MYLK-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten Kategorie chemischer Verbindungen, die selektiv auf die Aktivität der Myosin Light Chain Kinase (MYLK) abzielen und diese hemmen. MYLK spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Muskelkontraktion und der zellulären Motilität, indem es die regulatorische leichte Kette von Myosin II phosphoryliert. Das Enzym ist eine Serin/Threonin-spezifische Proteinkinase, die für verschiedene biologische Prozesse von entscheidender Bedeutung ist, darunter die Kontraktion der glatten Muskulatur, die zelluläre Fortbewegung und die Bildung zellulärer Strukturen. Die Hemmung von MYLK beeinflusst den Phosphorylierungszustand der leichten Myosinketten, was wiederum die Muskelkontraktion und die Zellmotilität beeinflusst. MYLK ist bekanntermaßen am Signaltransduktionsweg beteiligt, der extrazelluläre Signale in zelluläre Reaktionen umwandelt, und seine Aktivität wird durch verschiedene Faktoren wie Kalzium, Calmodulin und den Phosphorylierungsstatus moduliert.
MYLK-Inhibitoren sind chemisch vielfältig, wobei verschiedene Klassen von Verbindungen als mögliche Inhibitoren identifiziert wurden. Diese Verbindungen interagieren in der Regel mit den katalytischen oder allosterischen Stellen des Enzyms, was zu einer Verringerung seiner Kinaseaktivität führt. Die Entwicklung spezifischer und wirksamer MYLK-Inhibitoren erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der Struktur und Funktion des Enzyms sowie der molekularen Mechanismen, die seiner Aktivität und Regulierung zugrunde liegen. Hochdurchsatz-Screening und strukturbasiertes Wirkstoffdesign wurden eingesetzt, um MYLK-Inhibitoren zu identifizieren und zu optimieren. Diese Verbindungen weisen oft eine hohe Selektivität für MYLK auf, wodurch Nebenwirkungen minimiert und ihr Nutzen in Forschungsumgebungen erhöht werden. Die Untersuchung von MYLK-Inhibitoren hat wertvolle Erkenntnisse über die Regulierung der Muskelkontraktion, der Zellmotilität und der unzähligen zellulären Prozesse geliefert, die durch die MYLK-Aktivität beeinflusst werden, und trägt zu unserem umfassenderen Verständnis der zellulären Physiologie und der Signaltransduktionswege bei.
Siehe auch...
Artikel 21 von 30 von insgesamt 32
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin reduziert möglicherweise die Expression von MYLK durch seine Wirkung auf Stoffwechselwege und zelluläre Signalübertragung sowie durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften. | ||||||
W-13 Isomer hydrochloride | 88519-57-7 | sc-222413 sc-222413A sc-222413B | 1 mg 5 mg 10 mg | $37.00 $119.00 $184.00 | 1 | |
W-13 Isomer-Hydrochlorid weist einen besonderen Wirkmechanismus als Modulator der Myosin-Leichtketten-Kinase (MYLK) auf, der durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, vorübergehende Komplexe mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung verändert die Konformationsdynamik des Enzyms, was zu einer veränderten Reaktionskinetik führt. Die einzigartigen sterischen Eigenschaften der Verbindung erhöhen ihre Selektivität, während ihre hydrophilen Bereiche die Solvatation verbessern, was die effektive Bindung an Zielproteine fördert und die zellulären Signalwege beeinflusst. | ||||||
K-252b | 99570-78-2 | sc-200585 sc-200585A | 100 µg 1 mg | $184.00 $612.00 | 1 | |
K-252b wirkt als Modulator der Myosin-Leichtketten-Kinase (MYLK) durch seine einzigartige Fähigkeit, mit spezifischen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu interagieren. Diese Wechselwirkung stabilisiert eine bestimmte Konformation von MYLK und beeinflusst dadurch seine katalytische Effizienz. Die unterschiedlichen hydrophoben und polaren Regionen des Wirkstoffs erleichtern die selektive Bindung, was seine Affinität für das Enzym erhöht und die nachgeschalteten Signalkaskaden präzise moduliert. | ||||||
Silybin | 22888-70-6 | sc-202812 sc-202812A sc-202812B sc-202812C | 1 g 5 g 10 g 50 g | $54.00 $112.00 $202.00 $700.00 | 6 | |
Silibinin, ein Bestandteil der Mariendistel, kann die MYLK-Expression durch Modulation von oxidativem Stress und zellulären Signalwegen herunterregulieren. | ||||||
H-9 hydrochloride | 116970-50-4 | sc-200553 sc-200553A | 10 mg 50 mg | $79.00 $323.00 | ||
H-9-Hydrochlorid wirkt als starker Modulator der Myosin-Leichtketten-Kinase (MYLK), indem es spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit geladenen Resten im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Diese Verbindung fördert eine Konformationsverschiebung, die die enzymatische Aktivität von MYLK optimiert. Seine einzigartige Ausgewogenheit von Hydrophilie und Lipophilie ermöglicht eine effektive Membranpermeabilität, die die intrazellulären Signalwege beeinflusst und die Spezifität der MYLK-Interaktionen erhöht. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol könnte die Expression von MYLK durch seine antioxidativen Eigenschaften, seine Auswirkungen auf die Signalwege und seine potenzielle Rolle bei der Modulation von Entzündungen hemmen. | ||||||
W-12, hydrochloride | 89108-46-3 | sc-203309 | 1 mg | $153.00 | ||
W-12-Hydrochlorid weist einen besonderen Wirkmechanismus als Modulator der Myosin-Leichtketten-Kinase (MYLK) auf, da es stabile Komplexe mit den regulatorischen Domänen des Enzyms bilden kann. Diese Verbindung verbessert den Phosphorylierungsprozess, indem sie die Ausrichtung von Substrat und Enzym erleichtert und dadurch die Reaktionskinetik beschleunigt. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale tragen zur selektiven Bindung bei und beeinflussen nachgeschaltete Signalkaskaden und zelluläre Reaktionen. | ||||||
HA-1004 hydrochloride | 92564-34-6 | sc-391033 | 10 mg | $906.00 | ||
HA-1004 Hydrochlorid wirkt als starker Modulator der Myosin-Leichtkettenkinase (MYLK), indem es spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Diese Verbindung fördert Konformationsänderungen, die die Zugänglichkeit des Substrats optimieren und dadurch die katalytische Effizienz erhöhen. Ihre einzigartigen sterischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Hemmung konkurrierender Signalwege, was zu einer verfeinerten Regulierung der zellulären Kontraktilität und Motilität führt. Die Stabilität der Verbindung in wässriger Umgebung unterstützt ihre Rolle in dynamischen zellulären Prozessen. | ||||||
Ursolic Acid | 77-52-1 | sc-200383 sc-200383A | 50 mg 250 mg | $55.00 $176.00 | 8 | |
Ursolsäure, die in verschiedenen Pflanzen vorkommt, kann durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und die Modulation der zellulären Signalübertragung möglicherweise die MYLK-Expression verringern. | ||||||
Siamycin I | 164802-68-0 | sc-396543 | 250 µg | $104.00 | ||
Siamycin I wirkt als selektiver Modulator der Myosin-Leichtketten-Kinase (MYLK) durch seine einzigartige Fähigkeit, Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung führt zu einer Konformationsverschiebung, die die Substratbindungsaffinität erhöht und damit die Reaktionskinetik beschleunigt. Darüber hinaus erleichtern seine hydrophoben Regionen spezifische Protein-Protein-Wechselwirkungen, die sich auf nachgeschaltete Signalwege und die Zelldynamik auswirken. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung tragen ebenfalls zu ihrem effektiven Einsatz in verschiedenen biochemischen Umgebungen bei. | ||||||