NEURL1B, eine neuralisierte E3-Ubiquitin-Protein-Ligase 1B, spielt eine zentrale Rolle bei der Ubiquitin-abhängigen Endozytose und fungiert als E3-Ubiquitin-Ligase im Aktin-Zytoskelett und im Zytosol. Das Protein soll eine Ubiquitin-Proteinligase-Aktivität ermöglichen und so zur Regulierung endozytischer Prozesse beitragen. Die Aktivierung von NEURL1B beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Chemikalien, die die Ubiquitin-abhängige Endozytose und die Lokalisierung des Proteins in zellulären Kompartimenten beeinflussen.
Die Ubiquitin-abhängige Endozytose, ein dynamischer zellulärer Prozess, wird von NEURL1B durch seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität auf komplizierte Weise reguliert. Chemische Substanzen wie Proteasominhibitoren, Aktinmodulatoren und Regulatoren des endozytischen Weges wirken sich direkt oder indirekt auf NEURL1B aus, was zu einer verstärkten ubiquitinabhängigen Endozytose führt und die Aktivität von NEURL1B fördert. Aktin-Dynamik, Proteasom-Funktion und endozytische Vesikelbildung sind entscheidende Aspekte, die von diesen Chemikalien beeinflusst werden und die Rolle von NEURL1B in der komplexen Landschaft zellulärer Prozesse prägen. Das Verständnis dieser allgemeinen Mechanismen bietet wertvolle Einblicke in potenzielle Strategien zur Beeinflussung der Ubiquitin-abhängigen Endozytose und der NEURL1B-Aktivität und ebnet den Weg für die weitere Erforschung zellulärer regulatorischer Netzwerke.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132, ein Proteasom-Inhibitor, aktiviert indirekt NEURL1B. Die Proteasom-Hemmung verstärkt die Ubiquitin-abhängige Endozytose durch Stabilisierung von NEURL1B und fördert dessen Aktivität als E3-Ubiquitin-Ligase im Aktin-Zytoskelett und Zytosol. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Amilorid, ein Inhibitor des Na+/H+-Austauschers, reguliert indirekt NEURL1B hoch. Die Hemmung des Na+/H+-Austauschers beeinflusst die endozytotischen Signalwege, was sich positiv auf die ubiquitinabhängige Endozytose und die NEURL1B-Aktivität innerhalb des Aktin-Zytoskeletts und des Zytosols auswirkt. | ||||||
Latrunculin B | 76343-94-7 | sc-203318 | 1 mg | $229.00 | 29 | |
Latrunculin B, ein Aktin-Depolymerisationsmittel, beeinflusst direkt die Aktivität von NEURL1B. Durch die Aktin-Depolymerisation wird die Lokalisierung von NEURL1B im Aktin-Zytoskelett gestört, wodurch seine Translokation in das Zytosol verstärkt und seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität bei der ubiquitinabhängigen Endozytose gefördert wird. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, aktiviert indirekt NEURL1B. Die Proteasom-Hemmung verstärkt die ubiquitinabhängige Endozytose durch Stabilisierung von NEURL1B und fördert dessen Aktivität als E3-Ubiquitinligase im Aktinzytoskelett und Zytosol. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Chlorpromazin, ein Calmodulin-Antagonist, stimuliert indirekt NEURL1B. Der Calmodulin-Antagonismus beeinflusst endozytische Prozesse und wirkt sich positiv auf die ubiquitinabhängige Endozytose und die NEURL1B-Aktivität innerhalb des Aktin-Zytoskeletts und des Zytosols aus. | ||||||
Hydroxy-Dynasore | 1256493-34-1 | sc-364678 | 10 mg | $250.00 | ||
Hydroxy-Dynasore, ein Dynamin-Hemmer, beeinflusst direkt die Aktivität von NEURL1B. Die Hemmung von Dynamin stört die Bildung von endozytischen Vesikeln, wodurch die ubiquitinabhängige Endozytose verstärkt und die Aktivität von NEURL1B im Aktinzytoskelett und Zytosol gefördert wird. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid, ein Aktin-Stabilisator, stimuliert direkt NEURL1B. Die Aktin-Stabilisierung fördert die Lokalisierung von NEURL1B innerhalb des Aktin-Zytoskeletts, wodurch seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität verstärkt und die ubiquitinabhängige Endozytose im Zytosol erleichtert wird. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
Eeyarestatin I, ein Inhibitor von ERAD, reguliert indirekt NEURL1B hoch. Die Hemmung von ERAD beeinflusst endozytische Prozesse und wirkt sich positiv auf die ubiquitinabhängige Endozytose und die NEURL1B-Aktivität innerhalb des Aktin-Zytoskeletts und des Zytosols aus. | ||||||
NSC697923 | 343351-67-7 | sc-391107 sc-391107A | 1 mg 5 mg | $15.00 $51.00 | 3 | |
NSC697923, ein Calpain-Inhibitor, aktiviert indirekt NEURL1B. Die Hemmung von Calpain beeinflusst endozytische Prozesse und wirkt sich positiv auf die ubiquitinabhängige Endozytose und die Aktivität von NEURL1B innerhalb des Aktinzytoskeletts und des Zytosols aus. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynasore, ein Dynamin-Inhibitor, beeinflusst direkt die Aktivität von NEURL1B. Die Hemmung von Dynamin stört die Bildung von endozytischen Vesikeln, wodurch die ubiquitinabhängige Endozytose verstärkt und die Aktivität von NEURL1B im Aktinzytoskelett und Zytosol gefördert wird. | ||||||