mKIAA1853-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen die funktionelle Aktivität von mKIAA1853, einem an bestimmten zellulären Prozessen beteiligten Protein, steigern. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und fördert damit indirekt die Funktion von mKIAA1853 durch PKA-Aktivierung, die Proteine phosphorylieren kann, die mit mKIAA1853 interagieren, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. In ähnlicher Weise kann Epigallocatechingallat, ein Kinaseinhibitor, Signalwege durch Hemmung konkurrierender Wege rationalisieren, was eine ausgeprägtere Rolle von mKIAA1853 in seinen spezifischen zellulären Funktionen ermöglicht. Isoproterenol, ein weiterer cAMP-erhöhender Wirkstoff durch Stimulation des beta-adrenergen Rezeptors, und PMA, ein PKC-Aktivator, verstärken beide die Aktivität von mKIAA1853, indem sie Phosphorylierungsvorgänge fördern, die die Funktion des Proteins modulieren können. LY294002 könnte durch die Hemmung von PI3K das Gleichgewicht der intrazellulären Signalübertragung zugunsten von Wegen verschieben, an denen mKIAA1853 beteiligt ist, während Sphingosin-1-phosphat durch seine rezeptorvermittelte Signalübertragung die Aktivität des Proteins durch Beeinflussung verwandter Wege verstärken könnte.
Darüber hinaus erhöht A23187, auch bekannt als Calcimycin, den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Aktivität von mKIAA1853 durch die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalmechanismen verstärken könnte. Staurosporin ist zwar ein Breitspektrum-Kinase-Inhibitor, könnte aber die Aktivität von mKIAA1853 indirekt begünstigen, indem es die Phosphorylierungslandschaft innerhalb der Zelle verändert. Der ROCK-Inhibitor Y-27632 könnte Veränderungen im Zytoskelett begünstigen und damit möglicherweise die Interaktionen von mKIAA1853 mit zellulären Strukturen verstärken und seine Funktion verbessern. Genistein könnte durch die Hemmung von Tyrosinkinasen die Rolle von mKIAA1853 verstärken, indem es konkurrierende Tyrosinkinasesignale minimiert. Thapsigargin, ein SERCA-Pumpeninhibitor, stört die Kalziumhomöostase, was zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die die Funktion von mKIAA1853 verbessern. Schließlich kann die Modulation intrazellulärer Signale durch Nikotin indirekt zu einer Hochregulierung von mKIAA1853 führen und so die Genexpression und zelluläre Prozesse beeinflussen, bei denen mKIAA1853 eine wichtige Rolle spielt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und steigert indirekt die Aktivität von mKIAA1853 durch Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die Substrate phosphorylieren kann, die mit mKIAA1853 interagieren oder es regulieren. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel und steigert dadurch die Aktivität von mKIAA1853 über PKA-vermittelte Phosphorylierungswege, die mit mKIAA1853 interagieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Als Kinaseinhibitor reduziert Epigallocatechingallat die Aktivität konkurrierender Signalwege, so dass die Rolle von mKIAA1853 bei bestimmten Zellfunktionen stärker zum Tragen kommt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA, ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), moduliert Phosphorylierungsvorgänge, die die Aktivität von mKIAA1853 beeinflussen können, indem sie sich auf Proteine auswirken, die mKIAA1853 regulieren oder von ihm reguliert werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der das Gleichgewicht der intrazellulären Signalwege zugunsten derjenigen verschiebt, an denen mKIAA1853 beteiligt ist, wodurch seine funktionelle Aktivität möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat aktiviert über seine Rezeptoren nachgeschaltete Signalwege, die die Aktivität von mKIAA1853 bei verwandten zellulären Prozessen verstärken könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und verstärkt möglicherweise die Aktivität von mKIAA1853 durch kalziumabhängige Signalmechanismen, an denen mKIAA1853 beteiligt ist. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin, ein unspezifischer Kinaseinhibitor, kann die Aktivität von mKIAA1853 indirekt hochregulieren, indem er die Phosphorylierung von Proteinen moduliert, die mit mKIAA1853 interagieren. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Der ROCK-Inhibitor Y-27632 begünstigt Veränderungen im Zytoskelett, was möglicherweise die Interaktionen von mKIAA1853 mit zellulären Strukturen verbessert und seine Funktion steigert. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Aktivität von mKIAA1853 verstärken könnte, indem er die konkurrierenden Signale von Tyrosinkinase-Signalwegen, an denen mKIAA1853 beteiligt ist, reduziert. |