NDUFAB1-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Rolle von NDUFAB1 innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette verbessern. Coenzym Q10, ein Schlüsselmolekül für den Elektronentransfer in den Mitochondrien, steigert direkt die Effizienz der Elektronentransportkette, in der NDUFAB1 tätig ist, und sorgt für einen gleichmäßigen Elektronenfluss durch den Komplex I. In ähnlicher Weise liefern NADH als Elektronendonor und Riboflavin durch seine Umwandlung in FADH2 wichtige Coenzyme, die für die Funktion von NDUFAB1 bei der ATP-Synthese unerlässlich sind. Darüber hinaus fördern Bernsteinsäure und α-Ketoglutarat, beides kritische Komponenten des Krebszyklus, indirekt die Aktivität von NDUFAB1, indem sie der Transportkette Elektronen zuführen und so den Protonengradienten aufrechterhalten, der die ATP-Produktion antreibt.
Am anderen Ende des Spektrums können ausgewählte Inhibitoren der Komponenten der Elektronentransportkette, wie Malonat, Cyanid und Antimycin A, eine kompensatorische Hochregulierung der NDUFAB1-Aktivität bewirken. Dies geschieht, wenn die Zellen versuchen, die ATP-Produktion trotz der Hemmung anderer Komplexe aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus unterstützen Sulfid, das als Elektronendonator dient, und Methylencyclopropylessigsäure indirekt die Funktionalität von NDUFAB1, indem sie den Energiestoffwechsel auf eine erhöhte Glykolyse und NADH-Produktion umstellen. Kalzium, ein vielseitiges Signalmolekül, beeinflusst ebenfalls indirekt NDUFABI.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist an der Elektronentransportkette in den Mitochondrien beteiligt. Durch die Steigerung der Effizienz der Elektronentransportkette erhöht Coenzym Q10 indirekt die Aktivität von NDUFAB1, das Teil von Komplex I ist. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NADH dient als Elektronendonor in der mitochondrialen Elektronentransportkette. Durch die direkte Bereitstellung von Elektronen unterstützt es die funktionelle Aktivierung von NDUFAB1, indem es einen optimalen Elektronenfluss durch Komplex I gewährleistet. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Riboflavin ist eine Vorstufe von FAD, einem Cofaktor für den mitochondrialen Komplex I. Das aus Riboflavin erzeugte FADH2 ist für das ordnungsgemäße Funktionieren von NDUFAB1 bei der Elektronenübertragung und der ATP-Synthese unerlässlich. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Bernsteinsäure ist ein Substrat für Komplex II der Elektronentransportkette. Ihr Stoffwechsel verbessert indirekt die NDUFAB1-Aktivität, indem er einen Protonengradienten aufrechterhält und so die ATP-Synthese unterstützt, an der NDUFAB1 beteiligt ist. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
α-Ketoglutarat ist ein Zwischenprodukt im Krebszyklus und spendet Elektronen an die Elektronentransportkette, wodurch indirekt die Aktivität von NDUFAB1 durch eine erhöhte Substratverfügbarkeit für Komplex I gesteigert wird. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt den Komplex III, was zu einem kompensatorischen Anstieg der Aktivität von Komplex I führt und indirekt die Rolle von NDUFAB1 in der Elektronentransportkette stärkt. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Kalziumionen modulieren die mitochondriale Permeabilitätsübergangspore und können die Elektronentransportkette beeinflussen. Dadurch erhöht Kalzium indirekt die NDUFAB1-Aktivität, indem es die Substratverfügbarkeit beeinflusst. |