Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MICAL1 Inhibitoren

Gängige MICAL1 Inhibitors sind unter underem NSC 23766 CAS 733767-34-5, ML 141 CAS 71203-35-5, EHop-016 CAS 1380432-32-5, CK 666 CAS 442633-00-3 und SMIFH2 CAS 340316-62-3.

Die hier beschriebenen MICAL1-Inhibitoren zielen auf verschiedene Signalmoleküle und -wege ab, die indirekt die Aktivität von MICAL1 beeinflussen. Diese Inhibitoren konzentrieren sich auf die Modulation des Aktin-Zytoskeletts und damit verbundener Signalwege, die Schlüsselaspekte der Funktion von MICAL1 sind. MICAL1 ist am redoxabhängigen Abbau von Aktinfilamenten beteiligt, einem kritischen Prozess für die Zellmotilität, Morphologie und verschiedene zelluläre Funktionen. Die aufgelisteten Inhibitoren wie NSC23766, EHop-016 und ML141 zielen auf GTPasen wie Rac1 und Cdc42 ab, die an der Dynamik des Aktinzytoskeletts beteiligt sind und mit MICAL1 interagieren. Durch die Modulation dieser GTPasen können diese Inhibitoren indirekt den MICAL1-vermittelten Aktinumbau beeinflussen. Wirkstoffe wie CK-666 und SMIFH2 zielen auf den Arp2/3-Komplex bzw. die Formine ab, die beide an der Bildung und Regulierung von Aktinfilamenten beteiligt sind - Prozesse, bei denen MICAL1 eine entscheidende Rolle spielt.

Aktintargeting-Agenzien wie Latrunculin A, Cytochalasin D und Jasplakinolid wirken sich direkt auf die Aktinpolymerisation oder -stabilisierung aus und beeinträchtigen dadurch die Aktinabbaufunktion von MICAL1. Blebbistatin, Y-27632 und ML7, die Myosin II, ROCK bzw. die Myosin-Leichtkettenkinase hemmen, sind wichtig für das Verständnis der Rolle der Aktomyosin-Dynamik im Zusammenhang mit der Funktion von MICAL1 in Zellen. Die Hemmung von N-WASP, einem wichtigen Regulator der Aktinpolymerisation, durch Wiskostatin unterstreicht das komplexe Netzwerk von Proteinen, die an der Aktindynamik beteiligt sind, und ihre indirekte Verbindung zur MICAL1-Aktivität.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

Hemmt Rac1, eine GTPase, die mit MICAL1 interagiert, und beeinflusst so die Dynamik des Zytoskeletts.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

Cdc42-Inhibitor, beeinflusst indirekt Wege, an denen MICAL1 beteiligt ist.

EHop-016

1380432-32-5sc-497382
5 mg
$78.00
(0)

Rac1-Inhibitor, verändert die Regulierung des Aktin-Zytoskeletts und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von MICAL1.

CK 666

442633-00-3sc-361151
sc-361151A
10 mg
50 mg
$315.00
$1020.00
5
(0)

Arp2/3-Komplex-Inhibitor, beeinflusst die Bildung von Aktinfilamenten in Verbindung mit MICAL1.

SMIFH2

340316-62-3sc-507273
5 mg
$140.00
(0)

Hemmt die Formin-vermittelte Aktinpolymerisation und beeinträchtigt damit indirekt die Rolle von MICAL1 in der Aktindynamik.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Bindet an Aktinmonomere, unterbricht die Aktinpolymerisation und beeinflusst MICAL1-vermittelte Signalwege.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Hemmt die Aktinpolymerisation und beeinflusst damit indirekt die mit MICAL1 verbundene Aktindynamik.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Stabilisiert Aktinfilamente und wirkt damit der durch MICAL1 vermittelten Aktin-Demontage entgegen.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

Hemmt Myosin II und beeinträchtigt damit zelluläre Prozesse, an denen MICAL1 beteiligt ist.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

ROCK-Inhibitor, beeinflusst die Reorganisation des Zytoskeletts in Verbindung mit MICAL1.