Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

neuroligin 3 Aktivatoren

Gängige neuroligin 3 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, A23187 CAS 52665-69-7, N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) CAS 6384-92-5 und Magnesium chloride CAS 7786-30-3.

Neuroligin-3-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die synaptischen Prozesse beeinflussen können, bei denen Neuroligin 3 eine Schlüsselrolle spielt. Diese Aktivatoren können die funktionelle Aktivität von Neuroligin 3 erhöhen, indem sie die Signalwege und zellulären Prozesse modulieren, an denen es beteiligt ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) beispielsweise aktiviert die Proteinkinase C, was zu einer Phosphorylierung von Proteinen innerhalb der Synapse führen könnte, wodurch die Rolle von Neuroligin 3 bei der synaptischen Adhäsion möglicherweise verstärkt wird. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA) und kann die Signalkaskaden beeinflussen, die die synaptische Plastizität verändern, ein Prozess, an dem Neuroligin 3 entscheidend beteiligt ist. Der Kalzium-Ionophor A23187 erhöht das intrazelluläre Kalzium, einen zweiten Botenstoff, der für die synaptische Funktion von entscheidender Bedeutung ist, und beeinflusst damit die kalziumabhängigen Prozesse, die Neuroligin 3 moduliert. Darüber hinaus aktiviert NMDA direkt die NMDA-Rezeptoren, die an der synaptischen Plastizität beteiligt sind, bei der Neuroligin 3 die synaptische Entwicklung fördert. Magnesiumchlorid kann die synaptische Übertragung und damit die Rolle von Neuroligin 3 bei der synaptischen Konnektivität beeinflussen. Natriumfluorid hemmt Phosphatasen, was möglicherweise den Phosphorylierungszustand erhöht und die synaptische Funktion von Neuroligin 3 beeinflusst. BDNF aktiviert TrkB-Rezeptoren, wodurch Prozesse, bei denen Neuroligin 3 eine Rolle spielt, verstärkt werden. CNQX und DHPG modulieren die exzitatorische synaptische Übertragung, dieNeuroligin-3-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die synaptischen Prozesse beeinflussen können, bei denen Neuroligin 3 eine Schlüsselrolle spielt. Diese Aktivatoren können die funktionelle Aktivität von Neuroligin 3 verstärken, indem sie die Signalwege und zellulären Prozesse modulieren, an denen es beteiligt ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) beispielsweise aktiviert die Proteinkinase C, was zu einer Phosphorylierung von Proteinen innerhalb der Synapse führen könnte, wodurch die Rolle von Neuroligin 3 bei der synaptischen Adhäsion möglicherweise verstärkt wird. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA) und kann die Signalkaskaden beeinflussen, die die synaptische Plastizität verändern, ein Prozess, an dem Neuroligin 3 entscheidend beteiligt ist. Der Kalzium-Ionophor A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, einen zweiten Botenstoff, der für die synaptische Funktion von entscheidender Bedeutung ist, und wirkt sich auf die kalziumabhängigen Prozesse aus, die Neuroligin 3 moduliert.

Darüber hinaus aktiviert NMDA direkt die NMDA-Rezeptoren, die an der synaptischen Plastizität beteiligt sind, bei der Neuroligin 3 die synaptische Entwicklung fördert. Magnesiumchlorid kann die synaptische Übertragung und damit die Rolle von Neuroligin 3 bei der synaptischen Konnektivität beeinflussen. Natriumfluorid hemmt Phosphatasen, was möglicherweise den Phosphorylierungszustand erhöht und die synaptische Funktion von Neuroligin 3 beeinflusst. BDNF aktiviert TrkB-Rezeptoren, wodurch Prozesse, bei denen Neuroligin 3 eine Rolle spielt, verstärkt werden. CNQX und DHPG modulieren die exzitatorische synaptische Übertragung, was indirekt zu einer Verstärkung der Neuroligin-3-Aktivität bei der Regulierung der Synapsenbildung und -erhaltung führen könnte. Gabazin könnte durch die Beeinflussung der hemmenden Übertragung das Gleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung zugunsten von erregenden Prozessen verändern, an denen Neuroligin 3 beteiligt ist. Kaininsäure und Tetrodotoxin verändern die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Übertragung, was möglicherweise die Funktion von Neuroligin 3 bei der synaptischen Plastizität und Stabilität beeinflusst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, was zu synaptischen Veränderungen führt, wobei Neuroligin 3 an der Zelladhäsion beteiligt ist.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was die synaptische Übertragung und Plastizität unter Beteiligung von Neuroligin 3 durch die Modulation von Signalkaskaden verbessern kann.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und beeinflusst dadurch möglicherweise die kalziumabhängigen Prozesse, an denen Neuroligin 3 an der Synapse beteiligt ist.

N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA)

6384-92-5sc-200458
sc-200458A
50 mg
250 mg
$107.00
$362.00
2
(1)

Aktiviert direkt NMDA-Rezeptoren, was die synaptische Plastizität beeinflussen kann, wobei Neuroligin 3 eine Rolle bei der Entwicklung und Funktion von Synapsen spielt.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen können die synaptische Übertragung modulieren, was sich auf die synaptische Umgebung auswirkt und möglicherweise die Rolle von Neuroligin 3 bei der synaptischen Konnektivität stärkt.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Wirkt als Phosphataseinhibitor, der möglicherweise den Phosphorylierungszustand von Proteinen erhöht, die mit Neuroligin 3 interagieren, und dadurch dessen synaptische Funktion beeinträchtigt.

6-Cyano-7-nitroquinoxaline-2,3-dione

115066-14-3sc-505104
10 mg
$204.00
2
(0)

Als AMPA-Rezeptor-Antagonist kann CNQX die exzitatorische synaptische Übertragung modifizieren, was sich möglicherweise auf die synaptische Rolle von Neuroligin 3 auswirkt.

(RS)-3,5-DHPG

19641-83-9sc-205496
sc-205496A
10 mg
50 mg
$149.00
$620.00
(1)

Als mGluR-Agonist der Gruppe I kann DHPG die synaptische Übertragung und Plastizität modulieren, was die funktionelle Aktivität von Neuroligin 3 an erregenden Synapsen verstärken kann.

Gabazine

105538-73-6sc-211552
10 mg
$714.00
3
(0)

Als GABA-Rezeptor-Antagonist kann Gabazin die hemmende synaptische Übertragung beeinflussen, was das Gleichgewicht zwischen erregenden und hemmenden Signalen beeinträchtigen könnte, an denen Neuroligin 3 beteiligt ist.

Kainic acid monohydrate

58002-62-3sc-269283
10 mg
$270.00
(1)

Als Agonist für Kainatrezeptoren kann Kainsäure die synaptische Übertragung modulieren, was die funktionelle Aktivität von Neuroligin 3 beeinflussen könnte.