Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mucin 15 Aktivatoren

Gängige Mucin 15 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, D-Galactose CAS 59-23-4, Fucoidan CAS 9072-19-9, D-Glucosamine CAS 3416-24-8 und D-Mannose CAS 3458-28-4.

Mucin-15-Aktivatoren verstärken die funktionelle Aktivität des Proteins Mucin 15 (MUC15). Dieses Protein gehört zur Familie der Mucine, Glykoproteine, die sich durch eine umfangreiche O-Glykosylierung und Serin/Threonin-reiche Domänen auszeichnen, die eine schützende Schleimbarriere bilden und an der Zellsignalisierung und -adhäsion beteiligt sind. Die Aktivatoren von MUC15 wirken durch verschiedene biochemische Mechanismen, um die Aktivität des Proteins innerhalb dieser Wege zu verstärken. So können bestimmte kleine Molekülverstärker mit dem Glykosylierungsprozess interagieren, um die Proteinstruktur zu stabilisieren oder die Halbwertszeit von MUC15 zu verlängern und so seine anhaltende Aktivität an der Zelloberfläche sicherzustellen. Andere Verbindungen könnten die Interaktion zwischen MUC15 und anderen Zelladhäsionsmolekülen beeinflussen und so die Integrität und Signalfunktionen der zellulären Glykokalyx stärken. Auf diese Weise verstärken die Mucin-15-Aktivatoren die normalen biologischen Funktionen des Proteins, ohne seine Expressionswerte zu verändern.

Die biochemischen Aktivierungsmechanismen von Mucin-15-Aktivatoren sind vielfältig, aber sie konvergieren in der Verstärkung der funktionellen Aufgaben von MUC15. Einige Aktivatoren können durch die Optimierung des zellulären Umfelds wirken, um die für die Funktion von MUC15 erforderliche umfangreiche Glykosylierung zu begünstigen, z. B. durch die Bereitstellung einer Fülle von spezifischen Zuckern, die Vorstufen des Glykosylierungswegs sind. Alternativ könnten bestimmte Aktivatoren indirekt die Aktivität von Enzymen erhöhen, die für die posttranslationale Modifikation von MUC15 verantwortlich sind, und so seine Stabilität und Funktionsfähigkeit steigern. Darüber hinaus könnten einige Moleküle eine allosterische Modulation bewirken, bei der die Bindung an MUC15 eine Konformationsänderung hervorruft, die zu einer erhöhten Bindungsaffinität zu seinen physiologischen Partnern, wie anderen Mucinen oder zellulären Adhäsionsmolekülen, führt und so die Zell-Zell-Interaktionen und die Signaltransduktion im Zusammenhang mit der epithelialen Integrität und Signalübertragung verstärkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen kann. PKA phosphoryliert dann verschiedene Substrate, die den Glykosylierungsprozess von Mucin 15 verstärken können, wodurch seine Funktionalität bei der Signalübertragung und dem Schutz auf der Zelloberfläche erhöht wird.

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Als Monosaccharid ist Galactose ein Substrat für die Glykosylierung. Sie ist an der posttranslationalen Modifikation von Proteinen wie Mucin 15 beteiligt. Die Zugabe von Galactose zu Mucin 15 kann dessen Barrierefunktion für die Schleimhaut verbessern, indem sie dessen strukturelle Integrität und Signalübertragungsfähigkeit verbessert.

Fucoidan

9072-19-9sc-255187
sc-255187A
500 mg
10 g
$186.00
$312.00
7
(1)

Fucoidan, ein sulfatiertes Polysaccharid, kann an Selektine und andere Moleküle binden, die mit Mucinen interagieren. Es kann die funktionelle Aktivität von Mucin 15 erhöhen, indem es dessen Fähigkeit fördert, an Zell-Zell-Adhäsions- und Signaltransduktionsprozessen teilzunehmen.

D-Glucosamine

3416-24-8sc-278917A
sc-278917
1 g
10 g
$197.00
$764.00
(0)

Glucosamin dient als Substrat für die N-Glykosylierung von Proteinen. Die Glykosylierung von Mucin 15 mit Glucosamin kann seine strukturellen Eigenschaften und Signalfunktionen verbessern und seine Rolle bei der Schleimhautimmunität und Zellkommunikation erleichtern.

D-Mannose

3458-28-4sc-211180
sc-211180A
100 g
250 g
$101.00
$158.00
1
(1)

Mannose ist an der Glykanbildung während der Glykosylierung beteiligt. Durch den Einbau in Mucin 15 können die strukturelle Integrität und die Signalübertragungsfähigkeit des Proteins verbessert werden, wodurch seine Schutzfunktion auf Epitheloberflächen verbessert wird.

Benzyl-2-acetamido-2-deoxy-α-D-galactopyranoside

3554-93-6sc-203427
sc-203427A
100 mg
1 g
$350.00
$3122.00
2
(0)

Benzyl-α-GalNAc ist ein spezifischer Inhibitor der O-Glykosylierung. Es kann jedoch als molekulares Mimikry fungieren und bestimmte Mucin-Eigenschaften verstärken, wenn die O-Glykosylierung teilweise gehemmt wird, wodurch möglicherweise die Stabilität und Funktion von Mucin 15 bei der zellulären Adhäsion und Signalübertragung erhöht wird.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat (EGCG) kann mehrere Signalwege beeinflussen und hat bekanntermaßen verschiedene zelluläre Wirkungen. Es kann die Aktivität von Mucin 15 erhöhen, indem es das Protein stabilisiert und vor proteolytischem Abbau schützt, wodurch seine Funktion bei der zellulären Signalübertragung und dem Schutz aufrechterhalten wird.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung, kann jedoch als Stressreaktion zu einer hochregulierten Expression bestimmter Mucine führen. Dies könnte wiederum indirekt die funktionelle Aktivität von Mucin 15 erhöhen, indem es dessen Präsenz und potenzielle Aktivität auf der Zelloberfläche erhöht.

Uridine 5′-diphosphate sodium salt

21931-53-3sc-222401
sc-222401A
25 mg
100 mg
$37.00
$77.00
(0)

Uridin-5'-diphosphat (UDP) ist als Zuckerspender am Glykosylierungsprozess beteiligt. Die Verfügbarkeit von UDP kann die Glykosylierung und damit die funktionelle Aktivität von Glykoproteinen wie Mucin 15 erhöhen und so zu seiner Rolle bei der Signalübertragung und dem Schutz von Zellen beitragen.