Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sp-cAMPS (CAS 93602-66-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
Sp-cAMPS ist ein Aktivator der Phosphotransferase und der PKA (cAMP-abhängige Kinase)
CAS Nummer:
93602-66-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
446.46
Summenformel:
C10H11N5O5PS•C6H16N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sp-cAMPS, ein stimulierender Diastereoisomer von Adenosin 3',5'-(cyclisch)phosphorothioat, wurde gezeigt, dass es ein axiales exozyklisches Schwefelatom enthält. Experimente haben festgestellt, dass dieser Wirkstoff an Holoenzyme bindet, seine katalytische Untereinheit freisetzt und die Phosphotransferase- und PKA- (cAMP-abhängige Proteinkinase-) Aktivität aktiviert. Darüber hinaus hat Sp-cAMPS die Fähigkeit gezeigt, die durch Glucagon stimulierten Erhöhungen des Ca2+-Spiegels in Hepatozyten zu mimen.


Sp-cAMPS (CAS 93602-66-5) Literaturhinweise

  1. Die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A im präfrontalen Kortex beeinträchtigt die Leistung des Arbeitsgedächtnisses.  |  Taylor, JR., et al. 1999. J Neurosci. 19: RC23. PMID: 10479716
  2. Phosphoryliertes cAMP-Response-Element-bindendes Protein als molekularer Marker für die Gedächtnisverarbeitung im Hippocampus der Ratte: Auswirkung der Neuartigkeit.  |  Viola, H., et al. 2000. J Neurosci. 20: RC112. PMID: 11090612
  3. Die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase steht in direktem Zusammenhang mit der Stimulierung der Knochenresorption durch Parathormon.  |  Kaji, H., et al. 1992. Biochem Biophys Res Commun. 182: 1356-61. PMID: 1311571
  4. Die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase ist direkt mit der Regulierung der Osteoblastenproliferation (UMR-106) durch Parathormon verbunden.  |  Kano, J., et al. 1991. Biochem Biophys Res Commun. 177: 365-9. PMID: 1645960
  5. Die duodenale Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase induziert das vagale afferente Feuern und senkt die Glukoseproduktion bei Ratten.  |  Rasmussen, BA., et al. 2012. Gastroenterology. 142: 834-843.e3. PMID: 22245844
  6. Eine mechanistische und kinetische Analyse der Wechselwirkungen der Diastereoisomere von Adenosin-3',5'-(cyclic)phosphorothioat mit gereinigter cyclischer AMP-abhängiger Proteinkinase.  |  Rothermel, JD. and Parker Botelho, LH. 1988. Biochem J. 251: 757-62. PMID: 2843164
  7. Die Rolle von cAMP beim durch den Nervenwachstumsfaktor geförderten Wachstum von Neuriten in PC12-Zellen.  |  Richter-Landsberg, C. and Jastorff, B. 1986. J Cell Biol. 102: 821-9. PMID: 3005337
  8. Hydrolyse zyklischer Nukleotide durch eine gereinigte cGMP-stimulierte Phosphodiesterase: strukturelle Voraussetzungen für die Hydrolyse.  |  Braumann, T., et al. 1986. Biochim Biophys Acta. 871: 199-206. PMID: 3011099
  9. Untersuchung des Mechanismus der Glucagon-induzierten Proteinphosphorylierung in isolierten Rattenhepatozyten unter Verwendung von (Sp)-cAMPS und (Rp)-cAMPS, den stimulierenden und hemmenden Diastereomeren von zyklischem Adenosin-3',5'-phosphorothioat.  |  Connelly, PA., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 4324-32. PMID: 3031072
  10. Die Aktivierung von B-Zellen durch die Vernetzung von Oberflächen-IgM oder die Ligation von CD40 erfolgt über alternative Signalwege und führt zu unterschiedlichen B-Zell-Phänotypen.  |  Wortis, HH., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 3348-52. PMID: 7536930
  11. Calcitonin-Gen-verwandtes Peptid aktiviert ATP-empfindliche K+-Ströme in der glatten Arterienmuskulatur von Kaninchen über Proteinkinase A.  |  Quayle, JM., et al. 1994. J Physiol. 475: 9-13. PMID: 8189394
  12. Aktivierung von f-Kanälen durch cAMP-Analoga in Makropatches aus Myozyten des Sinusvorhofknotens von Kaninchen.  |  Bois, P., et al. 1997. J Physiol. 501 (Pt 3): 565-71. PMID: 9218217
  13. Gegensätzliche Modulation des Opiatentzugsverhaltens bei Mikroinfusion eines Proteinkinase-A-Inhibitors bzw. -Aktivators in den Locus coeruleus oder das periaquäduktale Grau.  |  Punch, LJ., et al. 1997. J Neurosci. 17: 8520-7. PMID: 9334424

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sp-cAMPS, 1 mg

sc-201571
1 mg
$95.00