Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benserazide·HCl (Ro 4-4602) | 14919-77-8 | sc-200723 sc-200723A | 100 mg 1 g | $26.00 $85.00 | ||
Benserazid-HCl, ein potenter Inhibitor der Monoaminoxidase, zeigt faszinierende molekulare Interaktionen, die den Neurotransmitterspiegel modulieren. Seine einzigartige Bindungsaffinität verändert die Enzymkinetik, wodurch der Abbau von Monoaminen effektiv verlangsamt wird. Die strukturelle Konformation des Wirkstoffs ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit aktiven Stellen und beeinflusst so die Reaktionswege. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Reaktivität in verschiedenen biochemischen Umgebungen, was zu seinem besonderen Verhalten in enzymatischen Prozessen beiträgt. | ||||||
Phenelzine sulfate salt | 156-51-4 | sc-215701 | 5 g | $310.00 | 3 | |
Das Phenelzinsulfatsalz wirkt als selektiver Monoaminoxidase-Hemmer und weist einzigartige Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms auf. Seine strukturellen Merkmale erleichtern die Bildung stabiler Enzym-Inhibitor-Komplexe, was sich erheblich auf die katalytische Effizienz des Monoaminabbaus auswirkt. Die Fähigkeit der Verbindung, die Elektronenverteilung zu verändern, erhöht ihre Reaktivität, während ihr Löslichkeitsprofil eine wirksame Diffusion in biologischen Systemen ermöglicht und so die Stoffwechselwege und die Reaktionsdynamik beeinflusst. | ||||||
R(−)-Deprenyl hydrochloride | 14611-52-0 | sc-200742 sc-200742A sc-200742B | 100 mg 250 mg 1 g | $32.00 $77.00 $281.00 | ||
R(-)-Deprenylhydrochlorid wirkt als selektiver Monoaminoxidase-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität zum Flavin-Cofaktor des Enzyms auszeichnet. Diese Wechselwirkung stabilisiert die Konformation des Enzyms, was zu einer veränderten Reaktionskinetik und einem geringeren Substratumsatz führt. Die Stereochemie der Verbindung trägt zu ihrer Spezifität bei, während ihre lipophile Beschaffenheit die Membrandurchlässigkeit erhöht, was ihre Einbindung in neurochemische Signalwege und die Modulation der Neurotransmitterkonzentration erleichtert. | ||||||
Clorgyline hydrochloride | 17780-75-5 | sc-214749 sc-214749A | 50 mg 100 mg | $125.00 $210.00 | 2 | |
Clorgylinhydrochlorid wirkt als selektiver Hemmstoff der Monoaminoxidase und weist eine starke Affinität zum aktiven Zentrum des Enzyms auf. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen spezifische Wechselwirkungen mit dem Flavin-Adenin-Dinukleotid (FAD)-Cofaktor des Enzyms, wodurch die oxidative Desaminierung von Neurotransmittern wirksam verhindert wird. Diese Hemmung verändert die Stoffwechselwege, was zu einer deutlichen Modulation des Monoaminspiegels führt, während seine hydrophoben Eigenschaften die effektive Aufnahme und Verteilung in die Zellen fördern. | ||||||
S(-)-Carbidopa | 38821-49-7 | sc-361978 | 5 g | $500.00 | ||
S(-)-Carbidopa wirkt als Monoaminoxidase-Hemmer, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und dessen katalytische Aktivität stört. Seine Stereochemie verstärkt die Interaktionen mit der Bindungstasche des Enzyms, was zu einer veränderten Reaktionskinetik und einer Verringerung des Abbaus wichtiger Neurotransmitter führt. Die einzigartige Konformation dieser Verbindung erleichtert spezifische molekulare Interaktionen, die die Stoffwechselwege beeinflussen und zu ihrem besonderen biochemischen Profil beitragen. | ||||||
Ro 16-6491 | 94319-79-6 | sc-200743 sc-200743A | 200 mg 1 g | $57.00 $218.00 | ||
Ro 16-6491 wirkt als Monoaminoxidase-Hemmer durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden und dessen Funktion wirksam zu behindern. Die einzigartigen strukturellen Merkmale des Wirkstoffs ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms und modulieren die Kinetik des Neurotransmitterabbaus. Durch diese selektive Bindung wird die Konformationsdynamik des Enzyms verändert, was sich auf verschiedene Stoffwechselwege auswirkt und die Stabilität bestimmter biogener Amine innerhalb des Systems erhöht. | ||||||
Rasagiline | 136236-51-6 | sc-204875 sc-204875A | 25 mg 100 mg | $101.00 $210.00 | ||
Rasagilin wirkt als Hemmstoff der Monoaminoxidase, indem es spezifische nicht-kovalente Wechselwirkungen mit dem Enzym eingeht, was zu einer Verringerung seiner katalytischen Aktivität führt. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht eine bevorzugte Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch die Reaktionskinetik des Neurotransmitter-Stoffwechsels beeinflusst wird. Diese Interaktion stabilisiert nicht nur die Konformation des Enzyms, sondern wirkt sich auch auf die Umsatzraten verschiedener Substrate aus und moduliert so biochemische Wege, die mit der Aminregulation verbunden sind. | ||||||
Pimprinine | 13640-26-1 | sc-202288 | 1 mg | $291.00 | ||
Pimprinin wirkt als Monoaminoxidase, indem es selektiv mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagiert und dessen Konformationsdynamik verändert. Diese Verbindung weist einzigartige Bindungsaffinitäten auf, die die Substratspezifität und katalytische Effizienz des Enzyms beeinflussen. Ihre strukturellen Merkmale fördern unterschiedliche Elektronentransfermechanismen, die sich auf die Abbauwege biogener Amine auswirken. Darüber hinaus kann die Anwesenheit von Pimprinin den Redox-Zustand des Enzyms modulieren, was die Neurotransmitter-Homöostase weiter beeinflusst. | ||||||
2-Propynal | 624-67-9 | sc-344980 | 1 g | $400.00 | ||
2-Propynal wirkt als Monoaminoxidase, indem es spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht, was zu Veränderungen im katalytischen Verhalten führt. Seine einzigartige Carbonylgruppe erleichtert die Bildung vorübergehender Zwischenprodukte, wodurch die Reaktionskinetik verbessert wird. Die sterischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen die Zugänglichkeit von Substraten, während ihre elektronenziehenden Eigenschaften geladene Übergangszustände stabilisieren können, was sich letztlich auf die Stoffwechselwege von Aminen auswirkt. | ||||||
Ethyl homovanillate | 60563-13-5 | sc-235050 | 1 g | $54.00 | ||
Ethylhomovanillat wirkt als Monoaminoxidase, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und Konformationsänderungen fördert, die seine Aktivität modulieren. Das Vorhandensein von Methoxy- und Hydroxylgruppen verstärkt die Wasserstoffbrückenbindungen, die Enzym-Substrat-Komplexe stabilisieren können. Außerdem trägt seine aromatische Struktur zu einzigartigen π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Substratspezifität des Enzyms beeinflussen und die Dynamik des Aminstoffwechsels verändern. |