Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRP-L23 Inhibitoren

Gängige MRP-L23 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, Rifampicin CAS 13292-46-1, Mycophenolic acid CAS 24280-93-1, α-Amanitin CAS 23109-05-9 und Fluorouracil CAS 51-21-8.

Inhibitoren würden in erster Linie Moleküle umfassen, die eine Affinität zur Störung der Expression oder Funktion dieses spezifischen ribosomalen Proteins haben. Angesichts der angenommenen Rolle des Proteins in der großen ribosomalen Untereinheit könnten Inhibitoren über verschiedene Mechanismen wirken. Einige könnten die Transkription des uL23m-Gens behindern, indem sie direkt in die RNA-Polymerase-Maschinerie eingreifen, wie dies bei Verbindungen wie α-Amanitin oder Rifampicin der Fall ist. Andere, wie 5-Fluorouracil, könnten sich in die naszierende RNA einbauen und die normale RNA-Synthese und den Reifungsprozess stören.

Eine andere Untergruppe von Inhibitoren könnte posttranskriptiv wirken, indem sie vielleicht den ordnungsgemäßen Aufbau des Ribosoms oder den Einbau des uL23m-Proteins in den größeren ribosomalen Komplex verhindern. Tetracyclin und Chloramphenicol beispielsweise haben eine bekannte Affinität zu Ribosomen und könnten die Struktur des Ribosoms auf eine Weise verändern, die sich auf das uL23m-Protein auswirkt. Im Wesentlichen hängen die Spezifität, der Mechanismus und die Wirksamkeit dieser Inhibitoren von ihrer chemischen Struktur und der genauen Art ihrer Wechselwirkungen mit ribosomalen Komponenten ab.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D bindet an die DNA-Doppelhelix und hemmt die RNA-Synthese und möglicherweise die Expression des Proteins der großen ribosomalen Untereinheit uL23m.

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Rifampicin kann an die RNA-Polymerase binden, was möglicherweise zu einer verringerten Transkription von Genen führt, einschließlich derjenigen für ribosomale Proteine.

Mycophenolic acid

24280-93-1sc-200110
sc-200110A
100 mg
500 mg
$68.00
$261.00
8
(1)

Mycophenolsäure ist ein Inhibitor der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, der die RNA-Synthese beeinträchtigen kann, wodurch die Expression ribosomaler Proteine möglicherweise verringert wird.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin bindet und hemmt die RNA-Polymerase II, was die Transkription der ribosomalen Proteingene unterdrücken könnte.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

5-Fluorouracil wird in die RNA eingebaut, was zu einer gestörten RNA-Synthese und einer verminderten Expression ribosomaler Proteine führen kann.

Tetracycline

60-54-8sc-205858
sc-205858A
sc-205858B
sc-205858C
sc-205858D
10 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$62.00
$92.00
$265.00
$409.00
$622.00
6
(1)

Tetracyclin kann an die kleine ribosomale Untereinheit binden, aber seine Bindung könnte sich auch auf die Gesamtfunktion des Ribosoms und die damit verbundene Proteinexpression auswirken.

Chloramphenicol

56-75-7sc-3594
25 g
$53.00
10
(1)

Chloramphenicol bindet an die große ribosomale Untereinheit und kann dadurch die Synthese oder Expression von assoziierten Proteinen beeinträchtigen.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Camptothecin hemmt die DNA-Topoisomerase I, was zu einer Störung der DNA-Replikation und möglicherweise der RNA-Synthese führen kann und die Expression ribosomaler Proteine beeinträchtigt.

Novobiocin

303-81-1sc-362034
sc-362034A
5 mg
25 mg
$96.00
$355.00
(0)

Novobiocin zielt auf die DNA-Gyrase ab, und seine Hemmung kann sich auf DNA-Prozesse auswirken, die indirekt die Expression von ribosomalen Proteinen beeinflussen könnten.