Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Clorgyline hydrochloride (CAS 17780-75-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N-Methyl-N-propargyl-3-(2,4-dichlorophenoxy)propylamine hydrochloride
Anwendungen:
Clorgyline hydrochloride ist ein Hemmstoff von MAO-A
CAS Nummer:
17780-75-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
308.63
Summenformel:
C13H15Cl2NO•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Clorgylinhydrochlorid ist ein reversibler und selektiver Hemmstoff des Enzyms Monoaminoxidase A (MAO-A). Es wirkt durch Bindung an die aktive Stelle der MAO-A und verhindert so den Abbau von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin. Diese Hemmung führt zu einem Anstieg der Konzentrationen dieser Neurotransmitter im synaptischen Spalt, was letztlich die Neurotransmission beeinflusst. Durch die Modulation der Spiegel dieser Neurotransmitter kann Clorgylinhydrochlorid zur Untersuchung der Rolle von MAO-A bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen eingesetzt werden. Sein Wirkmechanismus besteht in der gezielten Hemmung der Aktivität von MAO-A. Die Funktion von Clorgylinhydrochlorid in experimentellen Anwendungen besteht darin, die Rolle von MAO-A bei der Neurotransmission und ihre potenziellen Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse zu erforschen.


Clorgyline hydrochloride (CAS 17780-75-5) Literaturhinweise

  1. Speziesabhängige Unterschiede bei der durch Monoaminoxidase A und B katalysierten Oxidation verschiedener C4-substituierter 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridinyl-Derivate.  |  Inoue, H., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 291: 856-64. PMID: 10525109
  2. Die serotonerge Depression der spinalen monosynaptischen Übertragung wird durch 5-HT1B-Rezeptoren vermittelt.  |  Honda, M., et al. 2003. Eur J Pharmacol. 482: 155-61. PMID: 14660017
  3. Die Demethylierung von Histon H3 Lysin 4 ist ein Ziel von nicht-selektiven antidepressiven Medikamenten.  |  Lee, MG., et al. 2006. Chem Biol. 13: 563-7. PMID: 16793513
  4. Die Hemmung der Monoaminoxidase A und nicht der Monoaminoxidase B erhöht die Nikotinverstärkung bei Ratten.  |  Guillem, K., et al. 2006. Eur J Neurosci. 24: 3532-40. PMID: 17229101
  5. Antidepressivum-ähnliche Wirkung von Cordyceps sinensis im Mausschwanz-Suspensionstest.  |  Nishizawa, K., et al. 2007. Biol Pharm Bull. 30: 1758-62. PMID: 17827735
  6. Expression der Monoaminoxidase-B-Aktivität in Astrozyten von senilen Plaques.  |  Nakamura, S., et al. 1990. Acta Neuropathol. 80: 419-25. PMID: 2239154
  7. Selegilin kehrt das aβ₂₅₋₃₅-induzierte kognitive Defizit bei männlichen Mäusen um.  |  Pazini, AM., et al. 2013. Neurochem Res. 38: 2287-94. PMID: 24005822
  8. Auswirkungen einer kombinierten Behandlung mit Clorgylin und Selegilin auf den extrazellulären Noradrenalin- und Serotoninspiegel.  |  Kitaichi, Y., et al. 2012. Acta Neuropsychiatr. 24: 369-73. PMID: 25287180
  9. Wirkung von Monoaminoxidase-Hemmern auf die Codein-Disposition und die Pentobarbiton-Schlafzeiten bei der Ratte.  |  Findlay, JW., et al. 1981. J Pharm Pharmacol. 33: 45-7. PMID: 6114154
  10. Geringere Akkumulation von oral aufgenommenem Beta-Phenethylamin im Gehirn nach Hemmung der Monoaminoxidase vom Typ A bei der Ratte.  |  Keane, PE. and Benedetti, MS. 1981. J Pharm Pharmacol. 33: 800-2. PMID: 6121858
  11. Verhaltensreaktion auf SKF 38393 und Quinpirole nach chronischer antidepressiver Behandlung.  |  Allison, K., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 277: 139-44. PMID: 7493601
  12. Bestimmung von Regionen, die für die Substrat- und Hemmstoffselektivität der Monoaminoxidase (MAO) A und B wichtig sind.  |  Shih, JC., et al. 1998. J Neural Transm Suppl. 52: 1-8. PMID: 9564602
  13. Die Rolle von MAO-A und MAO-B beim metabolischen Abbau von Noradrenalin in menschlichen Arterien.  |  Figueiredo, IV., et al. 1998. J Auton Pharmacol. 18: 123-8. PMID: 9730267

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Clorgyline hydrochloride, 50 mg

sc-214749
50 mg
$125.00

Clorgyline hydrochloride, 100 mg

sc-214749A
100 mg
$210.00