Mumps-NP-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Mumps-NP über einzelne zelluläre Signalwege verstärken. Forskolin und Isoproterenol aktivieren durch Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA, die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die am viralen Replikationskomplex beteiligt sind, und dadurch die Aktivität von Mumps NP fördert. In ähnlicher Weise aktiviert PMA PKC, was möglicherweise den Phosphorylierungszustand von zellulären Proteinen verändert, die mit Mumps NP interagieren, was dessen Stabilität oder Interaktion mit viraler RNA verbessern könnte. Ionomycin und A23187 erhöhen als Kalzium-Ionophore den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die indirekt die Rolle von Mumps NP bei der viralen Assemblierung oder Replikation verstärken könnten. Darüber hinaus verhindert IBMX den Abbau von cAMP, was zu einer anhaltenden Aktivierung von PKA führt, die sich auf den Phosphorylierungszustand von Mumps-NP-assoziierten Proteinen auswirken und deren Aktivität verstärken könnte.
Darüber hinaus könnte das Polyphenol EGCG die Aktivität von Proteinkinasen verändern und dadurch den Phosphorylierungszustand von zellulären Proteinen modulieren, die die Stabilität und Funktionalität von Mumps NP regulieren und die virale RNA-Synthese fördern. Sphingosin-1-phosphat aktiviert seine Rezeptoren und könnte Signalkaskaden auslösen, die die Dynamik des Zytoskeletts verändern und so die virale Assemblierung und damit die Aktivität der Mumps-NP beeinflussen. 8-Bromo-cAMP, ein cAMP-Analogon, und LY294002, ein PI3K-Inhibitor, könnten die Aktivität von Mumps-NP weiter steigern, indem sie die PKA-Aktivität modulieren bzw. die intrazelluläre Signalübertragung verändern. Okadainsäure könnte Proteine in einem hyperphosphorylierten Zustand halten, was die Aktivität von Mumps NP begünstigen könnte. Anisomycin schließlich aktiviert SAPKs, was die Aktivität von Mumps NP indirekt beeinflussen könnte, indem es den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert, die am viralen Lebenszyklus beteiligt sind, und dadurch möglicherweise die virale Replikation fördert. Insgesamt erleichtern diese Verbindungen durch ihre gezielte Wirkung auf verschiedene Signalwege die Verstärkung der durch Mumps NP vermittelten Funktionen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, die den cAMP-Spiegel in den Zellen erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die möglicherweise Proteine phosphoryliert, die an der Lokalisierung oder Stabilisierung von Mumps-NP beteiligt sind, wodurch dessen Aktivität innerhalb des viralen Replikationskomplexes erhöht wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die den Phosphorylierungszustand zellulärer Proteine verändern könnte, die mit Mumps-NP interagieren, wodurch möglicherweise dessen Stabilität oder Interaktionen mit der viralen RNA verbessert werden, was wiederum die Virusvermehrung fördert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das die intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die dann den Phosphorylierungszustand von Mumps NP oder seinen Kofaktoren beeinflussen und so seine funktionelle Aktivität bei der viralen Assemblierung oder Replikation steigern könnten. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der ähnlich wie Forskolin die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die PKA-vermittelte Phosphorylierung von Proteinen verstärkt, die mit Mumps-NP interagieren oder diese stabilisieren könnten. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, die cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus könnte IBMX zu einer anhaltenden PKA-Aktivierung führen, wodurch die funktionelle Aktivität von Mumps NP potenziell durch die Veränderung des Phosphorylierungszustands der assoziierten Proteine gesteigert werden könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das mehrere Proteinkinasen hemmen kann. Durch die Modulation der Aktivität dieser Kinasen könnte es den Phosphorylierungszustand zellulärer Proteine verändern, die die Stabilität und Funktion von Mumps-NP in der Wirtszelle regulieren, und so möglicherweise die virale RNA-Synthese verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat ist ein Lipid-Signalmolekül, das Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktiviert und möglicherweise Signalkaskaden auslöst, die die intrazelluläre Umgebung so verändern könnten, dass die Stabilität oder Funktion von Mumps-NP verbessert wird, z. B. durch Beeinflussung der Zytoskelettdynamik, die die Virusbildung beeinflussen könnte. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Durch die Nachahmung der Wirkung von cAMP könnte es die PKA-Aktivität erhöhen und dadurch die Phosphorylierung und funktionelle Aktivität von Mumps NP oder seinen interagierenden Proteinen verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiteres Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dadurch könnten calciumabhängige Signalwege aktiviert werden, die indirekt die Aktivität von Mumps NP erhöhen, indem sie den Phosphorylierungszustand von Mumps NP oder seiner Kofaktoren beeinflussen. |