Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFB2 Aktivatoren

Gängige NDUFB2 Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9, S-Nitrosoglutathione (GSNO) CAS 57564-91-7, AICA-Riboside, 5′-Phosphate CAS 3031-94-5 und Pyrroloquinoline quinone CAS 72909-34-3.

NDUFB2-Aktivatoren sind chemische Wirkstoffe, die spezifisch mit dem NADH-Dehydrogenase (Ubichinon) 1 Beta Subkomplex 2, allgemein abgekürzt als NDUFB2, interagieren, der eine Untereinheit des mitochondrialen Komplexes I ist. Komplex I, auch bekannt als NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase, ist der größte und erste Enzymkomplex in der Elektronentransportkette (ETC) der Mitochondrien. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Zellatmung, wo er die Übertragung von Elektronen von NADH auf Ubichinon (Coenzym Q10) katalysiert, gekoppelt mit der Verlagerung von Protonen durch die innere Membran der Mitochondrien. Dadurch wird ein Protonengradient aufgebaut, den das Enzym ATP-Synthase zur Erzeugung von ATP, der primären Energiewährung der Zelle, nutzt. NDUFB2 spielt in diesem Komplex eine strukturelle Rolle, indem es zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung der Integrität von Komplex I beiträgt, obwohl das volle Ausmaß seines funktionellen Beitrags noch untersucht wird. NDUFB2-Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie mit dieser Proteinuntereinheit interagieren und vermutlich ihre Funktion verstärken, wodurch sie möglicherweise die Gesamtaktivität von Komplex I beeinflussen.

Der genaue Mechanismus, über den NDUFB2-Aktivatoren ihre Wirkung auf NDUFB2 und damit auf die Aktivität von Komplex I ausüben, ist Gegenstand laufender Forschungsarbeiten. Möglicherweise binden diese Verbindungen an die NDUFB2-Untereinheit und bewirken Konformationsänderungen, die zu einer erhöhten Effizienz des Elektronentransfers und des Protonenpumpens führen könnten. Alternativ können sie auch indirekt wirken, indem sie die Expressionsmengen, den Zusammenbau oder die Integration der NDUFB2-Untereinheit in die größere Komplex-I-Struktur beeinflussen. Die Untersuchung dieser Aktivatoren umfasst eine Reihe von biophysikalischen und biochemischen Techniken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Röntgenkristallographie, kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) und verschiedene Arten von Spektrometrie, um ihre Bindungsstellen, Affinität und Kinetik der Interaktion mit NDUFB2 zu klären. Das Verständnis der genauen Interaktion zwischen NDUFB2-Aktivatoren und der NDUFB2-Untereinheit könnte wertvolle Einblicke in die grundlegenden Prozesse der mitochondrialen Atmung und Energieproduktion auf molekularer Ebene liefern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 ist ein Bestandteil der Elektronentransportkette und an der aeroben Zellatmung beteiligt, bei der Energie in Form von ATP erzeugt wird. Durch die Steigerung des Elektronenflusses von den Komplexen I und II zum Komplex III erhöht Coenzym Q10 indirekt die Aktivität von NDUFB2, einer Untereinheit des Komplexes I.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NADH dient als Elektronendonor in der mitochondrialen Atmungskette. Es interagiert direkt mit Komplex I, wo sich NDUFB2 befindet. Erhöhte NADH-Spiegel steigern die Aktivität der Elektronentransportkette, was zu einer Verbesserung der NDUFB2-Funktion im Prozess der ATP-Synthese führt.

S-Nitrosoglutathione (GSNO)

57564-91-7sc-200349
sc-200349B
sc-200349A
sc-200349C
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$85.00
$206.00
$339.00
$449.00
15
(1)

S-Nitrosoglutathion (GSNO) ist ein Stickstoffmonoxid-Donor, der Cysteinreste auf Proteinen durch S-Nitrosylierung modifizieren kann. Da nachgewiesen wurde, dass S-Nitrosylierung die Aktivität des mitochondrialen Komplexes I beeinflusst, kann GSNO die Aktivität von NDUFB2 indirekt durch posttranslationale Modifikation steigern und so möglicherweise die Effizienz der Elektronenübertragung erhöhen.

AICA-Riboside, 5′-Phosphate

3031-94-5sc-202448B
sc-202448C
sc-202448
sc-202448A
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
$180.00
$275.00
$495.00
$920.00
1
(0)

5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribonukleotid (AICAR) aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die das zelluläre Energieniveau erhöhen kann, indem sie katabolische Stoffwechselwege fördert, die ATP erzeugen. Die Aktivierung von AMPK kann indirekt die NDUFB2-Aktivität erhöhen, indem sie die Nachfrage nach ATP erhöht und dadurch die Elektronentransportkette stimuliert.

Pyrroloquinoline quinone

72909-34-3sc-210178
1 mg
$238.00
(1)

PQQ ist dafür bekannt, als Redox-Cofaktor mit antioxidativen Eigenschaften zu fungieren. Durch die Reduzierung von oxidativem Stress kann PQQ indirekt die Integrität und Funktion mitochondrialer Proteine, einschließlich NDUFB2, erhalten und so seine Aktivität bei der ATP-Synthese steigern.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure ist ein Antioxidans, das dazu beiträgt, die mitochondriale Umgebung zu erhalten, indem es oxidative Schäden reduziert. Dies könnte indirekt die Aktivität von NDUFB2 verstärken, indem es die mitochondriale Funktion erhält und die Elektronentransportkette unterstützt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es wurde nachgewiesen, dass Resveratrol die Aktivität von Sirtuinen, insbesondere SIRT1, stimuliert, was wiederum die mitochondriale Biogenese durch Aktivierung des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma-Coaktivator (PGC)-1alpha-Signalwegs fördern kann. Eine erhöhte mitochondriale Biogenese könnte indirekt die funktionelle Aktivität von NDUFB2 durch Erhöhung der Anzahl der Mitochondrien und folglich der Aktivität der Elektronentransportkette steigern.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein Spurenelement, das als Cofaktor für verschiedene Enzyme fungieren kann. Es spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Struktur von Proteinen und Enzymen und kann die mitochondrialen Komplexe, einschließlich Komplex I, in dem sich NDUFB2 befindet, potenziell stabilisieren und so indirekt dessen Funktion verbessern.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer ist ein essentielles Spurenelement, das als Cofaktor für Elektronentransferproteine dienen kann. Ein angemessener Kupfergehalt kann dazu beitragen, die Funktionalität der Elektronentransportkette aufrechtzuerhalten, wodurch indirekt die Aktivität von NDUFB2 gesteigert wird, indem ein effizienter Elektronenfluss durch Komplex I sichergestellt wird.

Methylene blue

61-73-4sc-215381B
sc-215381
sc-215381A
25 g
100 g
500 g
$42.00
$102.00
$322.00
3
(1)

Methylenblau ist ein Redoxfarbstoff, der Elektronen aufnehmen und als alternativer Elektronenträger in der mitochondrialen Elektronentransportkette fungieren kann. Er kann Blockaden der Komplexe I-III umgehen und unter bestimmten pathologischen Bedingungen die Teilaktivität von NDUFB2 potenziell erhöhen, indem er den Elektronenfluss wiederherstellt.