Chemische Inhibitoren des Proteins der großen ribosomalen Untereinheit mL37 (MRP-L37) greifen das Protein an, indem sie wesentliche Prozesse der mitochondrialen Proteinsynthese stören, einem Schlüsselbereich der funktionellen Rolle von MRP-L37. Chloramphenicol, Tetracyclin, Erythromycin, Azithromycin, Linezolid und Clindamycin üben ihre hemmende Wirkung durch Wechselwirkungen mit dem mitochondrialen Ribosom aus. Chloramphenicol hemmt MRP-L37, indem es die Bildung von Peptidbindungen im Ribosom behindert, die für die Rolle des Proteins bei der Synthese mitochondrialer Proteine entscheidend ist. Tetracyclin und Erythromycin hemmen MRP-L37, indem sie sich an das mitochondriale Ribosom binden und so den Zugang zur Aminoacyl-tRNA unterbrechen, einem kritischen Schritt im Prozess der Proteinsynthese. In ähnlicher Weise greifen Azithromycin und Linezolid in die Funktion von MRP-L37 ein, indem sie die Peptidyltransferase-Aktivität des mitochondrialen Ribosoms behindern. Clindamycin zielt auf denselben Weg ab und beeinträchtigt die Bildung von Peptidbindungen und folglich die Synthese von Proteinen, an denen MRP-L37 beteiligt ist.
Andere ausgewählte Inhibitoren wie Doxycyclin, Minocyclin, Puromycin, Daptomycin, Fusidinsäure und Rifampicin nutzen unterschiedliche Mechanismen zur Hemmung von MRP-L37. Doxycyclin und Minocyclin hemmen MRP-L37, indem sie an das mitochondriale Ribosom binden und den Einbau von Aminosäuren in die wachsenden Peptidketten verhindern, was sich direkt auf die Synthesefunktion des Proteins auswirkt. Puromycin unterbricht den Peptidverlängerungsprozess, eine Schlüsselphase der Proteinsynthese, in der MRP-L37 aktiv ist. Daptomycin hemmt das mitochondriale Membranpotenzial, das für eine effektive Proteinsynthese unter Beteiligung von MRP-L37 unerlässlich ist. Fusidinsäure zielt auf den Elongationsfaktor G (EF-G) im mitochondrialen Ribosom und beeinträchtigt den Translokationsschritt in der Proteinsynthese. Rifampicin hemmt MRP-L37 indirekt, indem es an die mitochondriale RNA-Polymerase bindet und so den Gesamtprozess der Proteinsynthese beeinflusst, an dem MRP-L37 maßgeblich beteiligt ist. Jede dieser Chemikalien zielt auf spezifische Prozesse der mitochondrialen Proteinsynthese ab und trägt so zur Hemmung der funktionellen Rolle von MRP-L37 bei dieser lebenswichtigen zellulären Aktivität bei.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol kann MRP-L37 hemmen, indem es die mitochondriale Proteinsynthese beeinträchtigt, wodurch die Rolle von MRP-L37 im mitochondrialen Ribosom gestört werden könnte. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin könnte MRP-L37 durch Bindung an das mitochondriale Ribosom hemmen und dadurch seine Funktion bei der Proteinsynthese beeinträchtigen. | ||||||
Erythromycin | 114-07-8 | sc-204742 sc-204742A sc-204742B sc-204742C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $56.00 $240.00 $815.00 $1305.00 | 4 | |
Erythromycin könnte MRP-L37 hemmen, indem es mit dem mitochondrialen Ribosom interagiert und so die Proteinsynthese beeinträchtigt. | ||||||
Azithromycin | 83905-01-5 | sc-254949 sc-254949A sc-254949B sc-254949C sc-254949D | 25 mg 50 mg 500 mg 1 g 5 g | $51.00 $101.00 $255.00 $357.00 $714.00 | 17 | |
Azithromycin kann MRP-L37 hemmen, indem es an das mitochondriale Ribosom bindet und die mitochondriale Proteinsynthese unterbricht. | ||||||
Clindamycin | 18323-44-9 | sc-337636A sc-337636B sc-337636C sc-337636 | 25 mg 50 mg 100 mg 1 g | $153.00 $367.00 $561.00 $809.00 | 2 | |
Clindamycin könnte MRP-L37 hemmen, indem es sich auf das mitochondriale Ribosom auswirkt und so möglicherweise die Proteinsynthese beeinträchtigt. | ||||||
Doxycycline Hyclate | 24390-14-5 | sc-204734B sc-204734 sc-204734A sc-204734C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $26.00 $49.00 $105.00 $190.00 | 25 | |
Doxycyclin könnte MRP-L37 hemmen, indem es an das mitochondriale Ribosom bindet und so seine Rolle bei der Proteinsynthese beeinträchtigt. | ||||||
Minocycline, Hydrochloride | 13614-98-7 | sc-203339 sc-203339A sc-203339B sc-203339C sc-203339D sc-203339E sc-203339F | 50 mg 250 mg 1 g 2.5 g 10 g 100 g 1 kg | $52.00 $168.00 $275.00 $622.00 $1234.00 $5722.00 $24490.00 | 36 | |
Minocyclin kann MRP-L37 hemmen, indem es die mitochondriale Proteinsynthese stört und so die Funktion des Proteins beeinträchtigt. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Puromycin könnte MRP-L37 hemmen, indem es die Peptidverlängerung bei der mitochondrialen Proteinsynthese beeinträchtigt. | ||||||
DAPT | 208255-80-5 | sc-201315 sc-201315A sc-201315B sc-201315C | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $99.00 $335.00 $836.00 $2099.00 | 47 | |
Daptomycin könnte MRP-L37 hemmen, indem es das mitochondriale Membranpotenzial beeinträchtigt und damit indirekt die Proteinsynthese beeinflusst. | ||||||
Fusidic acid | 6990-06-3 | sc-215065 | 1 g | $292.00 | ||
Fusidinsäure könnte MRP-L37 hemmen, indem sie die Interaktion des Elongationsfaktors G im mitochondrialen Ribosom beeinträchtigt. | ||||||