Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NKG2-A Aktivatoren

Gängige NKG2-A Activators sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5 und Valproic Acid CAS 99-66-1.

NKG2-A-Aktivatoren umfassen Verbindungen, die auf die Expression oder die funktionelle Aktivität des NKG2-A-Rezeptors auf natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), einem wichtigen Bestandteil des angeborenen Immunsystems, abzielen und diese verstärken. Diese Aktivatoren wirken durch Hochregulierung der NKG2-A-Expression oder durch Modulation der damit verbundenen Signalwege. NKG2-A, ein inhibitorischer Rezeptor, spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunregulierung, indem er inhibitorische Signale an NK-Zellen weiterleitet und so die Zerstörung gesunder Zellen verhindert und die Immunhomöostase aufrechterhält. Die Wirkung von NKG2-A-Aktivatoren bei der Modulation dieses kritischen Kontrollpunkts ist von zentraler Bedeutung für das Gleichgewicht der NK-Zellaktivität.

Diese Aktivatoren interagieren auf spezifische Weise mit molekularen Komponenten, die die NKG2-A-Expression oder -Funktion regulieren. Diese Interaktion kann direkt sein, wie die Bindung an den NKG2-A-Rezeptor, oder indirekt, durch die Modulation zellulärer Signalwege und Transkriptionsfaktoren, die die Expression des Rezeptors steuern. Die chemischen Strukturen der NKG2-A-Aktivatoren sind vielfältig und spiegeln die Vielfalt der Mechanismen wider, die sie anwenden. Einige können epigenetische Modifikationen beeinflussen und so die Genexpression der NK-Zellen zugunsten der NKG2-A-Expression verändern. Andere interagieren mit intrazellulären Signalmolekülen und -wegen und verstärken die Expression des NKG2-A-Rezeptors oder dessen hemmende Signalwirkung. Diese Vielfalt unterstreicht ihre komplexe Rolle im komplizierten Netzwerk des Immunsystems. Durch die Modulation der NKG2-A-Aktivität tragen diese Aktivatoren zur Feinabstimmung von Immunantworten bei und sorgen für eine effektive Funktion der NK-Zellen im breiteren Kontext der Immunüberwachung und Homöostase.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Als DNA-Methyltransferase-Inhibitor könnte es die NKG2-A-Expression durch Veränderung der Genexpression fördern.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Ein HDAC-Inhibitor, der die NKG2-A-Expression über epigenetische Modifikationen hochregulieren könnte.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Ein HDAC-Inhibitor, könnte die Expression des NKG2-A-Gens durch Veränderung der Chromatinstruktur fördern.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die NKG2-A-Expression durch Veränderung epigenetischer Marker verstärken könnte.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Als HDAC-Inhibitor könnte er möglicherweise die NKG2-A-Expression durch Veränderung der Genexpression hochregulieren.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Ein HDAC-Inhibitor, der die NKG2-A-Expression durch Beeinflussung der Genexpression erhöhen könnte.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Könnte möglicherweise die Expression von NKG2-A durch Beeinflussung der proteasomalen Abbaupfade induzieren.