NCALD-Aktivatoren stellen eine Klasse von Chemikalien dar, die die Aktivität des Proteins Neurocalcin delta (NCALD) durch indirekte Modulation kalziumabhängiger Signalwege beeinflussen können. Diese Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die jeweils einen eigenen Wirkmechanismus haben. Calcimycin (A23187) wirkt als Ionophor und fördert den Transport von Calciumionen durch die Zellmembranen. Dies führt zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, der NCALD durch die Erhöhung der zytoplasmatischen Kalziumkonzentration aktivieren kann. Thapsigargin hingegen hemmt die Ca²⁺-ATPase des sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zu einer Akkumulation von Kalzium im Zytoplasma führt. Dieser Anstieg der Kalziumkonzentration stimuliert indirekt NCALD, da NCALD eng in die kalziumabhängige Signaltransduktion eingebunden ist.
Ionomycin wirkt ähnlich wie Calcimycin, indem es als Ionophor den Calcium-Ionentransport durch die Zellmembranen verstärkt. Durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels beeinflusst es indirekt die Funktion von NCALD in kalziumabhängigen Signalwegen. Darüber hinaus aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die in kalziumabhängigen Signalkaskaden mit NCALD interagieren und dessen Aktivität beeinflussen kann. Ryanodin hemmt Ryanodin-Rezeptoren, die für die Kalziumfreisetzung aus intrazellulären Speichern verantwortlich sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Ionophor, der den Kalzium-Ionentransport durch die Zellmembranen erleichtert und indirekt die NCALD-vermittelte Kalzium-Signalgebung beeinflusst. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Wirkt als Ionophor, der den Kalziumionentransport durch Membranen erleichtert und den intrazellulären Kalziumspiegel sowie die NCALD-Funktion moduliert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die mit NCALD in kalziumabhängigen Signalkaskaden interagieren kann. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Hemmt Ryanodin-Rezeptoren, die für die Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern verantwortlich sind, und beeinflusst so indirekt die kalziumabhängigen Signalwege, an denen NCALD beteiligt ist. | ||||||
myo-Inositol | 87-89-8 | sc-202714 sc-202714A sc-202714B sc-202714C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $78.00 $148.00 $270.00 $821.00 | ||
Beeinflusst NCALD indirekt durch seine Rolle bei der IP3R-vermittelten Kalziumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Reticulum. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Ein Kalziumchelator, der zur Pufferung des intrazellulären Kalziumspiegels verwendet wird und möglicherweise die NCALD-vermittelten Kalzium-Signalwege beeinflusst. | ||||||
Thrombin from human plasma | 9002-04-4 | sc-471713 | 100 U | $230.00 | ||
Ein an der Blutgerinnung beteiligtes Enzym, das NCALD indirekt durch seine Rolle bei der Spaltung von PAR1 aktivieren kann, das kalziumabhängige Signalwege auslöst. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Aktiviert Glutamatrezeptoren, was zu einem Kalziumeinstrom und möglichen Wechselwirkungen mit NCALD in kalziumabhängigen Signalwegen führt. |