Na+ CP Typ IIIβ bezieht sich wahrscheinlich auf einen Subtyp der natriumabhängigen Phosphat-Cotransporter vom Typ III (NaPi-III), insbesondere auf die β-Isoform. Bei diesen Transportern handelt es sich um integrale Membranproteine, die an der Regulierung der Phosphathomöostase im Körper beteiligt sind, indem sie den Cotransport von Natrium- (Na+) und Phosphat- (Pi) Ionen durch die Zellmembranen vermitteln.Die natriumabhängigen Phosphat-Cotransporter vom Typ III sind Teil einer größeren Familie von Solute-Carrier-Transportern (SLC), insbesondere der SLC34-Familie. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Phosphathaushalt, der für verschiedene physiologische Prozesse wie Knochenbildung, Energiestoffwechsel und Zellsignalisierung von entscheidender Bedeutung ist.
Die Typ-III-Transporter zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Phosphationen in einer natriumabhängigen Weise in die Zellen zu transportieren, was bedeutet, dass der Transport von Phosphat mit dem Transport von Natriumionen gekoppelt ist. Diese Kopplung ist wesentlich für die effiziente Aufnahme von Phosphat, insbesondere in Umgebungen mit niedriger Phosphatkonzentration. Sie kann sich von anderen Isoformen in Aspekten wie Regulierung, Affinität für Phosphat und Reaktion auf verschiedene physiologische und hormonelle Einflüsse unterscheiden. Diese Unterschiede ermöglichen eine fein abgestimmte Regulierung der Phosphathomöostase in verschiedenen Geweben und unter verschiedenen physiologischen Bedingungen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain ist ein bekannter Inhibitor der Na+/K+-ATPase-Pumpe, und seine Wirkung kann zu erhöhten intrazellulären Natriumspiegeln führen, die möglicherweise die Aktivität der natriumabhängigen Cotransporter beeinflussen. | ||||||
12β-Hydroxydigitoxin | 20830-75-5 | sc-213604 sc-213604A | 1 g 5 g | $140.00 $680.00 | ||
12β-Hydroxydigitoxin, ein weiterer Na+/K+-ATPase-Hemmer, kann ebenfalls die Natriumhomöostase beeinflussen, indem es indirekt die Aktivität der Na+ CP Typ IIIβ beeinflusst. | ||||||
Amiloride • HCl | 2016-88-8 | sc-3578 sc-3578A | 25 mg 100 mg | $22.00 $56.00 | 6 | |
Amilorid ist ein Diuretikum, das als Natriumkanalblocker wirkt und möglicherweise den Natriumhaushalt verändert und indirekt die Natrium-Cotransporter beeinflusst. | ||||||
Furosemide | 54-31-9 | sc-203961 | 50 mg | $40.00 | ||
Furosemid, ein Schleifendiuretikum, hemmt den Na+/K+/2Cl-Cotransporter in der Niere, was sekundäre Auswirkungen auf andere Natriumtransporter haben könnte. | ||||||
Hydrochlorothiazide | 58-93-5 | sc-207738 sc-207738A sc-207738B sc-207738C sc-207738D | 5 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $54.00 $235.00 $326.00 $551.00 $969.00 | ||
Hydrochlorothiazid, ein Thiazid-Diuretikum, beeinflusst die Natrium-Rückresorption im distalen Tubulus convolutedis, was möglicherweise die Na+ CP Typ IIIβ beeinflusst. | ||||||
Captopril | 62571-86-2 | sc-200566 sc-200566A | 1 g 5 g | $48.00 $89.00 | 21 | |
Captopril, ein ACE-Hemmer, wirkt auf das Renin-Angiotensin-System, das den Natriumhaushalt reguliert und sich auf Natrium-Cotransporter auswirken könnte. | ||||||
Losartan | 114798-26-4 | sc-353662 | 100 mg | $127.00 | 18 | |
Losartan, ein Angiotensin-II-Rezeptorblocker, beeinflusst auch das Renin-Angiotensin-System und die Natriumhomöostase. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Spironolacton, ein kaliumsparendes Diuretikum, wirkt dem Aldosteron entgegen und könnte indirekt die Natriumtransportmechanismen beeinflussen. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil, ein Kalziumkanalblocker, wirkt indirekt auf Natriumkanäle und -transporter, indem es das zelluläre Ionengleichgewicht verändert. | ||||||
Amlodipine | 88150-42-9 | sc-200195 sc-200195A | 100 mg 1 g | $73.00 $163.00 | 2 | |
Amlodipin, ein weiterer Kalziumkanalblocker, kann indirekte Auswirkungen auf die Natriumtransportprozesse haben. |