Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MrgA2 Aktivatoren

Gängige MrgA2 Activators sind unter underem Capsaicin CAS 404-86-4, Allyl isothiocyanate CAS 57-06-7, (±)-Menthol CAS 89-78-1, 3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol CAS 50-67-9 und (-)-Epinephrine CAS 51-43-4.

MrgA2, ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), ist an einer Vielzahl von zellulären Signalwegen beteiligt. Die Aktivität von MrgA2 wird durch verschiedene chemische Verbindungen, die verwandte Signalwege modulieren, auf komplizierte Weise verstärkt. Capsaicin und Resiniferatoxin beeinflussen durch ihre Aktivierung von TRPV1-Rezeptoren den intrazellulären Kalziumspiegel, einen Schlüsselfaktor der GPCR-Signalübertragung. Diese Modulation der Kalziumdynamik steigert indirekt die Aktivität von MrgA2, die für seine Rolle bei der Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wesentlich ist. In ähnlicher Weise verändern Allylisothiocyanat und Menthol, die auf TRPA1- bzw. TRPM8-Kanäle abzielen, die intrazelluläre Signalübertragung in einer Weise, die die MrgA2-Funktion potenziell verstärken kann. Diese Wechselwirkungen lassen auf ein komplexes Netzwerk schließen, in dem die MrgA2-Aktivität durch Rezeptoren und Kanäle moduliert wird, die den intrazellulären Kalziumspiegel regulieren.

Darüber hinaus spielen Neurotransmitter und Hormone wie Acetylcholin, Histamin, Bradykinin, Serotonin, Adrenalin und Noradrenalin eine entscheidende Rolle bei der Modulation der MrgA2-Aktivität. Diese Verbindungen, die über verschiedene Gq-Protein-gekoppelte Rezeptoren wirken, führen zu Veränderungen in der Kalzium-Signalübertragung und im cAMP-Spiegel. Histamin aktiviert beispielsweise die Phospholipase-C-Signalwege, was indirekt die GPCR-Aktivität von MrgA2 verstärken kann. In ähnlicher Weise erhöht Prostaglandin E2 über EP-Rezeptoren den cAMP-Spiegel, was sich mit den MrgA2-Signalwegen überschneidet und möglicherweise seine funktionelle Rolle bei der G-Protein-gekoppelten Signalübertragung verstärkt. Diese Aktivatoren tragen gemeinsam zur komplizierten Regulierung von MrgA2 bei und zeigen seine Beteiligung an einem komplexen Netzwerk von GPCR-vermittelten zellulären Prozessen. Die Verstärkung der MrgA2-Aktivität durch diese Verbindungen veranschaulicht die vielschichtige Natur der Rezeptorsignalgebung und das dynamische Zusammenspiel zwischen verschiedenen Signalmolekülen und -wegen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Capsaicin zielt auf TRPV1-Rezeptoren ab, die möglicherweise mit MrgA2 interagieren, indem sie die Signalwege der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) modulieren. Diese Interaktion führt zu verstärkten MrgA2-vermittelten Signalprozessen.

Allyl isothiocyanate

57-06-7sc-252361
sc-252361A
sc-252361B
5 g
100 g
500 g
$43.00
$66.00
$117.00
3
(1)

Allylisothiocyanat aktiviert TRPA1-Kanäle, die möglicherweise gemeinsam mit MrgA2 exprimiert werden, was zu einer veränderten Kalzium-Signalübertragung führt und indirekt die GPCR-Aktivität von MrgA2 erhöht.

(±)-Menthol

89-78-1sc-250299
sc-250299A
100 g
250 g
$38.00
$67.00
(0)

Menthol, ein TRPM8-Agonist, kann intrazelluläre Signalwege beeinflussen, die sich mit den Funktionen von MrgA2 überschneiden, und so möglicherweise dessen GPCR-Aktivität verstärken.

3-(2-Aminoethyl)-1H-indol-5-ol

50-67-9sc-298707
1 g
$520.00
3
(0)

Serotonin aktiviert, insbesondere über 5-HT2-Rezeptoren, Gq-Proteine, die möglicherweise Kalzium-Signalwege beeinflussen, die für die Funktion von MrgA2 relevant sind, und dadurch seine GPCR-Aktivität verstärken.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Adrenalin, das auf alpha-adrenerge Rezeptoren wirkt, moduliert die Aktivität des Gq-Proteins und beeinflusst möglicherweise Wege, die die MrgA2-vermittelte GPCR-Signalgebung verstärken.

L-Noradrenaline

51-41-2sc-357366
sc-357366A
1 g
5 g
$320.00
$475.00
3
(0)

Noradrenalin aktiviert über alpha-adrenerge Rezeptoren Gq-Protein-gekoppelte Signalwege und beeinflusst so die Dynamik der Kalziumsignale. Diese Modulation kann indirekt die Funktion von MrgA2 in der G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalisierung verbessern.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP führt über purinerge P2X-Rezeptoren zu einem verstärkten Kalziumioneneinstrom, der die Rolle von MrgA2 in den GPCR-Signalwegen indirekt verstärken könnte.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 aktiviert über EP-Rezeptoren die Adenylatzyklase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels kann sich mit den MrgA2-Signalwegen überschneiden und seine GPCR-Aktivität verstärken.

Bradykinin

58-82-2sc-507311
5 mg
$110.00
(0)

Bradykinin aktiviert Gq-Proteine über seinen B2-Rezeptor, was zu erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln führt, die indirekt die MrgA2-Aktivität in G-Protein-gekoppelten Signalwegen verstärken können.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin aktiviert über H1-Rezeptoren Phospholipase-C-Signalwege und beeinflusst die Kalzium- und PKC-Signalgebung. Diese Wege können indirekt die Funktion von MrgA2 bei der GPCR-Signalgebung verstärken.