Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nitrate Reductase Inhibitoren

Gängige Nitrate Reductase Inhibitors sind unter underem Sodium chlorate CAS 7775-09-9, Gold(III) chloride CAS 13453-07-1, 2-Mercaptobenzothiazole CAS 149-30-4, 2,4-Dinitrophenol, wetted CAS 51-28-5 und Dicoumarol CAS 66-76-2.

Nitratreduktase-Inhibitoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die die Funktion der Nitratreduktase stören, eines Enzyms, das hauptsächlich am Stickstoffzyklus beteiligt ist und die Umwandlung von Nitrat (NO₃-) in Nitrit (NO₂-) katalysiert. Die Bedeutung der Nitratreduktase erstreckt sich auf verschiedene biologische Prozesse, insbesondere in Pflanzen, Bakterien und Pilzen, da dieses Enzym eine zentrale Rolle bei der Stickstoffassimilation spielt. Eine Hemmung dieses Enzyms kann zu Störungen dieser Prozesse führen und den Stickstoffstoff-Stoffwechsel tiefgreifend beeinflussen. Die Vielfalt dieser Inhibitoren ergibt sich aus ihren unterschiedlichen Wirkmechanismen, die von der kompetitiven Bindung über die Störung des aktiven Zentrums bis hin zur Unterbrechung des Elektronentransfers reichen.

Mehrere Verbindungen wurden als Nitratreduktase-Inhibitoren identifiziert. So üben beispielsweise Azid und Cyanid, die beide allgemeine Inhibitoren von Elektronentransferprozessen sind, ihre hemmende Wirkung auf Nitratreduktase aus, indem sie während der katalytischen Reaktion mit Elektronen konkurrieren. Chlorat wirkt aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Nitrat als kompetitiver Inhibitor, der sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und dadurch dessen Aktivität verringert. Molybdat und Wolframat hingegen stören die Funktion des Enzyms, indem sie sich an seinen Molybdän-Cofaktor binden, der für die katalytische Aktivität entscheidend ist. Außerdem können Metallionen wie Silber die Nitratreduktase hemmen, möglicherweise durch Wechselwirkung mit Thiolgruppen oder dem Molybdän-Cofaktor des Enzyms. Andere Inhibitoren, wie z. B. Dicumarol, zielen auf die redoxaktiven Zentren des Enzyms ab und behindern dessen natürlichen Elektronentransferprozess. Die Vielfalt der Verbindungen in dieser Kategorie verdeutlicht die Bedeutung des Enzyms in verschiedenen biologischen Systemen und die möglichen Regulierungspunkte seiner Aktivität.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium chlorate

7775-09-9sc-212938
100 g
$58.00
1
(0)

Chlorat ist strukturell dem Nitrat ähnlich und kann als kompetitiver Inhibitor der Nitratreduktase wirken, indem es deren enzymatische Aktivität reduziert.

Gold(III) chloride

13453-07-1sc-250066
250 mg
$55.00
(0)

Goldverbindungen können Enzyme durch Bindung an Thiolgruppen hemmen. Diese Eigenschaft könnte die Ursache für die Hemmung der Nitratreduktase sein.

2-Mercaptobenzothiazole

149-30-4sc-238106
sc-238106A
10 g
50 g
$21.00
$68.00
(0)

Diese Chemikalie bindet sich an das Molybdänzentrum der Nitratreduktase, was zu einer Hemmung des Enzyms führt.

2,4-Dinitrophenol, wetted

51-28-5sc-238345
250 mg
$58.00
2
(1)

DNP, ein Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung, hemmt nachweislich die Nitratreduktase, wahrscheinlich durch Störung des Elektronentransferprozesses des Enzyms.

Dicoumarol

66-76-2sc-205647
sc-205647A
500 mg
5 g
$20.00
$39.00
8
(1)

Dicumarol hemmt die Nitratreduktase, indem es mit ihren redoxaktiven Zentren interagiert und den natürlichen Elektronentransfermechanismus des Enzyms stört.