Die hier beschriebenen RPS6KA4-Aktivatoren sind in ihrer Struktur und Funktion sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie die Aktivierung von RPS6KA4 über verschiedene zelluläre Signalmechanismen indirekt fördern können. Viele der aufgeführten Verbindungen greifen in G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, Adenylylzyklase oder Kinase-Signalwege ein, die RPS6KA4 vorgeschaltet sind. So erhöhen beispielsweise Verbindungen wie Forskolin und Rolipram den cAMP-Spiegel, was die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern kann. PKA kann dann zu der Phosphorylierungskaskade beitragen, die MAPKs aktiviert, die wiederum RPS6KA4 phosphorylieren und aktivieren können. Andere Verbindungen wie Resveratrol, EGCG und Curcumin beeinflussen mehrere Signalwege, darunter auch solche, die an der Regulierung von Kinasen beteiligt sind. Dieser indirekte Ansatz zur Aktivierung verdeutlicht die Komplexität der intrazellulären Signalübertragung und die potenziellen Kaskadeneffekte, die zur Aktivierung von nachgeschalteten Kinasen wie RPS6KA4 führen können.
Die ribosomale Protein-S6-Kinase alpha-4 (RPS6KA4) ist eine der Serin/Threonin-Kinasen, die an den Signaltransduktionskaskaden beteiligt sind, die das Zellwachstum und die Differenzierung regulieren. Die Aktivierung von RPS6KA4 erfolgt häufig durch Phosphorylierung durch vorgeschaltete Kinasen, und ihre Aktivität ist mit dem Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalweg verbunden. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung über mehrere Mechanismen aus, darunter die direkte Bindung an MSK2 und die Modulation seiner Kinaseaktivität. MSK2 ist ein nachgeschalteter Effektor des Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalwegs, und seine Aktivierung ist entscheidend für zelluläre Reaktionen auf Stress, Entzündungen und Wachstumsfaktoren. MSK2-Aktivatoren können die Kinaseaktivität von MSK2 verstärken, indem sie seinen Phosphorylierungsstatus beeinflussen oder seine Interaktion mit anderen Signalmolekülen innerhalb des MAPK-Signalwegs erleichtern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel und zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann Kinasen im MAPK-Signalweg phosphorylieren und aktivieren, was zur Aktivierung von RPS6KA4 führen könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Es wurde gezeigt, dass EGCG zahlreiche Signalwege moduliert, einschließlich der Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), die den MAPK-Signalweg und möglicherweise die Aktivität von RPS6KA4 beeinflussen kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das resistent gegen den Abbau ist und PKA aktivieren kann, wodurch die Phosphorylierungskaskade, die RPS6KA4 aktiviert, möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und kann zur Aktivierung der zyklischen AMP-Proteinkinase-A-Signalisierung führen, die sich indirekt auf die Aktivierung von RPS6KA4 auswirken kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Durch die Bindung an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren kann S1P MAPK-Signalwege aktivieren, was zu einer nachgeschalteten Aktivierung von RPS6KA4 führen kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es hat sich gezeigt, dass Resveratrol Sirtuine aktiviert und die AMPK-Aktivität moduliert, die Teil von Signalwegen sind, die die Aktivierung von RPS6KA4 beeinflussen können. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann verschiedene Signalwege modulieren, darunter auch den MAPK-Weg; diese Modulation kann den Aktivierungszustand von RPS6KA4 beeinflussen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Als selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 erhöht Rolipram den intrazellulären cAMP-Spiegel, was PKA aktivieren und in der Folge den MAPK-Signalweg und die RPS6KA4-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Obwohl Ly294002 in erster Linie als PI3K-Inhibitor bekannt ist, kann es auch die Akt- und MAPK-Signalwege beeinflussen, was möglicherweise zu Veränderungen der RPS6KA4-Aktivität führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein bakterielles Antibiotikum, das als starker Aktivator von MAPK-Signalwegen wirken kann, was möglicherweise zur Aktivierung von RPS6KA4 führt. |