MsrA-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von MsrA durch verschiedene biochemische Mechanismen erhöhen. N-Acetylcystein beispielsweise stellt Cystein für die Glutathionsynthese zur Verfügung, wodurch der für die Funktion von MsrA erforderliche Cofaktor-Pool gestärkt wird. Dadurch wird ein ständiger Zustand an reduziertem Glutathion gewährleistet, der für den katalytischen Mechanismus des Enzyms unerlässlich ist. In ähnlicher Weise fördert die Alpha-Liponsäure die Regeneration von Glutathion und steigert so indirekt die Aktivität von MsrA. Selenomethionin und Selendioxid tragen Selen bei, das in das aktive Zentrum von MsrA eingebaut werden kann, was möglicherweise zu einer reaktiveren Enzymvariante führt. Methioninsulfoximin und Methylsulfonylmethan (MSM) modulieren den Gehalt des MsrA-Substrats Methionin und stellen dessen Verfügbarkeit sicher, die für die Aktivität des Enzyms entscheidend ist. Ascorbinsäure und Ergothionein halten ein Zellmilieu aufrecht, das den thiolabhängigen Reaktionen, die MsrA katalysiert, förderlich ist, während Riboflavin durch seine Rolle bei der Flavin-Adenin-Dinukleotid-Synthese MsrA indirekt unterstützt, indem es das Redox-Gleichgewicht aufrechterhält.
Die strukturelle Integrität und die katalytische Kapazität von MsrA werden auch durch die Anwesenheit bestimmter Metallionen beeinflusst. Zinksulfat kann durch die Bereitstellung von Zinkionen die strukturelle Stabilität von MsrA verbessern und dadurch möglicherweise seine enzymatische Effizienz steigern. Umgekehrt kann Kupfer(II)-sulfat als potenzieller Auslöser von oxidativem Stress zu einer hochregulierten antioxidativen Reaktion führen, die die Aktivierung von MsrA einschließt. Glutathion in seiner reduzierten Form dient direkt als Cofaktor für MsrA und erleichtert dessen enzymatische Wirkung bei der Reparatur oxidierter Methioninreste in Proteinen. Zusammengenommen wirken diese MsrA-Aktivatoren über verschiedene Wege, um die Substratverfügbarkeit, die strukturelle Integrität und einen optimalen Redox-Zustand des Enzyms zu gewährleisten, die alle für die Verbesserung der MsrA-vermittelten Reparatur von Zellproteinen entscheidend sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Diese Verbindung liefert Cystein, einen Vorläufer für die Synthese von Glutathion, das ein Cofaktor für die MsrA-Aktivität ist. Eine erhöhte Verfügbarkeit von Glutathion kann die MsrA-Aktivität steigern, indem es sein aktives Zentrum in einem reduzierten Zustand hält. | ||||||
L-Selenomethionine | 3211-76-5 | sc-204050 sc-204050A | 250 mg 1 g | $219.00 $585.00 | 1 | |
Als Selenquelle kann Selenomethionin anstelle von Methionin in MsrA eingebaut werden, wodurch sich seine katalytische Aktivität aufgrund der höheren Reaktivität von Selenolgruppen im Vergleich zu Thiolgruppen in Methionin potenziell erhöht. | ||||||
L-Methionine [R,S]-Sulfoximine | 15985-39-4 | sc-207806 | 1 g | $388.00 | ||
Wirkt als Inhibitor der Glutaminsynthetase, was zu einer Erhöhung des Methioninspiegels, dem Substrat für MsrA, führt. Erhöhte Methioninwerte können die Funktion von MsrA verbessern, indem sie die Verfügbarkeit von Substrat sicherstellen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Sie erleichtert die Regeneration von reduziertem Glutathion, einem wesentlichen Cofaktor für MsrA. Durch die Aufrechterhaltung eines hohen Gehalts an reduziertem Glutathion steigert Alpha-Liponsäure indirekt die Aktivität von MsrA. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Als Antioxidans trägt Ascorbinsäure zur Aufrechterhaltung eines reduzierenden Milieus in der Zelle bei. Ein reduziertes zelluläres Milieu unterstützt die Thiol-abhängige Aktivität von MsrA. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Riboflavin ist eine Vorstufe von Flavin-Adenin-Dinukleotid (FAD), das ein Cofaktor für die Glutathion-Reduktase ist. Dieses Enzym regeneriert reduziertes Glutathion und steigert damit indirekt die Aktivität von MsrA. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
Steigert direkt die Aktivität von MsrA, indem es als Cofaktor wirkt. Reduziertes Glutathion hält die Thiolgruppen von MsrA in einem reduzierten Zustand, der für seine katalytische Wirkung notwendig ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als Cofaktor für einige Enzyme fungieren und die Struktur von Proteinen, einschließlich MsrA, stabilisieren, was möglicherweise ihre katalytische Effizienz erhöht. | ||||||
L-Ergothioneine | 497-30-3 | sc-200814 sc-200814A sc-200814B | 10 mg 50 mg 500 mg | $110.00 $440.00 $714.00 | 6 | |
Eine natürlich vorkommende Thiolverbindung, die zur Aufrechterhaltung des Redoxstatus der Zellen beitragen kann. Indem sie Zellbestandteile vor oxidativem Stress schützt, unterstützt sie indirekt die Funktion von MsrA. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selenverbindungen können in MsrA eingebaut werden und dessen Aktivität aufgrund der höheren Reaktivität von Selenocystein-Resten im Vergleich zu Cystein verstärken. |