Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MMP Inhibitor V (CAS 223472-31-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
ONO 4817; (2S,4S)-N-Hydroxy-5-ethoxymethyloxy-2-methyl-4-(4-phenoxybenzoyl)aminopentanamide
Anwendungen:
MMP Inhibitor V ist ein Breitspektrum-Inhibitor von MMPs
CAS Nummer:
223472-31-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
416.47
Summenformel:
C22H28N2O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der MMP-Inhibitor V ist eine Verbindung, die in der biochemischen Forschung umfangreich eingesetzt wird, um die Regulation und Aktivität von Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) zu untersuchen, die eine Gruppe von Enzymen darstellen, die an der Degradation der extrazellulären Matrix beteiligt sind. Durch die Hemmung von MMPs ermöglicht der MMP-Inhibitor V den Forschern, die spezifischen Beiträge dieser Enzyme zu verschiedenen physiologischen und pathologischen Ereignissen zu untersuchen. Er wird auch in Assays zur Charakterisierung der Selektivität und Potenz der MMP-Aktivitäten eingesetzt, um ihre Rolle in der Matrixbiologie zu klären. Neben seiner Nützlichkeit in der Grundlagenforschung trägt der MMP-Inhibitor V zur Erforschung der molekularen Mechanismen bei, die der Invasion und Metastasierung von Krebszellen zugrunde liegen, die oft mit aberranter MMP-Aktivität in Verbindung gebracht werden.


MMP Inhibitor V (CAS 223472-31-9) Literaturhinweise

  1. ONO-4817, ein oral wirksamer Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, verhindert die Lipopolysaccharid-induzierte Proteoglykan-Freisetzung aus dem Gelenkknorpel bei Meerschweinchen.  |  Yamada, A., et al. 2000. Inflamm Res. 49: 144-6. PMID: 10858013
  2. Unterdrückung der Entwicklung einer experimentell induzierten uterinen Adenomyose durch einen neuen Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, ONO-4817, bei Mäusen.  |  Mori, T., et al. 2001. Exp Biol Med (Maywood). 226: 429-33. PMID: 11393170
  3. Organische Heterogenität der Expression von Matrix-Metalloproteinasen, die vom Wirt stammen, und ihre Beteiligung an der Metastasierung mehrerer Organe durch Lungenkrebs-Zelllinien.  |  Shiraga, M., et al. 2002. Cancer Res. 62: 5967-73. PMID: 12384564
  4. ADAMs, eine Desintegrin- und Metalloproteinase, vermittelt die Freisetzung von Oxytocinase.  |  Ito, N., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 314: 1008-13. PMID: 14751233
  5. Ein Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, ONO-4817, unterdrückt die Entwicklung von Intimahyperplasie der Aorta bei experimentellen hyperlipidämischen Kaninchen.  |  Okamoto, Y., et al. 2007. Int Heart J. 48: 369-78. PMID: 17592201
  6. Eine Matrix-Metalloproteinase-1/Protease-aktivierter Rezeptor-1-Signalachse fördert die Invasion und Metastasierung von Melanomen.  |  Blackburn, JS., et al. 2009. Oncogene. 28: 4237-48. PMID: 19734937
  7. ADAM12 wird im Tumorgefäßsystem exprimiert und vermittelt die Abspaltung der Ektodomäne mehrerer membranverankerter Endothelproteine.  |  Fröhlich, C., et al. 2013. Biochem J. 452: 97-109. PMID: 23458101
  8. Auswirkungen der Kombination von Methylprednisolon und Rolipram auf die funktionelle Erholung erwachsener Ratten nach einer Rückenmarksverletzung.  |  Yin, Y., et al. 2013. Neurochem Int. 62: 903-12. PMID: 23499793
  9. Expression von Matrix-Metalloproteinase-12 bei Aortendissektion.  |  Song, Y., et al. 2013. BMC Cardiovasc Disord. 13: 34. PMID: 23642232
  10. Die mesenchymale CD44-Expression trägt über die TWIST-Aktivierung in der Mikroumgebung des Tumors zum Erwerb eines aktivierten Fibroblasten-Phänotyps bei.  |  Spaeth, EL., et al. 2013. Cancer Res. 73: 5347-59. PMID: 23838935
  11. Ein für Substrate optimierter elektrophoretischer Mobilitätsverschiebungstest für ADAM12.  |  Kotzsch, A., et al. 2014. Anal Biochem. 452: 34-42. PMID: 24534253
  12. Metalloproteinase-abhängige Reduktion von Zelloberflächen-Cluster-Determinanten bei der Induktion von Apoptose.  |  Magro, A., et al. 2014. Int J Oncol. 44: 1539-50. PMID: 24626736
  13. Die Infektion mit Toxoplasma gondii versetzt die dendritischen Zellen in einen amöboiden, schnellen Migrationsmodus, der die Auflösung von Podosomen, die Sekretion von TIMP-1 und eine verringerte Proteolyse der extrazellulären Matrix umfasst.  |  Ólafsson, EB., et al. 2018. Cell Microbiol. 20: PMID: 29119662

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MMP Inhibitor V, 2 mg

sc-203139
2 mg
$216.00