Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRP-L53 Aktivatoren

Gängige MRP-L53 Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9, Succinic acid CAS 110-15-6, L-Carnitine CAS 541-15-1 und α-Lipoic Acid CAS 1077-28-7.

Chemische Aktivatoren von MRP-L53 spielen eine wichtige Rolle bei der Aktivierung des Proteins, indem sie die mitochondriale Funktion und die Energieproduktion über verschiedene biochemische Wege verbessern. Coenzym Q10, eine Schlüsselkomponente der Elektronentransportkette, sorgt für den notwendigen Schub der mitochondrialen Aktivität, indem es den Elektronentransfer erleichtert, was wiederum die ATP-Produktion erhöht. Seine reduzierte Form, das Ubichinol, erfüllt einen ähnlichen Zweck, indem es den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran aufrechterhält, der für die ATP-Synthese unerlässlich ist. Dieser Prozess der Energieerzeugung ist für die Aktivierung von MRP-L53 von entscheidender Bedeutung, da er die energiereiche Währung liefert, die MRP-L53 benötigt, um seine Funktion beim mitochondrialen Ribosomenaufbau und der Proteinsynthese zu erfüllen.

NADH und Bernsteinsäure tragen ebenfalls zu diesem Prozess bei, indem sie als Substrate in der Elektronentransportkette fungieren und die ATP-Produktion weiter vorantreiben. Dieser Anstieg der Energiezufuhr steht in direktem Zusammenhang mit der Aktivierung von MRP-L53, wodurch es in die Lage versetzt wird, effektiv an dem komplexen Prozess der mitochondrialen Proteinsynthese teilzunehmen. L-Carnitin unterstützt diesen Prozess, indem es Fettsäuren zur Beta-Oxidation in die Mitochondrien transportiert, was zu einer zusätzlichen ATP-Produktion führt und somit die energieabhängigen Aktivitäten von MRP-L53 unterstützt. In ähnlicher Weise verbessern Verbindungen wie Alpha-Liponsäure den gesamten mitochondrialen Stoffwechsel, während S-Adenosylmethionin zu den Methylierungsreaktionen beiträgt, die für die mitochondriale DNA-Expression entscheidend sind, was wiederum die strukturelle Integrität unterstützt, die MRP-L53 für seine Aktivierung benötigt. Kreatinphosphat sorgt durch die Auffüllung des ATP-Spiegels dafür, dass MRP-L53 eine konstante Energieversorgung für seine Rolle im mitochondrialen Proteinherstellungsprozess hat. Brenztraubensäure, Acetyl-L-Carnitin, Kalziumpyruvat und Magnesiummalat werden alle in den Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) eingespeist, fördern die ATP-Erzeugung und aktivieren folglich MRP-L53, damit es seine wesentlichen Funktionen in den Mitochondrien ausüben kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 ist an der Elektronentransportkette beteiligt, die bekanntermaßen von MRP-L53 unterstützt wird, indem es zur mitochondrialen Proteinsynthese beiträgt. Durch die Verbesserung der Elektronentransportkette erhöht Coenzym Q10 direkt die Energieverfügbarkeit, was wiederum die Rolle von MRP-L53 bei der Montage und Funktion des mitochondrialen Ribosoms aktivieren kann.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NADH dient als Elektronendonor in der Elektronentransportkette, was letztlich zur ATP-Produktion führt. Eine Erhöhung der ATP-Produktion kann MRP-L53 aktivieren, indem es die notwendige Energie für seine Rolle in der mitochondrialen ribosomalen Funktion bereitstellt.

Succinic acid

110-15-6sc-212961B
sc-212961
sc-212961A
25 g
500 g
1 kg
$44.00
$74.00
$130.00
(0)

Bernsteinsäure ist ein Substrat für Komplex II in der Elektronentransportkette. Ihre Umwandlung in Fumarat trägt zum Protonengradienten bei, der zur Erzeugung von ATP verwendet wird, das MRP-L53 aktivieren kann, indem es seine Rolle bei der mitochondrialen Proteinsynthese erleichtert.

L-Carnitine

541-15-1sc-205727
sc-205727A
sc-205727B
sc-205727C
1 g
5 g
100 g
250 g
$23.00
$33.00
$77.00
$175.00
3
(1)

L-Carnitin unterstützt den Fettsäuretransport in die Mitochondrien zur Beta-Oxidation, was zu einer erhöhten ATP-Produktion führt. Dieser Prozess kann MRP-L53 aktivieren, indem er die für die mitochondriale ribosomale Assemblierung und Proteinsynthese erforderliche Energie bereitstellt.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure wirkt als Coenzym für mitochondriale Enzyme, die den mitochondrialen Stoffwechsel und die ATP-Produktion steigern können. Die Erhöhung des ATP kann MRP-L53 aktivieren, indem sichergestellt wird, dass die energieabhängigen Prozesse der mitochondrialen Proteinsynthese angemessen unterstützt werden.

Ademetionine

29908-03-0sc-278677
sc-278677A
100 mg
1 g
$180.00
$655.00
2
(1)

S-Adenosylmethionin ist an Methylierungsreaktionen in den Mitochondrien beteiligt, die die mitochondriale DNA-Expression und Proteinfunktion beeinflussen können. Eine verstärkte Methylierung kann MRP-L53 aktivieren, indem sie die strukturelle Integrität und Funktion des mitochondrialen Ribosoms fördert.

Pyruvic acid

127-17-3sc-208191
sc-208191A
25 g
100 g
$40.00
$94.00
(0)

Pyruvinsäure ist ein wichtiges Zwischenprodukt im TCA-Zyklus und ihre Umwandlung in Acetyl-CoA kann zu einer erhöhten ATP-Produktion führen. Dies wiederum kann MRP-L53 aktivieren, indem es die Energie bereitstellt, die für die Beteiligung des Proteins an der mitochondrialen Ribosomenfunktion erforderlich ist.

Acetyl-L-Carnitine

3040-38-8sc-391881A
sc-391881
250 mg
1 g
$140.00
$260.00
1
(1)

Acetyl-L-Carnitin steigert die mitochondriale Fettsäureoxidation, was zu einer erhöhten Energieproduktion führt. Das daraus resultierende ATP kann MRP-L53 aktivieren, indem es dessen Rolle bei der Bildung und Funktion mitochondrialer Ribosomen unterstützt.