MYL10-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Klasse, die darauf abzielt, die biologische Aktivität des Proteins Myosin Light Chain 10 (MYL10), auch bekannt als die regulatorische leichte Kette von Myosin II, zu modulieren. Myosin ist ein Motorprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Muskelkontraktion und verschiedenen zellulären Bewegungen spielt, indem es chemische Energie in Form von ATP in mechanische Energie umwandelt. MYL10 ist eine der wesentlichen Komponenten des Myosinkomplexes, der für die Regulierung der Myosinaktivität zuständig ist. Aktivatoren von MYL10 beeinflussen die Funktion des Proteins, indem sie seine Interaktion mit Myosin verstärken, was zu Konformationsänderungen des Myosinmoleküls führen kann, die sich auf seine motorische Aktivität auswirken.
Die Interaktion zwischen MYL10 und der schweren Myosinkette ist ein fein abgestimmter Mechanismus, der für die Kontraktion von Muskel- und Nicht-Muskelzellen von zentraler Bedeutung ist. Die Regulierung dieser Interaktion ist komplex und beinhaltet die Phosphorylierung von MYL10, was zu einer Veränderung der ATPase-Aktivität von Myosin II führt und letztlich die Dynamik der Muskelkontraktion und der Zellmotilität verändert. MYL10-Aktivatoren modulieren diesen Prozess durch Bindung an MYL10 und Beeinflussung seines Phosphorylierungszustands oder durch Einwirkung auf die allosterischen Stellen, die die Interaktion zwischen MYL10 und Myosin beeinflussen. Auf diese Weise können diese Moleküle eine Kaskade von biochemischen Ereignissen in der Zelle auslösen, die für die Modulation der Aktivität von Myosin II entscheidend sind. Die genauen molekularen Mechanismen, wie MYL10-Aktivatoren ihre Wirkung auf MYL10 und die Myosinfunktion ausüben, sind Gegenstand laufender wissenschaftlicher Untersuchungen. Diese Studien konzentrieren sich auf das Verständnis der Biochemie und Strukturbiologie, die der Interaktion zwischen Myosin und MYL10 zugrunde liegen, und darauf, wie sie durch die Anwesenheit dieser aktivierenden Verbindungen beeinflusst wird.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht direkt den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhte cAMP-Spiegel können zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen, die MYL10 phosphorylieren und dadurch seine Aktivität steigern kann, was zu seiner Rolle bei der Muskelkontraktion und -regulierung beiträgt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die bestimmte Zielproteine phosphorylieren kann. Es wurde nachgewiesen, dass die Aktivierung von PKC den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von leichten Myosin-Ketten wie MYL10 beeinflusst, was zu einer Modulation der Muskelkontraktion und der Zellmotilität führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000C | 10 µg 100 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), Enzyme, die die leichten Myosin-Ketten dephosphorylieren. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen hält Calyculin A MYL10 in einem phosphorylierten und somit aktivierten Zustand, wodurch die Muskelkontraktion gefördert wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Nach der Aktivierung kann PKA MYL10 phosphorylieren und aktivieren, was zu einer verstärkten Muskelkontraktion führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den intrazellulären cAMP-Spiegel durch Stimulierung der Adenylylcyclase erhöht. Der Anstieg des cAMP aktiviert PKA, die dann MYL10 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor von PP1 und PP2A, ähnlich wie Calyculin A. Sie verhindert die Dephosphorylierung von MYL10 und erhält dessen phosphorylierten, aktiven Zustand aufrecht, der für die Muskelkontraktion unerlässlich ist. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin interagiert mit beta-adrenergen Rezeptoren, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, wodurch PKA aktiviert wird. PKA phosphoryliert dann MYL10, wodurch dessen Aktivität und Rolle bei der Muskelkontraktion und -regulierung verstärkt wird. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein selektiver Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK). Die Hemmung von ROCK führt zu einer verminderten Phosphorylierung der Myosin-Leichtkettenphosphatase, wodurch die Phosphorylierung und Aktivierung von MYL10 erhöht wird. | ||||||