Neurexin I-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, die direkt oder indirekt die Funktion von Neurexin I, einem entscheidenden Akteur bei synaptischen Prozessen, verbessern. Forskolin, ein potenter Adenylatzyklase-Aktivator, aktiviert Neurexin I direkt, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und damit seine Beteiligung an den cAMP-abhängigen Signalwegen verstärkt, die die synaptische Funktion steuern. Ein weiterer direkter Aktivator, 1-Oleoyl-2-Acetyl-sn-Glycerol, stimuliert die Proteinkinase C (PKC), phosphoryliert und aktiviert Neurexin I und beeinflusst damit seine Rolle bei synaptischen Prozessen und der Freisetzung von Neurotransmittern.
Darüber hinaus aktivieren Verbindungen wie Sp-cAMPS, Bay K 8644, PMA, IBMX, Phorbol 12,13-Dibutyrat, FPL 64176, Cholera-Toxin, NS309, 8-Bromo-cGMP und SKF 96365 Neurexin I direkt oder indirekt über verschiedene Mechanismen. Dazu gehören die Aktivierung von Kalziumkanälen, zyklische Nukleotidanaloga und die Modulation von Kalzium-aktivierten Kanälen mit geringer Leitfähigkeit (SK). Diese Aktivatoren beeinflussen Neurexin I direkt auf molekularer Ebene und verstärken seine Beteiligung an synaptischen Prozessen und der Freisetzung von Neurotransmittern. Das Verständnis der spezifischen biochemischen Pfade, auf die diese Chemikalien einwirken, bietet wertvolle Einblicke in die Modulation der Neurexin I-Funktion. Forskolin z. B. zielt direkt auf cAMP-abhängige Pfade ab, während Bay K 8644 und SKF 96365 Neurexin I über die Aktivierung von Kalziumkanälen beeinflussen. Diese Aktivatoren bieten den Forschern präzise Werkzeuge zur Beeinflussung der Neurexin I-Aktivität, um die komplizierten molekularen Mechanismen der synaptischen Kommunikation zu entschlüsseln.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, ein Adenylatcyclase-Aktivator, aktiviert Neurexin I direkt, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Die Funktion von Neurexin I wird durch cAMP-abhängige Signalwege moduliert, und die Aktivierung der Adenylatcyclase durch Forskolin erhöht die cAMP-Produktion. Erhöhte cAMP-Spiegel führen zur Aktivierung von Neurexin I und beeinflussen dessen Rolle bei synaptischen Prozessen. | ||||||
1-Oleoyl-2-acetyl-sn-glycerol (OAG) | 86390-77-4 | sc-200417 sc-200417A | 10 mg 50 mg | $117.00 $444.00 | 1 | |
1-Oleoyl-2-acetyl-sn-glycerol, ein Diacylglycerin-Analogon, aktiviert Neurexin I direkt durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Neurexin I ist mit der PKC-Signalübertragung verbunden, und dieses Diacylglycerin-Analogon stimuliert die PKC, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Neurexin I führt. | ||||||
Sp-cAMPS | 93602-66-5 | sc-201571 | 1 mg | $95.00 | 3 | |
Sp-cAMPS, ein zyklisches AMP-Analogon, aktiviert Neurexin I direkt, indem es das intrazelluläre Signalmolekül cAMP nachahmt. Die Funktion von Neurexin I ist eng mit cAMP-abhängigen Signalwegen verbunden, und Sp-cAMP dient als direkter Aktivator, indem es nachgeschaltete Effektoren der cAMP-Signalübertragung stimuliert. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K 8644, ein Calciumkanalaktivator, beeinflusst Neurexin I direkt, indem es den Calciumeinstrom fördert. Die Funktion von Neurexin I umfasst calciumabhängige Prozesse an der Synapse, und Bay K 8644 erleichtert den Calciumeintritt in Zellen und wirkt sich direkt auf die durch Neurexin I vermittelten synaptischen Aktivitäten aus, indem es die Verfügbarkeit von Calciumionen fördert, die für eine ordnungsgemäße Neurotransmitterfreisetzung erforderlich sind. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA, ein PKC-Aktivator, aktiviert Neurexin I direkt durch die Stimulierung der Proteinkinase C. Neurexin I ist mit dem PKC-Signalweg verbunden, und PMA induziert die Aktivierung von PKC, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Neurexin I führt. Die direkte Aktivierung durch PMA verstärkt die durch Neurexin I vermittelten synaptischen Prozesse und beeinflusst die Neurotransmitterfreisetzung und die synaptische Kommunikation. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX, ein Phosphodiesterase-Hemmer, aktiviert Neurexin I direkt, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Die Funktion von Neurexin I wird durch cAMP-abhängige Signalwege moduliert, und IBMX hemmt die Phosphodiesterase und verhindert so den cAMP-Abbau. Erhöhte cAMP-Spiegel führen zur direkten Aktivierung von Neurexin I und beeinflussen dessen Rolle bei synaptischen Prozessen und der Neurotransmitterfreisetzung. | ||||||
Phorbol-12,13-dibutyrate | 37558-16-0 | sc-202285 | 1 mg | $122.00 | 3 | |
Phorbol 12,13-Dibutyrat, ein PKC-Aktivator, beeinflusst Neurexin I direkt durch die Stimulierung der Proteinkinase C. Neurexin I ist mit dem PKC-Signalweg verbunden, und Phorbol 12,13-Dibutyrat induziert die Aktivierung von PKC, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Neurexin I führt. | ||||||
FPL-64176 | 120934-96-5 | sc-201491 | 5 mg | $81.00 | 1 | |
FPL 64176, ein Calciumkanalaktivator, beeinflusst Neurexin I direkt, indem er den Calciumeinstrom fördert. Die Funktion von Neurexin I umfasst calciumabhängige Prozesse an der Synapse, und FPL 64176 erleichtert den Calciumeintritt in Zellen, was sich direkt auf die durch Neurexin I vermittelten synaptischen Aktivitäten auswirkt, indem es die Verfügbarkeit von Calciumionen fördert, die für eine ordnungsgemäße Neurotransmitterfreisetzung erforderlich sind. | ||||||
NS309 | 18711-16-5 | sc-253202 | 5 mg | $108.00 | ||
NS309, ein Calcium-aktivierter Kaliumkanal-Aktivator (SK) mit geringer Leitfähigkeit, beeinflusst Neurexin I direkt durch die Aktivierung des SK-Kanals. Die Funktion von Neurexin I ist mit der SK-Kanal-Signalübertragung verbunden, und NS309 aktiviert SK-Kanäle, was zu Veränderungen des intrazellulären Calciumspiegels führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cGMP, ein zyklisches GMP-Analogon, aktiviert Neurexin I direkt, indem es das intrazelluläre Signalmolekül cGMP nachahmt. Die Funktion von Neurexin I ist eng mit cGMP-abhängigen Signalwegen verbunden, und 8-Brom-cGMP dient als direkter Aktivator, indem es nachgeschaltete Effektoren der cGMP-Signalübertragung stimuliert. |