Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NCKAP5L Aktivatoren

Gängige NCKAP5L Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Calyculin A CAS 101932-71-2, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Chemische Aktivatoren von NCKAP5L wirken über verschiedene Mechanismen auf die Aktivität des Proteins ein, vor allem durch die Regulierung seines Phosphorylierungszustands. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) stimuliert direkt die Proteinkinase C (PKC), die eine Schlüsselrolle bei der Phosphorylierung zahlreicher Proteine spielt, darunter auch solcher, die mit dem Zytoskelett verbunden sind. Die Aktivierung der PKC durch PMA kann zu einer gezielten Phosphorylierung von NCKAP5L führen, die für dessen Rolle bei der Organisation des Zytoskeletts wesentlich ist. In ähnlicher Weise beeinflusst Bryostatin 1 die PKC, wenn auch über einen anderen Bindungsmechanismus, der ebenfalls zur Phosphorylierung und damit zur Aktivierung von NCKAP5L führen kann. Calyculin A und Okadainsäure hemmen beide die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, Enzyme, die für die Dephosphorylierung von Proteinen verantwortlich sind. Die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert die Dephosphorylierung von NCKAP5L und hält es in einem aktiven Zustand.

Darüber hinaus erhöhen Forskolin und Dibutyryl-cAMP (db-cAMP) den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird, von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert. Die Aktivierung von PKA kann die Phosphorylierung und Aktivierung von NCKAP5L fördern. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die auch NCKAP5L phosphorylieren und aktivieren können. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK und p38 MAP-Kinase, die an der Phosphorylierung von Proteinen beteiligt sind, die an der Regulierung des Zytoskeletts beteiligt sind, was einen weiteren Weg für die Aktivierung von NCKAP5L darstellt. Schließlich dient Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) als Substrat für die Produktion von Botenstoffen, die zur Aktivierung von PKC und den damit verbundenen Phosphorylierungswegen führen, zu denen auch Proteine wie NCKAP5L gehören. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Signalwegen zur Regulierung und Aktivierung von NCKAP5L beitragen und dessen Funktion in der Zelle beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Proteinen zu phosphorylieren. Da es sich bei NCKAP5L um ein Zytoskelettprotein handelt, ist seine Aktivierung wahrscheinlich von Phosphorylierungsereignissen abhängig. Durch die Aktivierung von PKC würde PMA Phosphorylierungskaskaden fördern, die zur funktionellen Aktivierung von NCKAP5L führen könnten, wodurch seine Rolle bei der Umstrukturierung des Zytoskeletts verstärkt würde.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A). Durch die Hemmung dieser Phosphatasen führt Calyculin A zu einer Erhöhung des Phosphorylierungszustands von Proteinen in der Zelle. NCKAP5L würde, wenn es durch Phosphorylierung reguliert wird, aufgrund der verringerten Dephosphorylierung in einem aktivierten Zustand verbleiben und so seine Aktivität in der Zelle verstärken.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, die den cAMP-Spiegel erhöht und anschließend PKA aktiviert. PKA ist dafür bekannt, eine Vielzahl von Proteinen zu phosphorylieren, möglicherweise auch NCKAP5L. Über diesen Weg könnte Forskolin zur Aktivierung von NCKAP5L führen, indem es dessen Phosphorylierung durch PKA fördert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calcium-abhängige Proteinkinasen wie die Calmodulin-Kinase aktiviert werden können. Diese Kinasen könnten NCKAP5L phosphorylieren und es dadurch als Teil der Signaltransduktion, die an der Organisation des Zytoskeletts und der Zellmotilität beteiligt ist, funktionell aktivieren.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure wirkt wie Calyculin A als Inhibitor von PP1 und PP2A. Dadurch werden Proteine in einem phosphorylierten Zustand gehalten, indem ihre Dephosphorylierung verhindert wird. Wenn die NCKAP5L-Aktivität durch ihren Phosphorylierungsstatus reguliert wird, könnte die Hemmung dieser Phosphatasen durch Okadainsäure zu einer anhaltenden Aktivierung von NCKAP5L führen.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung verschiedener Zielproteine führt. NCKAP5L, das Teil des zellulären Zytoskeletts ist, könnte durch solche PKA-vermittelten Phosphorylierungsereignisse aktiviert werden, was zu Veränderungen der Zytoskelettdynamik führt.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist dafür bekannt, stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK und p38 MAP-Kinase zu aktivieren. Diese Kinasen können verschiedene Substrate phosphorylieren, die an der Dynamik des Zytoskeletts beteiligt sind. Durch die Aktivierung dieser Kinasen könnte Anisomycin zur Aktivierung von NCKAP5L beitragen und dessen Rolle im Zytoskelett erleichtern.

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bryostatin 1 bindet an die PKC-Aktivität und moduliert diese, die über die Phosphorylierung an der Regulation zahlreicher Proteine beteiligt ist. Diese Modulation könnte zur Aktivierung von NCKAP5L führen, wenn es sich um ein Substrat für die PKC-vermittelte Phosphorylierung handelt, was sich auf die Organisation des Zytoskeletts auswirkt.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente und kann zur Aktivierung von Signalwegen führen, die die Dynamik des Zytoskeletts regulieren. Über diese Signalwege könnte Jasplakinolid indirekt die Aktivierung von NCKAP5L bewirken, was zu seiner Beteiligung an der Organisation von Aktinfilamenten führt.