Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

K-252b (CAS 99570-78-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Staurosporine Aglycone
Anwendungen:
K-252b ist ein Antibiotikum und ein starker Hemmstoff der Proteinkinase C (PKC)
CAS Nummer:
99570-78-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
453.45
Summenformel:
C26H19N3O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

K-252b ist ein allgemeiner, zelldurchlässiger Protein-Kinase-Inhibitor, der durch Bindung an die ATP-Bindungsdomäne der Kinase wirkt. K-252b ist ein potenter Inhibitor von CaMKII (Ca2+/Calmodulin-Kinase II), MYLK (Myosin-Lichtketten-Kinase, Ki=0,147 muM), PKA (cAMP-abhängige Protein-Kinase, Ki=0,09 muM), PKC (Protein-Kinase C, Ki=0,02 muM) und cGKI (cGMP-abhängige Protein-Kinase, Ki=0,1 muM).


K-252b (CAS 99570-78-2) Literaturhinweise

  1. Die Proteinkinase C fördert die spontane Entspannung von Streptolysin-O-permeabilisierten glatten Muskelzellen aus dem Magen des Meerschweinchens.  |  Oishi, K., et al. 1999. Life Sci. 64: 1975-87. PMID: 10374923
  2. Rolle der Ektokinase bei der durch Phorbolester verstärkten Freisetzung von wachstumshormonbindendem Protein aus menschlichen IM-9-Zellen.  |  Saito, Y., et al. 1999. Mol Cell Endocrinol. 152: 65-72. PMID: 10432224
  3. Zusammenarbeit zwischen extrazellulärem Adenosin-5'-triphosphat und der Aktivierung von N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren bei der Induktion der Langzeitpotenzierung in CA1-Neuronen des Hippocampus.  |  Fujii, S., et al. 2002. Neuroscience. 113: 617-28. PMID: 12150781
  4. K-252b potenziert selektiv die durch Neurotrophin-3 vermittelten zellulären Wirkungen und die Trk-Tyrosin-Phosphorylierung.  |  Knüsel, B., et al. 1992. J Neurochem. 59: 715-22. PMID: 1629741
  5. K-252b ist ein selektiver und ungiftiger Inhibitor der Wirkung von Nervenwachstumsfaktoren auf kultivierte Gehirnneuronen.  |  Knüsel, B. and Hefti, F. 1991. J Neurochem. 57: 955-62. PMID: 1861160
  6. Hemmung des Nervenwachstumsfaktor-induzierten Neuritenwachstums von PC12-Zellen durch einen Proteinkinase-Inhibitor, der die Zellmembran nicht durchdringt.  |  Nagashima, K., et al. 1991. FEBS Lett. 293: 119-23. PMID: 1959642
  7. K-252-Verbindungen, neuartige und wirksame Inhibitoren der Proteinkinase C und der zyklischen nukleotidabhängigen Proteinkinasen.  |  Kase, H., et al. 1987. Biochem Biophys Res Commun. 142: 436-40. PMID: 3028414
  8. K-252b, c und d, starke Inhibitoren der Proteinkinase C mikrobiellen Ursprungs.  |  Nakanishi, S., et al. 1986. J Antibiot (Tokyo). 39: 1066-71. PMID: 3759658
  9. Staurosporin, K-252a und K-252b stabilisieren die Kalziumhomöostase und fördern das Überleben von ZNS-Neuronen in Abwesenheit von Glukose.  |  Cheng, B., et al. 1994. J Neurochem. 62: 1319-29. PMID: 7510777
  10. Ein Substrat der Ekto-Protein-Kinase ist das Mikrotubus-assoziierte Protein 1B in kortikalen Zellkulturen, die eine Synaptogenese durchlaufen.  |  Muramoto, K., et al. 1994. Biochem Biophys Res Commun. 205: 1467-73. PMID: 7802683
  11. Die K-252b-Potenzierung von Neurotrophin-3 ist trkA-spezifisch in Zellen, denen p75NTR fehlt.  |  Maroney, AC., et al. 1997. J Neurochem. 68: 88-94. PMID: 8978713
  12. Wirkung des Ektokinase-Inhibitors K252b auf die Degranulation und Ca2+-Signale von RBL-2H3-Zellen und menschlichen Basophilen.  |  Teshima, R., et al. 1997. J Immunol. 159: 964-9. PMID: 9218617
  13. Hemmung der durch den glial cell line-derived neurotrophic factor induzierten intrazellulären Aktivität durch K-252b bei dopaminergen Neuronen.  |  Pong, K., et al. 1997. J Neurochem. 69: 986-94. PMID: 9282920

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

K-252b, 100 µg

sc-200585
100 µg
$184.00

K-252b, 1 mg

sc-200585A
1 mg
$612.00