einfluss von PKC ist ein zentraler Punkt in diesem Aktivierungsprozess. Indem Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, ruft es kalziumabhängige Mechanismen zur Aktivierung von nm23-M6 hervor. Die Aktivität des Proteins kann durch Kalzium-Signale moduliert werden, die eine allgegenwärtige Methode der zellulären Kommunikation sind. Okadainsäure bewirkt durch die Hemmung von Proteinphosphatasen einen anhaltenden phosphorylierten Zustand von Proteinen, zu denen auch nm23-M6 gehören könnte, und hält so seine aktive Form aufrecht. Diese Chemikalie sorgt dafür, dass die Dephosphorylierung, durch die Proteine normalerweise inaktiviert werden, verhindert wird, wodurch nm23-M6 aktiv bleibt. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) setzt Stickstoffmonoxid frei, das die lösliche Guanylatzyklase aktiviert und den cGMP-Spiegel erhöht. Der Anstieg von cGMP kann nm23-M6 über cGMP-abhängige Proteinkinasen aktivieren, was auf eine mögliche Regulierung von nm23-M6 durch Stickoxid-Signalwege hindeutet.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, das G-Proteine aktivieren kann, die ihrerseits nm23-M6 durch Verstärkung seiner GTPase-Aktivität aktivieren könnten. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von nm23-M6 über cAMP-abhängige Wege führen kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die nm23-M6 als Teil der Signaltransduktion phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, was nm23-M6 durch kalziumabhängige Mechanismen aktivieren könnte. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen, was zu einem anhaltenden Phosphorylierungszustand führt, der nm23-M6 aktivieren kann. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Br-cAMP ist ein stabiles cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert, die nm23-M6 über cAMP-abhängige Wege phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren, was die Aktivität von nm23-M6 durch Phosphorylierung über AMPK-Signalwege erhöhen kann. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann den JNK-Signalweg aktivieren, was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von nm23-M6 als Teil der MAPK-Signalkaskade führen könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Es ist bekannt, dass Anisomycin MAPKs aktiviert, was zur Aktivierung von nm23-M6 durch Phosphorylierung durch diese Kinasen führen kann. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid kann hypoxieähnliche Reaktionen auslösen, zu denen die Aktivierung von HIF-1 gehört, was möglicherweise zur Aktivierung von nm23-M6 als Teil der Reaktion auf sauerstoffarme Bedingungen führt. |