Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFS2 Aktivatoren

Gängige NDUFS2 Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, SRT1720 CAS 1001645-58-4, Nicotinamide riboside CAS 1341-23-7, Pyrroloquinoline quinone CAS 72909-34-3 und α-Lipoic Acid CAS 1077-28-7.

NDUFS2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die dazu dienen, die funktionelle Aktivität von NDUFS2, einer kritischen Untereinheit des Komplexes I innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette, zu verstärken. Das Vorhandensein von Coenzym Q10 und seinem synthetischen Gegenstück Idebenon verstärkt direkt die Wirkung von NDUFS2, indem es einen effizienten Elektronenakzeptor bereitstellt und dadurch den Elektronentransfer und die Gesamtaktivität des Komplexes I steigert. NADH als primäres Substrat des Komplexes I und Nicotinamid-Ribosid als Vorläufer von NAD+ sorgen für eine reichliche Versorgung mit Reaktanten, was indirekt die Aktivität von NDUFS2 verstärkt. PQQ und Alpha-Liponsäure spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität und der Bekämpfung von oxidativem Stress, wodurch sichergestellt wird, dass NDUFS2 in einer optimalen Umgebung arbeitet.

Sirtuin-Aktivatoren wie SRT1720 und Resveratrol steigern indirekt die NDUFS2-Aktivität, indem sie die mitochondriale Funktion verbessern bzw. die Deacetylierung mitochondrialer Proteine fördern. Indem diese Aktivatoren die Bedingungen in den Mitochondrien optimieren, fördern sie indirekt die erhöhte Aktivität von NDUFS2. Zu den weiteren Verbindungen, die die Aktivität von NDUFS2 indirekt beeinflussen, gehören Sulforaphan, das NRF2 aktiviert, um die mitochondriale Biogenese zu fördern, und Acetyl-L-Carnitin, das den Fettsäuretransport in die Mitochondrien verbessert und damit indirekt die Funktion von NDUFS2 unterstützt, indem es eine ständige Versorgung mit Energiesubstraten gewährleistet. Methylenblau, das Elektronen zu Cytochrom c transportiert, entlastet den Elektronendruck auf den Komplex I, was indirekt eine effektivere Funktion von NDUFS2 ermöglichen kann. AICAR steigert als AMPK-Aktivator den zellulären Energiebedarf, was indirekt die NDUFS2-Aktivität unterstützen kann, indem es die ATP-erzeugende Kapazität des Komplexes I hochreguliert. Zusammengenommen katalysieren diese NDUFS2-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die mitochondriale Funktion und den Energiestoffwechsel die Verbesserung des NDUFS2-vermittelten Elektronentransports.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 dient als Elektronenakzeptor für Komplex I, wobei NDUFS2 für die Elektronenübertragung unerlässlich ist. Durch die Erhöhung der Verfügbarkeit von Coenzym Q10 wird die Effizienz des Elektronentransports und die Aktivität von NDUFS2 innerhalb von Komplex I gesteigert.

SRT1720

1001645-58-4sc-364624
sc-364624A
5 mg
10 mg
$193.00
$357.00
13
(1)

SRT1720 ist dafür bekannt, Sirtuine zu aktivieren, was zu einer verbesserten Mitochondrienfunktion führen kann. Eine verbesserte Mitochondrienfunktion könnte indirekt die NDUFS2-Aktivität erhöhen, indem sie die Umgebung für die Aktivität von Komplex I optimiert.

Nicotinamide riboside

1341-23-7sc-507345
10 mg
$411.00
(0)

Nicotinamid-Ribosid ist ein Vorläufer von NAD+, das für die Funktion von Komplex I notwendig ist. Eine Erhöhung der NAD+-Spiegel kann indirekt die Aktivität von NDUFS2 steigern, indem mehr Cofaktor bereitgestellt wird, den es für seine Aktivität benötigt.

Pyrroloquinoline quinone

72909-34-3sc-210178
1 mg
$238.00
(1)

Pyrrolochinolinchinon kann die Redoxsignale modulieren und die Mitochondrien vor oxidativem Stress schützen. Durch die Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität unterstützt PQQ indirekt die NDUFS2-Aktivität, indem es die ordnungsgemäße Funktion von Komplex I sicherstellt.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

α-Liponsäure ist ein Antioxidans, das NDUFS2 indirekt unterstützen kann, indem es die Funktion der Mitochondrien aufrechterhält und den oxidativen Stress reduziert, was möglicherweise die Aktivität des Komplexes I, in dem NDUFS2 arbeitet, erhöht.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol ist dafür bekannt, SIRT1 zu aktivieren, was zur Deacetylierung von Proteinen führen kann, die an der mitochondrialen Atmungskette beteiligt sind, wodurch möglicherweise die Aktivität von NDUFS2 durch Verbesserung der Funktion von Komplex I erhöht wird.

Acetyl-L-Carnitine

3040-38-8sc-391881A
sc-391881
250 mg
1 g
$140.00
$260.00
1
(1)

Acetyl-L-Carnitin erleichtert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Beta-Oxidation, was indirekt die NDUFS2-Funktion unterstützt, indem es die Verfügbarkeit von Substraten für die ATP-Produktion in den Mitochondrien erhöht.

Methylene blue

61-73-4sc-215381B
sc-215381
sc-215381A
25 g
100 g
500 g
$42.00
$102.00
$322.00
3
(1)

Methylenblau kann Elektronen von NADH aufnehmen und sie an Cytochrom c abgeben, wobei es den Komplex I-III umgeht. Dies kann indirekt die NDUFS2-Aktivität erhöhen, indem es den Gegendruck der Elektronen auf Komplex I verringert und so dessen Aktivität fördert.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR ist ein AMPK-Aktivator, der das zelluläre Energieniveau erhöhen und indirekt die NDUFS2-Aktivität unterstützen kann, indem er den zellulären Bedarf an ATP erhöht und so möglicherweise die Aktivität von Komplex I steigert.