MMP-2-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die aufgrund ihrer Fähigkeit, bestimmte biologische Prozesse zu modulieren, große Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Inhibitoren zielen insbesondere auf Matrix-Metalloproteinase-2 (MMP-2) ab, ein Enzym, das eine entscheidende Rolle beim Abbau von Komponenten der extrazellulären Matrix spielt. MMP-2, das als zinkabhängige Endopeptidase klassifiziert ist, ist dafür bekannt, dass es an der Gewebeumformung, der Zellmigration und anderen zellulären Aktivitäten beteiligt ist, die Veränderungen in der extrazellulären Mikroumgebung mit sich bringen. Die Inhibitoren, die für die Interaktion mit MMP-2 entwickelt wurden, weisen typischerweise ein bestimmtes Strukturmotiv auf, das für ihre selektive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms unerlässlich ist. Diese Bindungsinteraktion kann die proteolytische Aktivität von MMP-2 wirksam hemmen und so dessen Beteiligung am Abbau von extrazellulären Matrixproteinen verhindern.
Strukturell besitzen MMP-2-Inhibitoren oft eine Kombination von funktionellen Gruppen, die zu ihrer Interaktion mit dem aktiven Zentrum des MMP-2-Enzyms beitragen. Diese funktionellen Gruppen werden sorgfältig entwickelt, um spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, elektrostatische Wechselwirkungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu ermöglichen und so einen stabilen und selektiven Bindungsprozess zu gewährleisten. Die Bindung von MMP-2-Inhibitoren an das aktive Zentrum des Enzyms beeinträchtigt die Fähigkeit des Enzyms, Komponenten der extrazellulären Matrix zu spalten, die für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und der strukturellen Unterstützung unerlässlich sind. Diese Klasse von Inhibitoren hat die Aufmerksamkeit von Forschern nicht nur aufgrund ihrer Bedeutung für die Regulierung bestimmter zellulärer Prozesse auf sich gezogen, sondern auch wegen ihrer Bedeutung für das Verständnis der komplizierten molekularen Mechanismen, die die Dynamik der extrazellulären Matrix steuern. Als solche dienen MMP-2-Inhibitoren als wertvolle Hilfsmittel bei der Aufklärung der Rolle von MMP-2 in verschiedenen physiologischen und pathologischen Kontexten und liefern Erkenntnisse über das zelluläre Verhalten und Wege für die zukünftige Forschung.
Artikel 11 von 20 von insgesamt 29
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MMP-2/MMP-3 Inhibitor I | sc-295483 | 5 mg | $240.00 | 3 | ||
MMP-2/MMP-3-Inhibitor I weist eine selektive Bindungsaffinität für MMP-2 auf und geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die die inaktive Konformation des Enzyms stabilisieren. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der die katalytische Effizienz des Enzyms wirksam verändert. Das dynamische Verhalten der Verbindung in Lösung unterstreicht ihr Potenzial für eine konformationelle Anpassungsfähigkeit, die eine Feinabstimmung ihrer Interaktion mit MMP-2-Substraten ermöglicht. | ||||||
MMP Inhibitor III | 927827-98-3 | sc-311427 | 1 mg | $264.00 | ||
MMP-Inhibitor III (CAS 927827-98-3) hemmt effektiv MMP-2, ein Schlüsselenzym in zellulären Prozessen. Durch die Regulierung der MMP-2-Aktivität beeinflusst es spezifische zelluläre Funktionen. | ||||||
Chlorhexidine, Dihydrochloride | 3697-42-5 | sc-203886 | 100 mg | $26.00 | 6 | |
Chlorhexidin, Dihydrochlorid (CAS 3697-42-5) wirkt als Inhibitor von MMP-2, einem Schlüsselenzym in zellulären Prozessen. Es reguliert die MMP-2-Aktivität und beeinflusst spezifische zelluläre Funktionen. | ||||||
Isobavachalcone | 20784-50-3 | sc-202666 | 1 mg | $213.00 | 1 | |
Isobavachalcon (CAS 20784-50-3) wirkt als Inhibitor von MMP-2, einem entscheidenden Enzym in zellulären Prozessen. Durch die Modulation der MMP-2-Aktivität beeinflusst es spezifische zelluläre Funktionen. | ||||||
NSC 405020 | 7497-07-6 | sc-477738 | 10 mg | $105.00 | ||
NSC 405020 ist eine Verbindung, die dafür bekannt ist, die MMP-2-Aktivität zu hemmen. Durch die Unterbrechung der enzymatischen Funktion von MMP-2 kann NSC 405020 eine Rolle bei der Kontrolle von Prozessen spielen, die mit Matrixumbau einhergehen, wie z. B. Gewebereparatur und Krebsmetastasen. | ||||||
MMP-2/MMP-9 Inhibitor I | 193807-58-8 | sc-311429 | 5 mg | $338.00 | 6 | |
Der MMP-2/MMP-9-Inhibitor I zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Aktivität von MMP-2 durch komplizierte molekulare Wechselwirkungen zu modulieren. Sein Design umfasst spezifische funktionelle Gruppen, die die Bindung durch elektrostatische und van-der-Waals-Kräfte verstärken und einen stabilen Enzym-Inhibitor-Komplex fördern. Das kinetische Profil des Inhibitors zeigt eine langsame Dissoziationsrate, was auf eine längere Bindung an das Zielmolekül hindeutet, die nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Reaktionen beeinflussen kann. | ||||||
PD166793 | 199850-67-4 | sc-202709 | 5 mg | $147.00 | 6 | |
PD166793 ist ein selektiver MMP-2-Hemmer, der durch Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms wirkt. Diese Interaktion verhindert, dass MMP-2 extrazelluläre Matrixkomponenten abbaut, was bei Erkrankungen, bei denen die Matrixumwandlung fehlreguliert ist, von Vorteil sein könnte. | ||||||
UK 356618 | 230961-08-7 | sc-361392 sc-361392A | 5 mg 25 mg | $115.00 $435.00 | 2 | |
UK-356618 ist ein synthetischer Inhibitor von MMP-2, der auf das aktive Zentrum des Enzyms abzielt. Sein Wirkmechanismus besteht darin, die Fähigkeit von MMP-2 zu blockieren, Komponenten der extrazellulären Matrix abzubauen, was therapeutische Auswirkungen bei Erkrankungen haben könnte, die mit einer Matrixumgestaltung einhergehen. | ||||||
CP 471474 | 210755-45-6 | sc-361157 | 10 mg | $200.00 | 1 | |
CP 471474 weist einen einzigartigen Wirkmechanismus als MMP-2-Inhibitor auf, der durch seine selektive Bindungsaffinität gekennzeichnet ist. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen starke Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, was zu einer erheblichen Verringerung der proteolytischen Aktivität führt. Seine Reaktionskinetik deutet auf ein kompetitives Hemmungsmodell hin, bei dem der Inhibitor effektiv mit der Substratbindung konkurriert und dadurch die Umsatzrate des Enzyms verändert und die Prozesse des Matrixumbaus beeinflusst. | ||||||
MMP Inhibitor V | 223472-31-9 | sc-203139 | 2 mg | $216.00 | 2 | |
ONO-4817 ist ein MMP-2-Hemmer, der durch Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms wirkt. Sein Wirkmechanismus besteht darin, die Fähigkeit von MMP-2, extrazelluläre Matrixkomponenten abzubauen, zu beeinträchtigen, was bei pathologischen Zuständen, die mit einer Matrixumgestaltung einhergehen, relevant sein könnte. |