Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mito293Tndrial ferritin Aktivatoren

Gängige mito293Tndrial ferritin Activators sind unter underem Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate CAS 7782-63-0, Hemin chloride CAS 16009-13-5, Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1, Sodium (meta)arsenite CAS 7784-46-5 und Curcumin CAS 458-37-7.

Mitochondriales Ferritin ist ein Eisenspeicherprotein, das sich in den Mitochondrien befindet, den für die Energieerzeugung zuständigen Zellorganellen. Es weist strukturelle Ähnlichkeiten mit anderen Ferritinen auf, wird jedoch von einem für die Mitochondrien spezifischen Gen kodiert. Seine Hauptaufgabe ist die Sequestrierung von Eisen in den Mitochondrien, wodurch die Verfügbarkeit von Eisen für kritische Prozesse wie die Häm-Synthese und die Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern kontrolliert und gleichzeitig das Risiko von eiseninduziertem oxidativem Stress gemindert wird. In diesem Zusammenhang wären Aktivatoren von mitochondrialem Ferritin Moleküle, die darauf abzielen, die Expression oder Aktivität dieses Proteins zu erhöhen. Die Verbesserung der mitochondrialen Ferritinfunktion könnte die Stabilisierung seiner mRNA, die Förderung seiner Translation oder die Erleichterung seines Aufbaus zu einem funktionellen Ferritinkomplex, der Eisen aufnehmen und speichern kann, beinhalten.

Die Entdeckung und Charakterisierung mitochondrialer Ferritin-Aktivatoren würde einen multidisziplinären Ansatz erfordern, der mit einem detaillierten Verständnis der Regulationsmechanismen des mitochondrialen Ferritin-Gens beginnt. Dies könnte die Untersuchung der Promotoraktivität, der Transkriptionsfaktoren und der epigenetischen Modifikationen umfassen, die die Expression des Gens beeinflussen. Darüber hinaus könnte das Verständnis der posttranslationalen Modifikationen, die die Stabilität und Aktivität des mitochondrialen Ferritins beeinflussen, Ziele für die Wirkung von Aktivatoren bieten. Strukturbiologische Verfahren wie die Röntgenkristallographie oder die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) würden Einblicke in die Tertiärstruktur des Proteins und die Eisenbindungsstellen liefern, die für seine Funktion entscheidend sind. Sobald potenzielle Aktivator-Bindungsstellen identifiziert sind, könnten chemische Bibliotheken auf Moleküle untersucht werden, die mit diesen Stellen interagieren, mit dem Ziel, die Expression des Proteins zu erhöhen oder seine Fähigkeit, Eisen zu speichern, zu verbessern. Die anschließende Optimierung dieser Moleküle würde sich auf die Verbesserung ihrer Spezifität, Bioaktivität und zellulären Aufnahme konzentrieren, um sicherzustellen, dass sie die Aktivität des mitochondrialen Ferritins in den Mitochondrien wirksam modulieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate

7782-63-0sc-211505
sc-211505A
250 g
500 g
$72.00
$107.00
(1)

Als Eisenquelle könnte es die Ferritin-Expression direkt erhöhen, um überschüssige Eisen-Ionen zu speichern.

Hemin chloride

16009-13-5sc-202646
sc-202646A
sc-202646B
5 g
10 g
25 g
$100.00
$157.00
$320.00
9
(1)

Als eisenhaltige Verbindung könnte Hemin den intrazellulären Eisenspiegel erhöhen, was zu einer Hochregulierung der Ferritin-Expression zur Eisenspeicherung führt.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Sie erzeugt oxidativen Stress, der den Bedarf an Ferritin als Teil der zellulären Schutzreaktion erhöhen kann.

Sodium (meta)arsenite

7784-46-5sc-250986
sc-250986A
100 g
1 kg
$106.00
$765.00
3
(2)

Eine Arsenexposition kann oxidativen Stress auslösen, der möglicherweise die Ferritin-Expression als Abwehrmechanismus erhöht.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt und kann als Teil einer zellulären Reaktion Ferritin induzieren, um oxidativen Schäden entgegenzuwirken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Ein starkes Antioxidans, das in grünem Tee enthalten ist und die Ferritin-Expression als Teil einer antioxidativen Reaktion stimulieren könnte.

Gallotannin

1401-55-4sc-202619
sc-202619A
sc-202619B
sc-202619C
sc-202619D
sc-202619E
sc-202619F
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
$25.00
$36.00
$66.00
$76.00
$229.00
$525.00
$964.00
12
(1)

Aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften kann die Gerbsäure die Ferritin-Expression hochregulieren und die Zellen vor oxidativem Stress schützen.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Die Exposition gegenüber Cadmium kann zu zellulärem Stress führen, der möglicherweise einen Anstieg der Ferritin-Expression aus Schutzgründen auslöst.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Als HDAC-Inhibitor kann Natriumbutyrat die Genregulation beeinflussen, wozu auch die für die Ferritin-Expression verantwortlichen Gene gehören könnten.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Nrf2 ist ein Transkriptionsfaktor, der die Expression von antioxidativen Proteinen reguliert, und seine Aktivierung kann die Expression von Ferritin induzieren.