Myosin-Ie-Inhibitoren stellen eine besondere und bemerkenswerte Untergruppe im Bereich der chemischen Verbindungen dar, die für ihren komplexen Einfluss auf die Aktivität des Proteins Myosin Ie bekannt sind. Diese chemische Klasse zeichnet sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, die nuancierten Vorgänge von Myosin Ie, einem essentiellen Motorprotein, das für seine zentrale Beteiligung an einer Vielzahl komplexer zellulärer Prozesse bekannt ist, auf komplexe Weise zu modulieren. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Orchestrierung der zellulären Bewegung und des Transports, wobei es den Transport von zellulären Komponenten entlang von Aktinfilamenten koordiniert. Diese dynamische Funktionalität gipfelt in seinen entscheidenden Beiträgen zu wesentlichen zellulären Phänomenen, einschließlich intrazellulärer Beförderung, Zellmigration und der Erhaltung der zellulären Morphologie. Im Kern geht es um die Wirkungsweise dieser Inhibitoren – ein Mechanismus, der auf ihrer bemerkenswerten Affinität für spezifische Bindungsstellen auf dem Myosin-Ie-Protein beruht. Durch diese fesselnde Interaktion verändern diese Inhibitoren auf komplexe Weise die Konformation von Myosin Ie und lösen dadurch eine Kaskade von Auswirkungen aus, die sich durch die gesamte zelluläre Landschaft zieht.
Die daraus resultierenden Störungen äußern sich in einer Unterbrechung der Interaktionen von Myosin Ie mit anderen integralen zellulären Bestandteilen, was sich unweigerlich auf den Kern der zellulären Prozesse auswirkt, die auf die charakteristische motorische Aktivität von Myosin Ie angewiesen sind. Der Reiz dieser Inhibitoren liegt nicht nur in ihrer Neigung, sich auf komplexe Weise in die Funktionalität von Myosin Ie einzumischen, sondern auch in ihrer nuancierten Selektivität. Diese Spezifität befähigt Forscher und Wissenschaftler und bietet ihnen ein leistungsstarkes Werkzeug, um durch die labyrinthartigen Korridore der zellulären Dynamik zu navigieren. Diese Inhibitoren ebnen durch ihre zielgerichtete Wirkung auf das Myosin-Ie-Protein den Weg für Erkenntnisse über die komplexe Choreografie der Zellbewegung, die Orchestrierung des molekularen Verkehrs und die Nuancen der Zellformmodulation.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Hemmt die ATPase-Aktivität von Nicht-Muskel-Myosin II durch Bindung an die ATPase-Tasche. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Selektiver Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK), der über die Dynamik des Aktinzytoskeletts auf Myosin II einwirkt. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Inhibitor der Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK), der die Myosin-II-Aktivität durch Beeinflussung der Phosphorylierung der Myosin-Leichtkette verringert. | ||||||
ML-9 | 105637-50-1 | sc-200519 sc-200519A sc-200519B sc-200519C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $110.00 $440.00 $660.00 $1200.00 | 2 | |
Ähnlich wie ML-7 hemmt es die Myosin-Leichtketten-Kinase und beeinflusst so die Myosin-II-Aktivität. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Unterbricht die Aktinpolymerisation und wirkt über das Aktinzytoskelett indirekt auf Myosin II. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpain-Inhibitor, der die Calpain-vermittelte Spaltung von Myosin-regulatorischen Leichtketten verhindert. | ||||||