Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Deoxyschizandrin (CAS 61281-38-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Schizandrin A
Anwendungen:
Deoxyschizandrin ist ein Agonist des Adiponectin-Rezeptors 2 (AdipoR2)
CAS Nummer:
61281-38-7
Molekulargewicht:
416.51
Summenformel:
C24H32O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Deoxyschizandrin ist ein bioaktives Isolat aus Schisandra chinensis, das als Agonist des Adiponectin-Rezeptors 2 (AdipoR2) wirkt. Studien deuten darauf hin, dass Deoxyschizandrin kardioprotektive Wirkungen haben könnte, die mit seiner Rolle bei der Hemmung der Apoptose der Kardiomyozyten zusammenhängen. Die Aktivität von Deoxyschizandrin auf AdipoR2 könnte bei der Unterdrückung von Stoffwechselstörungen nützlich sein, die zu Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit und Atherosklerose führen können. Die Hochregulierung von Adiponektin oder des Adiponektin-Rezeptors hat eine Reihe von therapeutischen Vorteilen, wodurch Deoxyschizandrin und ähnliche Verbindungen nützliche Arzneimittelkandidaten für Krankheiten im Zusammenhang mit Hypoadiponektin sein könnten.


Deoxyschizandrin (CAS 61281-38-7) Literaturhinweise

  1. Molekularer Mechanismus der durch aus Schizandra gewonnene Lignane induzierten Apoptose in menschlichen Leukämiezellen HL-60.  |  Lin, S., et al. 2008. Food Chem Toxicol. 46: 590-7. PMID: 17950515
  2. Bestimmung von Deoxyschizandrin in Rattenplasma mittels LC-MS.  |  Deng, X., et al. 2008. J Pharm Biomed Anal. 46: 121-6. PMID: 18022778
  3. Eine prägnante Totalsynthese von Desoxyschizandrin und Untersuchung seiner antiproliferativen Wirkungen und derer von strukturell verwandten Derivaten.  |  Zheng, S., et al. 2012. Chemistry. 18: 3193-8. PMID: 22307955
  4. Schützende Rolle von Deoxyschizandrin und Schisantherin A bei Ischämie-Reperfusionsschäden des Herzmuskels bei Ratten.  |  Chang, R., et al. 2013. PLoS One. 8: e61590. PMID: 23620773
  5. Identifizierung von Adiponectin-Rezeptor-Agonisten mit Hilfe eines auf Fluoreszenzpolarisation basierenden Hochdurchsatztests.  |  Sun, Y., et al. 2013. PLoS One. 8: e63354. PMID: 23691032
  6. Auswirkungen von Piperin und Deoxyschizandrin auf synchronisierte Ca²⁺-Oszillationen in kultivierten neuronalen Zellen des Hippocampus.  |  Zhang, S., et al. 2013. Eur Biophys J. 42: 673-82. PMID: 23771746
  7. Deoxyschizandrin, ein natürlich vorkommendes Lignan, ist ein spezifisches Sondensubstrat des menschlichen Cytochroms P450 3A.  |  Wu, J., et al. 2014. Drug Metab Dispos. 42: 94-104. PMID: 24131672
  8. Identifizierung von Metaboliten von Desoxyschizandrin in Ratten mittels UPLC-Q-TOF-MS/MS auf der Grundlage der Datenerfassung mit mehreren Massendefektfiltern und mehreren Datenverarbeitungstechniken.  |  Liu, M., et al. 2014. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 949-950: 115-26. PMID: 24487041
  9. Optimierung des Essig-Dampfverfahrens für Wuweizi (Fructus Schisandrae Chinensis) mit der Response Surface Methode.  |  Zhang, Y., et al. 2013. J Tradit Chin Med. 33: 682-5. PMID: 24660596
  10. Deoxyschizandrin unterdrückt die dss-induzierte Colitis ulcerosa bei Mäusen.  |  Zhang, WF., et al. 2016. Saudi J Gastroenterol. 22: 448-455. PMID: 27976641
  11. Studie über die Pharmakokinetik von Deoxyschizandrin und Schizandrin in Kombination mit Epigallocatechingallat, einem Bestandteil von grünem Tee, bei Ratten.  |  Liu, Y., et al. 2018. Xenobiotica. 48: 412-421. PMID: 28471331
  12. Interaktion von Deoxyschizandrin und Schizandrin B mit den Lebertransportern OATP1B1 und OATP1B3.  |  Lu, Y., et al. 2019. Xenobiotica. 49: 239-246. PMID: 29405807
  13. Mit Deoxyschizandrin beladene Liposomen zur Unterdrückung der Lipidakkumulation in 3T3-L1 Adipozyten.  |  Liu, X., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 30150602
  14. Deoxyschizandrin behandelt Mäuse mit Colitis ulcerosa möglicherweise über den TLR4/NF-κB-Signalweg.  |  Yu, S. and Qian, H. 2021. Am J Transl Res. 13: 3856-3863. PMID: 34017577
  15. Deoxyschizandrin hemmt die Proliferation, Migration und Invasion von Blasenkrebszellen durch ALOX5, das den PI3K-AKT-Signalweg reguliert.  |  Chi, B., et al. 2022. J Immunol Res. 2022: 3079823. PMID: 35664354

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Deoxyschizandrin, 10 mg

sc-278925
10 mg
$80.00