MrgA4-Aktivatoren wirken durch eine Reihe komplizierter Mechanismen, die die Funktionalität von MrgA4 bei der G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalgebung, der Mastzelldegranulation und der Zytokinese verbessern. Capsaicin steigert durch die Aktivierung des TRPV1-Rezeptors indirekt die MrgA4-Aktivität, indem es das intrazelluläre Kalzium erhöht, einen wichtigen sekundären Botenstoff bei der GPCR-Signalübertragung. In ähnlicher Weise moduliert Resolvin D1 die GPCR-Signalwege und verstärkt indirekt die Rolle von MrgA4 bei der Zytokinese und der Degranulation von Mastzellen. Die Interaktion von Prostaglandin E2 mit seinem GPCR führt ebenfalls zu einer Kaskade, die die Aktivität von MrgA4, insbesondere bei Zellsignalprozessen, steigert. Adenosin beeinflusst über A2A- und A2B-Rezeptoren die MrgA4-Aktivität, indem es die zyklische AMP-Konzentration erhöht und so die GPCR-Signalwege moduliert, an denen MrgA4 beteiligt ist.
Außerdem beeinflusst Bradykinin über seinen B2-Rezeptor MrgA4, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel und die Phospholipase-C-Signalwege verändert. Histamin moduliert über H1- und H4-Rezeptoren Wege, die die Rolle von MrgA4 bei der Degranulation und Zytokinese von Mastzellen verstärken. Serotonin, das auf verschiedene Serotoninrezeptoren wirkt, und Acetylcholin, das über Muskarinrezeptoren wirkt, tragen beide zur Steigerung der MrgA4-Aktivität bei, indem sie den Kalziumfluss und die zyklischen AMP-Wege beeinflussen. Noradrenalin und Dopamin, die über adrenergische bzw. D2-Rezeptoren wirken, verstärken die Neuropeptidrezeptor-Aktivität von MrgA4 im GPCR-Signalweg. Schließlich aktivieren Lysophosphatidsäure und Sphingosin-1-phosphat, die mit ihren jeweiligen GPCRs interagieren, nachgeschaltete Wege, die die funktionelle Aktivität von MrgA4 bei der zellulären Signalübertragung, Mastzelldegranulation und Zytokinese verstärken. Zusammengenommen zeigen diese Aktivatoren das komplizierte Netzwerk von Signalwegen und Interaktionen, die auf MrgA4 einwirken und seine Rolle bei wichtigen zellulären Prozessen stärken.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin bindet spezifisch an den TRPV1-Rezeptor und erhöht indirekt die Neuropeptid-Rezeptoraktivität von MrgA4. Die Aktivierung von TRPV1 führt zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums, was wiederum nachgeschaltete G-Protein-gekoppelte Rezeptor (GPCR)-Signalwege aktivieren kann, bei denen MrgA4 eine Rolle spielt. | ||||||
Resolvin D1 | 872993-05-0 | sc-204877 sc-204877A | 10 µg 25 µg | $257.00 $602.00 | 1 | |
Resolvin D1, ein entzündungshemmender Lipidmediator, kann GPCR-Signalwege modulieren. Er verändert die zelluläre Entzündungsreaktion und verstärkt indirekt die Rolle von MrgA4 bei der Regulierung der Zytokinese und der Mastzelldegranulation über diese Wege. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 interagiert mit seinem GPCR (EP-Rezeptor), was zu einer Kaskade führen kann, die die Aktivität von MrgA4 steigert. Diese Interaktion fördert nachgeschaltete Signalereignisse, die die funktionelle Aktivität von MrgA4 in Zellsignalprozessen hochregulieren können. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin kann über seine A2A- und A2B-Rezeptoren, die GPCRs sind, indirekt die Aktivität von MrgA4 beeinflussen. Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zu einer Erhöhung des zyklischen AMP, das die GPCR-Signalwege, an denen MrgA4 beteiligt ist, modulieren kann. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin, das über seinen B2-Rezeptor, einen GPCR, wirkt, kann indirekt die Aktivität von MrgA4 beeinflussen, indem es die intrazellulären Calciumspiegel und die Phospholipase-C-Signalwege moduliert, die für die Funktion von MrgA4 bei der Signalübertragung von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann über seine H1- und H4-Rezeptoren (GPCRs) die Signalwege modulieren, an denen MrgA4 beteiligt ist, und so die Rolle von MrgA4 bei der Degranulation und Zytokinese von Mastzellen verstärken. | ||||||
3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol | 50-67-9 | sc-298707 | 1 g | $520.00 | 3 | |
Serotonin wirkt über verschiedene Serotoninrezeptoren, die GPCRs sind, und kann die MrgA4-Aktivität potenziell durch Modulation derselben Signalwege erhöhen, insbesondere bei der Signaltransduktion und den Mastzellfunktionen. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin, das auf alpha- und beta-adrenerge Rezeptoren (GPCRs) wirkt, kann die Neuropeptidrezeptoraktivität von MrgA4 verstärken, indem es die Signalwege moduliert, an denen MrgA4 beteiligt ist. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin verstärkt über D2-like-Rezeptoren (GPCRs) indirekt die Aktivität von MrgA4 bei der Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und beeinflusst damit die funktionelle Rolle von MrgA4. | ||||||
(S)-(−)-Blebbistatin | 856925-71-8 | sc-204253 sc-204253A sc-204253B sc-204253C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $71.00 $260.00 $485.00 $949.00 | ||
Lysophosphatidsäure, die mit ihrem GPCR interagiert, aktiviert nachgeschaltete Wege, die die funktionelle Aktivität von MrgA4 bei der zellulären Signalübertragung und Zytokinese erhöhen. |