Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nir1 Aktivatoren

Gängige Nir1 Activators sind unter underem Calcium CAS 7440-70-2, 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol CAS 60514-48-9, Guanosine 5′-Triphosphate, Disodium Salt CAS 56001-37-7, PMA CAS 16561-29-8 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Chemische Aktivatoren von Nir1 können ihren funktionellen Einfluss über verschiedene biochemische und zelluläre Mechanismen ausüben. Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) ist direkt an der Lipidtransferaktivität von Nir1 beteiligt, indem es ein Substrat bereitstellt, das Nir1 manipulieren kann, wodurch die Rolle von Nir1 in den zellulären Signalwegen aktiviert wird. In ähnlicher Weise kann Diacylglycerin (DAG), ein Nebenprodukt der PIP2-Hydrolyse, die Lipidzusammensetzung der Membran verändern, was die Lipidtransferfunktion von Nir1 durch Erhöhung seiner Substratverfügbarkeit verbessern könnte. Ergänzt wird dieser Effekt durch Arachidonsäure, die die Lipidumgebung von Nir1 moduliert und so möglicherweise einen effektiveren Lipidtransfer ermöglicht. Ein weiteres Lipid, Sphingosin-1-phosphat (S1P), interagiert mit Signalwegen, an denen Nir1 beteiligt ist, und aktiviert dadurch möglicherweise das Protein. Lysophosphatidsäure (LPA) spielt ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die Nir1 in nachgeschaltete Signalwege einbinden können, was zu dessen Aktivierung führt.

Kalziumionen (Ca2+) sind mit ihrer Fähigkeit, an Nir1 zu binden, entscheidend für die Auslösung von Konformationsänderungen, die die Übertragungsfähigkeit des Proteins aktivieren können. Dies wird auch durch Ionomycin beeinflusst, das den intrazellulären Ca2+-Spiegel erhöht und daher die Aktivierung von Nir1 durch ähnliche Konformationsmechanismen verstärken kann. Ceramid hingegen kann die Membraneigenschaften so verändern, dass die Interaktion von Nir1 mit der Membran begünstigt wird, wodurch seine Aktivierung gefördert wird. Die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und der Proteinkinase A (PKA) durch Forskolin und zyklisches AMP (cAMP) kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit Nir1 assoziiert sind, und so dessen Aktivität beeinflussen. Darüber hinaus können GTP-bindende Proteine, die durch GTP aktiviert werden, mit Nir1 interagieren und dessen Funktion modulieren. Insgesamt erleichtern diese Chemikalien die Regulierung und Aktivierung von Nir1, jeweils durch ihren Einfluss auf zelluläre Signalwege und durch direkte Interaktion mit dem Protein oder seinen Lipidsubstraten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Ca2+ kann an Nir1 binden, das eine Ca2+-bindende Domäne enthält. Diese Bindung kann zu einer Konformationsänderung von Nir1 führen, wodurch seine Lipidtransferaktivität aktiviert werden kann.

1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol

60514-48-9sc-202397
sc-202397A
10 mg
50 mg
$46.00
$249.00
2
(1)

DAG ist ein Produkt der PIP2-Hydrolyse und kann an der Aktivierung von Nir1 beteiligt sein, indem es die Zusammensetzung der Membranlipide verändert und die Lipidtransferaktivität von Nir1 beeinträchtigt.

Guanosine 5′-Triphosphate, Disodium Salt

56001-37-7sc-295030
sc-295030A
50 mg
250 mg
$163.00
$321.00
(1)

GTP-bindende Proteine können mit Nir1 interagieren und so möglicherweise dessen Lipidtransferaktivität verstärken. GTP kann diese GTPasen aktivieren, die ihrerseits mit Nir1 interagieren und es aktivieren können.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die mit Nir1 assoziierte Proteine phosphorylieren kann, was zu Veränderungen der Nir1-Aktivität aufgrund veränderter Protein-Protein-Interaktionen führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren kann. PKA kann Substrate phosphorylieren, die mit Nir1 interagieren, und so möglicherweise die Funktion von Nir1 verstärken.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Ca2+-Konzentration, die an Nir1 binden und dessen Aktivierung durch Konformationsänderungen bewirken kann.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure kann die Lipidumgebung von Nir1 modulieren und seine Aktivität durch Veränderung der Membraneigenschaften, in denen Nir1 funktioniert, beeinflussen.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P kann mit Signalwegen interagieren, an denen Nir1 beteiligt ist, und seinen Aktivierungszustand über Sphingolipid-Signalwege beeinflussen.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

cAMP kann PKA aktivieren, das möglicherweise Nir1 oder assoziierte Proteine phosphoryliert und aktiviert und so die Lipidtransferaktivität von Nir1 beeinflusst.

C2 Ceramide

3102-57-6sc-201375
sc-201375A
5 mg
25 mg
$77.00
$316.00
12
(1)

Ceramid kann die Membraneigenschaften verändern, was die Fähigkeit von Nir1, mit Membranen zu interagieren und Lipide zu übertragen, verbessern kann, was zu seiner Aktivierung führt.