MTP-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die den Lipidstoffwechsel und die Funktion des mikrosomalen Triglycerid-Transferproteins (MTP) durch ihre Wirkung auf spezifische zelluläre Wege beeinflussen. Zu diesen Verbindungen gehören GW501516 (Cardarine), AICAR, Metformin, Resveratrol, Fenofibrat, Betain, Berberin, Cholsäure, Omega-3-Fettsäuren, L-Carnitin, Bezafibrat und Zitrusflavonoide. Jede dieser Chemikalien kann MTP indirekt aktivieren oder modulieren, indem sie auf verschiedene biochemische oder zelluläre Prozesse abzielt. GW501516 aktiviert den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor delta (PPARδ), einen Kernrezeptor, der am Lipidstoffwechsel beteiligt ist. Die PPARδ-Aktivierung kann zur Modulation von Genen führen, die mit dem Lipidtransport und -stoffwechsel zusammenhängen, wodurch die MTP-Aktivität verstärkt wird. AICAR und Metformin aktivieren die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), einen wichtigen Regulator des zellulären Energiestatus und des Lipidstoffwechsels. Die Aktivierung der AMPK kann die Lipidoxidation fördern und verschiedene Aspekte des Lipidstoffwechsels beeinflussen, was indirekt die MTP-Funktion unterstützt. Schilddrüsenhormone, insbesondere T3, regulieren Gene, die am Lipidtransport und -stoffwechsel beteiligt sind, und beeinflussen so indirekt die MTP-Funktion, indem sie den gesamten Lipidstoffwechsel in den Zellen modulieren.
Resveratrol aktiviert SIRT1, eine Protein-Deacetylase, die am zellulären Stoffwechsel beteiligt ist. Die Aktivierung von SIRT1 kann den Lipidstoffwechsel beeinflussen, was zu indirekten Auswirkungen auf die MTP-Funktion führt. Fenofibrat und Bezafibrat sind PPARα-Aktivatoren, die die Genexpression im Zusammenhang mit dem Fettstoffwechsel verändern können und damit indirekt die MTP-Aktivität beeinflussen. Betain, ein Osmolyt, beeinflusst den Lipidstoffwechsel, und obwohl der Mechanismus nicht vollständig geklärt ist, könnte es MTP indirekt durch seine Auswirkungen auf den Lipidstoffwechsel beeinflussen. Berberin aktiviert die AMPK, ähnlich wie AICAR und Metformin, und beeinflusst den Fettstoffwechsel und die zelluläre Energieregulierung, wodurch die MTP-Aktivität verstärkt wird. Cholsäure, eine Gallensäure, reguliert die Lipidaufnahme im Darm. Ihre Auswirkungen auf die Lipidabsorption und den Lipidstoffwechsel können indirekt die MTP-Aktivität beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Lipiden für den Transport und den Zusammenbau zu Lipoproteinen verändern. Omega-3-Fettsäuren, wie EPA und DHA, modulieren den Lipidstoffwechsel auf mehreren Ebenen und beeinflussen MTP indirekt, indem sie die Verfügbarkeit und den Umgang mit Lipiden in den Zellen beeinflussen. L-Carnitin ist am Fettsäuretransport und an der Oxidation beteiligt und aktiviert MTP indirekt, indem es den Transport und die Verwertung von Fettsäuren beeinflusst, die für den Aufbau von Lipoproteinen wesentlich sind.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
GW501516 ist ein Agonist von PPARδ, einem Kernrezeptor, der Gene reguliert, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind. Die Aktivierung von PPARδ kann zu einer Modulation der Genexpression im Zusammenhang mit dem Lipidtransport und -stoffwechsel führen und möglicherweise indirekt die MTP-Funktion aktivieren. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR ist ein AMPK-Aktivator. AMPK spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Energieregulierung und dem Lipidstoffwechsel. Die Aktivierung von AMPK kann die Lipidoxidation fördern und verschiedene Aspekte des Lipidstoffwechsels beeinflussen, was indirekt die MTP-Aktivität aktivieren kann. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin ist ein weiterer AMPK-Aktivator, der häufig zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Er kann den zellulären Energiestatus und den Lipidstoffwechsel durch AMPK-Aktivierung beeinflussen, was möglicherweise zu einer indirekten Aktivierung der MTP-Funktion führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist dafür bekannt, SIRT1 zu aktivieren, eine Protein-Deacetylase, die am Zellstoffwechsel beteiligt ist. Die Aktivierung von SIRT1 kann sich auf verschiedene Aspekte des Lipidstoffwechsels auswirken und im Zusammenhang mit der zellulären Lipidbehandlung möglicherweise zur Aktivierung der MTP-Funktion führen. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat ist ein Wirkstoff in der Forschung, der PPARα aktiviert, einen Kernrezeptor, der mit dem Lipidstoffwechsel in Verbindung steht. Seine Aktivierung kann zu Veränderungen der Genexpression im Zusammenhang mit dem Lipidtransport und -stoffwechsel führen und möglicherweise indirekt die MTP-Aktivität aktivieren. | ||||||
Betaine | 107-43-7 | sc-214595 sc-214595A sc-214595B sc-214595C sc-214595D sc-214595E | 50 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $30.00 $40.00 $55.00 $160.00 $330.00 $580.00 | 2 | |
Betain ist ein Osmolyt, von dem bekannt ist, dass er den Lipidstoffwechsel beeinflusst. Obwohl der genaue Mechanismus noch nicht vollständig geklärt ist, wird Betain mit verbesserten Lipidprofilen in Verbindung gebracht, wodurch MTP möglicherweise indirekt durch seine Auswirkungen auf den Lipidstoffwechsel aktiviert wird. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberinhydrochlorid kann AMPK aktivieren, ähnlich wie AICAR und Metformin. Die AMPK-Aktivierung durch Berberin kann den Lipidstoffwechsel und die zelluläre Energieregulierung beeinflussen, was möglicherweise zu einer indirekten Aktivierung der MTP-Aktivität führt. | ||||||
Cholic acid | 81-25-4 | sc-255020 sc-255020A sc-255020B sc-255020C sc-255020D | 25 g 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $48.00 $121.00 $567.00 $998.00 $4480.00 | 11 | |
Cholsäure ist eine Gallensäure, die die Lipidabsorption im Darm reguliert. Ihre Auswirkungen auf die Lipidabsorption und den Fettstoffwechsel können indirekt die MTP-Aktivität aktivieren, indem sie die Verfügbarkeit von Lipiden für den Transport und die Zusammenlagerung zu Lipoproteinen verändern. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
L-Carnitin ist am Transport und der Oxidation von Fettsäuren beteiligt. Seine Rolle im Lipidstoffwechsel kann indirekt MTP beeinflussen, indem es den Transport und die Nutzung von Fettsäuren aktiviert, die für die Bildung von Lipoproteinen durch MTP unerlässlich sind. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Bezafibrat ist ein Fibrat-Wirkstoff, der in der Forschung eingesetzt wird und ähnlich wie Fenofibrat PPARα aktiviert. Die Aktivierung von PPARα kann zu Veränderungen der Genexpression im Zusammenhang mit dem Lipidstoffwechsel führen und möglicherweise indirekt die MTP-Aktivität durch Modulation des Lipidtransports und -stoffwechsels aktivieren. |