Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NCAM-L1 Aktivatoren

Gängige NCAM-L1 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Forskolin CAS 66575-29-9, Adenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 60-92-4, Dexamethasone CAS 50-02-2 und 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5.

NCAM-L1-Aktivatoren, auch bekannt als Neural Cell Adhesion Molecule L1-Aktivatoren, stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf ein spezifisches zelluläres Adhäsionsmolekül im Nervensystem abzielen. NCAM-L1 ist ein Transmembranprotein, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen neuronalen Prozessen spielt, darunter das Wachstum von Neuriten, die axonale Führung und die synaptische Plastizität. Aktivatoren aus dieser chemischen Klasse sollen die Aktivität von NCAM-L1 modulieren, indem sie entweder seine Funktion verstärken oder seine Expression fördern. Diese Moleküle sind von besonderem Interesse für die Neurowissenschaften und die Neurobiologie, da sie das Potenzial haben, die neuronale Entwicklung und Regeneration zu beeinflussen.

NCAM-L1-Aktivatoren interagieren mit dem NCAM-L1-Protein, entweder durch Bindung an seine extrazelluläre Domäne oder durch Beeinflussung intrazellulärer Signalwege, die mit diesem Adhäsionsmolekül verbunden sind. Auf diese Weise können sie Zell-Zell-Interaktionen erleichtern, die für Prozesse wie das Wachstum und die Führung von Axonen während der neuronalen Entwicklung unerlässlich sind. Forscher haben diese Aktivatoren untersucht, um Erkenntnisse über ihre Rolle bei der Förderung der neuronalen Plastizität und Regeneration zu gewinnen. Das Verständnis der Mechanismen, durch die NCAM-L1-Aktivatoren wirken, kann wertvolle Einblicke in die komplizierten Prozesse der neuronalen Entwicklung und Reparatur liefern. Während diese Verbindungen vielversprechend sind, um unser Verständnis der neuronalen Biologie voranzubringen, ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass ihre praktischen Anwendungen über die Grundlagenforschung hinausgehen und möglicherweise zu innovativen Strategien in den Bereichen Neurowissenschaften und Neurologie führen können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Kann die neuronale Differenzierung fördern und die L1CAM-Expression in bestimmten Zelltypen hochregulieren.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Kann den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, was möglicherweise zu einer verstärkten L1CAM-Expression führt.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

Ein zweiter Botenstoff, der möglicherweise eine Rolle bei der Regulierung der L1CAM-Expression spielt.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Ein Glukokortikoid, das unter bestimmten Bedingungen die L1CAM-Expression beeinflussen könnte.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Ein DNA-Methylierungsinhibitor, der die L1CAM-Expression durch Veränderung der epigenetischen Markierungen hochregulieren könnte.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der möglicherweise die L1CAM-Expression durch epigenetische Veränderungen hochreguliert.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Hat das Potenzial, die L1CAM-Expression über Östrogenrezeptor-vermittelte Wege zu beeinflussen.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Könnte die L1CAM-Expression über verschiedene Signalwege beeinflussen.

Progesterone

57-83-0sc-296138A
sc-296138
sc-296138B
1 g
5 g
50 g
$20.00
$51.00
$292.00
3
(1)

Könnte die L1CAM-Expression in bestimmten zellulären Kontexten regulieren.