MTBP (Mdm2 Binding Protein) ist ein wichtiges regulatorisches Protein, das wegen seiner Rolle bei der Zellzyklusprogression und seiner Beteiligung an der Tumorentstehung Aufmerksamkeit erregt hat. Funktionell interagiert MTBP mit Mdm2, einem wichtigen Regulator des Tumorsuppressors p53, was auf eine komplexe Rolle im p53-Signalweg hindeutet. Diese Interaktion ist für die Aufrechterhaltung der Genomstabilität von entscheidender Bedeutung, da sie die Aktivität von Mdm2 und folglich die Reaktion von p53 auf DNA-Schäden und Stress moduliert. Die Bedeutung von MTBP geht über seine Interaktion mit Mdm2 hinaus und bezieht es in die Regulierung von Zellproliferation, Migration und Invasion ein. Durch seinen Einfluss auf diese grundlegenden zellulären Prozesse spielt MTBP eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der Reaktion auf onkogenen Stress. Das komplizierte Gleichgewicht von MTBP-Expression und -Aktivität ist für die ordnungsgemäße Funktion der Zellzyklus-Kontrollpunkte unerlässlich und kann die zelluläre Reaktion auf Interventionen beeinflussen.
An der Aktivierung von MTBP ist ein Netzwerk von Signalwegen beteiligt, die seine Expressionsstärke, Stabilität und Interaktion mit Partnerproteinen wie Mdm2 modulieren. Posttranslationale Modifikationen (PTMs) von MTBP, einschließlich Phosphorylierung und Ubiquitinierung, wurden als Mechanismen vorgeschlagen, die seine Funktion und Stabilität regulieren und dadurch die Aktivität von MTBP und seine Interaktion mit Mdm2 beeinflussen. Die Aktivierung von MTBP kann durch zelluläre Stresssignale ausgelöst werden, die zu Veränderungen in seiner Expression oder PTMs führen, die wiederum die MTBP-Mdm2-p53-Achse modulieren. Diese Modulation kann den Zellzyklusstillstand, die Apoptose und die DNA-Reparaturmechanismen beeinflussen, was die Bedeutung von MTBP bei zellulären Stressreaktionen unterstreicht. Die genauen Mechanismen, die der MTBP-Aktivierung, seiner Regulierung durch PTMs und seiner Interaktion mit zellulären Signalwegen zugrunde liegen, sind noch Gegenstand aktiver Untersuchungen. Das Verständnis dieser Prozesse ist entscheidend für die Aufklärung der Rolle von MTBP in der Krebsbiologie und für die Erforschung von Zielen innerhalb der MTBP-Mdm2-p53-Signalachse.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PRIMA-1MET | 5291-32-7 | sc-361295 sc-361295A | 10 mg 25 mg | $150.00 $319.00 | 5 | |
PRIMA-1 reaktiviert mutiertes p53, was sich über eine veränderte p53-MDM2-Dynamik indirekt auf MTBP auswirken kann. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Piperlongumin erhöht die p53-Konzentration in Krebszellen und wirkt sich möglicherweise indirekt auf MTBP aus, indem es die Aktivität des p53-Signalwegs beeinflusst. | ||||||
Deoxyschizandrin | 61281-38-7 | sc-278925 | 10 mg | $80.00 | ||
Deoxyschizandrin kann die p53-Aktivität verstärken und sich möglicherweise indirekt über den p53-Signalweg auf MTBP auswirken. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132, ein Proteasom-Inhibitor, kann p53 stabilisieren, was sich möglicherweise auf MTBP durch eine veränderte Dynamik der p53-MDM2-Interaktion auswirkt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die p53-Signalübertragung modulieren und möglicherweise MTBP indirekt durch seine Wirkung auf den p53-MDM2-Signalweg beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die Aktivität von p53 beeinflussen und sich möglicherweise indirekt über die Modulation der Interaktion zwischen p53 und MDM2 auf MTBP auswirken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den p53-Stoffwechselweg beeinflussen, was sich möglicherweise indirekt über die Modulation der p53-MDM2-Dynamik auf MTBP auswirkt. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin kann p53 aktivieren und sich möglicherweise indirekt auf MTBP auswirken, indem es die Interaktion zwischen p53 und MDM2 beeinflusst. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Fluorouracil kann die p53-Aktivität induzieren, was sich möglicherweise indirekt über die p53-MDM2-Signalachse auf MTBP auswirkt. |